Wednesday, Nov 05, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Neu im Kino: Barbara Su...

Neu im Kino: Barbara Sukowa überrascht in „Klandestin“

2025-04-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Fans von Schauspielstar Barbara Sukowa dürfen staunen. In vielen Kino-Hits wie „Rosa Luxemburg“, „Die Entdeckung der Currywurst“ und „Hannah Arendt“ hat sie das Publikum in Rollen liebenswerter, kluger, engagierter Frauen begeistert. Im Drama „Klandestin“ überrascht sie nun mit dem Porträt einer eiskalt anmutenden Politikerin. 

Diese Figur namens Mathilda steht für Fremdenhass und Nationalismus. Schlichte Mitmenschlichkeit scheint ihr vollkommen fremd zu sein. Ausgerechnet sie wird zur Schlüsselfigur für den Marokkaner Malik (Habib Adda).

Malik ist illegal nach Deutschland gekommen. Heimlich hat er sich in Tanger im Wagen seines Liebhabers Richard (Lambert Wilson) versteckt. Der hofft, dem jungen Mann durch die Beziehungen von Mathilda helfen zu können. Doch Mathilda empfindet für Menschen, die nicht ihrer eigenen engen Weltsicht entsprechen, nur Verachtung. Ihre Assistentin Amina (Banafshe Hourmazdi) akzeptiert sie beispielsweise lediglich als Alibifrau, um nach außen hin eine angebliche Offenheit zu demonstrieren.

Barbara Sukowa mit enormer Präsenz

Die dramatischen Ereignisse um Maliks illegalen Aufenthalt in Frankfurt/ Main erzählt die deutsche Autorin und Regisseurin Angelina Maccarone („Verfolgt“) in einzelnen Kapiteln aus der jeweiligen Perspektive der vier Hauptfiguren. Dank Barbara Sukowas enormer Präsenz wird Mathilda dabei zur Zentralgestalt. Klugerweise porträtiert sie kein direktes reales Vorbild, sondern führt einen generellen Typ rückwärtsgewandter Akteurinnen des öffentlichen Lebens vor.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Spannung resultiert insbesondere daraus, dass es keine plumpe Schwarz-Weiß-Malerei gibt. Ganz langsam werden verschiedenste Gedanken und auch Geheimnisse der einzelnen Charaktere enthüllt. Jede Person überrascht mit unerwarteten Facetten. So ist Richard beispielsweise keineswegs der Lüstling, für den man ihn anfangs halten könnte. Und selbst Mathilda hat Momente, in denen sie verblüffende Seiten offenbart.

Klandestin, versteckt, verborgen, ist hier zunächst vieles. Dabei ist es wie im wahren Leben: Als Zuschauer kann man sich nicht auf einen bequemen Beobachtungsposten zurückziehen. Was einen zwingt, eigene Denkmuster und Verhaltensweisen genau anzusehen und infrage zu stellen. Damit weitet sich der Film zu einem gedankenreichen Gesellschaftsporträt.

© dpa-infocom, dpa:250424-930-462066/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Wieder im Kino: Zum Jubiläum im Kino: Als „Star Wars“ die Unschuld verlor

Wieder im Kino: Zum Jubiläum im Kino: Als „Star Wars“ die Unschuld verlor

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.