Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Ökosystem, Selbstzweife...

Ökosystem, Selbstzweifel und NS-Enteignung

2025-03-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Boris Herrmann über das Ökosystem

Als der SZ-Redakteur Boris Herrmann dem Ehepaar Sarah Darwin und Johannes Vogel erstmals begegnete, zufällig auf den Galápagos-Inseln, da fiel zwischen Riesenschildkröten und Blaufußtölpeln der Satz: „Nichts ist so politisch wie die Natur.“ Aus dem Plan, dem auf den Grund zu gehen, ist ein Interview-Buch entstanden. In ihren Gesprächen mit Herrmann entwickeln die Ur-Ur-Enkelin des Evolutionstheoretikers Charles Darwin und der Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums nichts Geringeres als eine Vision zur Rettung der Welt. Sie erklären, welche Botschaften sich in einem Vogelnest verbergen, das vor hundert Jahren in der Südsee gefunden wurde, warum es ein Problem ist, wenn eine bestimmte Tomatensorte verschwindet und weshalb der Mensch optimistisch in die Zukunft blicken kann – falls er aufhört, mit aller Kraft an dem Ast zu sägen, auf dem er sitzt.

Sarah Darwin und Johannes Vogel im Gespräch mit Boris Herrmann: Das Parlament der Natur. Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben. Propyläen Verlag, Berlin 2025, 240 Seiten, 36 Euro.

Michael Ebert über Selbstzweifel

Dr. Hannes Hennes, leicht unterforderter Mathelehrer mit einem seltsamen Namen, könnte ein zufriedener Mensch sein. Doch plötzlich widerfahren ihm unerklärliche Katastrophen, die sein Leben völlig auf den Kopf stellen. Dass er bei „Wer wird Millionär“ an der ersten Frage scheitert und sich damit zum Gespött des ganzen Landes macht, ist da nur der Anfang – natürlich hätte er auch niemals mit dem Jagdgewehr seines besten Freundes schießen dürfen. Schuld, merkt Hannes, ist das Gefühl mit dem größten Gewicht.

„Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ ist der zweite Roman von Michael Ebert, soeben erschienen im Penguin-Verlag. Wie schon in seinem Debüt „Nicht von dieser Welt“ verhandelt Ebert große Fragen auf leichte und unterhaltsame Weise: Wie gehen wir mit Selbstzweifeln um? Ist unser Selbstmitleid womöglich größer als unsere Reue? Wer hilft, die Scherben zusammenzukehren, wenn alles in die Brüche geht? „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“ ist eine rasante Tragikomödie über den Versuch, sein Leben in den Griff zu bekommen. Die Erkenntnis: das Schicksal ist leider unerbittlich – und wer ein Happy End will, muss wirklich alles geben.

Michael Ebert: „Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt null Prozent“, Penguin, München 2025, 240 Seiten, 24 Euro.

Cord Aschenbrenner über NS-Enteignung

„Reichlich hoch“ erschienen dem Sachbearbeiter in den 1960ern die Reisekosten, er forderte Belege an. Und überhaupt, der Antragsteller habe es ja „vorgezogen, Deutschland 1938 zu verlassen“. Besagte Reise freilich hatte Waldemar Horwitz 1938 über England in die USA geführt, als der jüdische Unternehmer vor den Nazis aus Hamburg floh. Seine Maschinenfirma am Neuen Wall, der renommiertesten Einkaufsstraße der Hansestadt, war vom NS-Regime enteignet worden. In seinem neuen Buch „Der Raub“ hat der Journalist und Historiker Cord Aschenbrenner die jüdische Geschichte des Neuen Walls sorgfältig rekonstruiert und viele Schicksale erforscht. So entreißt er die betroffenen Menschen ebenso dem Vergessen wie die Verbrechen der Täter und die Schamlosigkeit der Profiteure. Es ist eine wertvolle, einfühlsam und gut geschriebene Fallstudie aus der finstersten Zeit der deutschen Geschichte. Zu dieser gehört, dass Waldemar Horwitz nur für einen Bruchteil seines verlorenen Vermögens entschädigt wurde.

Cord Aschenbrenner: Der Raub. Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall. Wachholtz 2025, 245 Seiten, 24 Euro.

Literatur

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Fernsehen: Lauter einsame Gestalten: Krimi „Wiener Blut - Berggericht“

Fernsehen: Lauter einsame Gestalten: Krimi „Wiener Blut - Berggericht“

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.