Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Fernsehen: Lauter einsa...

Fernsehen: Lauter einsame Gestalten: Krimi „Wiener Blut - Berggericht“

2025-03-25
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Mitten auf einer Landstraße im österreichischen Weinviertel wird eine junge Frau orientierungslos aufgegriffen. Staatsanwältin Fida Emam (Melika Foroutan) erfährt, dass die heute 18-jährige Laura Spindler zwei Jahre zuvor in Wien entführt wurde. Nun gelang es ihr endlich, aus jenem Weinkeller entkommen, in dem sie gefangen gehalten wurde. 

Da der Täter aber eine Maske getragen hatte, war er nicht zu erkennen gewesen. Von Lauras Freundin Emilia, die damals ebenfalls verschwunden ist, fehlt nach wie vor jede Spur. Der Krimi „Wiener Blut - Berggericht“ ist am heutigen Montag (20.15 Uhr) im ZDF zu sehen. 

Der Besitzer des Kellers, der Wiener Antiquitätenhändler Paul Ritter (Fritz Karl), wird festgenommen. Er beteuert aber immer wieder seine Unschuld. Auch Christiane Koch (Adina Vetter) scheint verdächtig. Sie ist die Betreuerin von Ritters verbitterter Mutter (Barbara Petritsch), die mit antisemitischen und rassistischen Bemerkungen nur so um sich wirft. Doch Fida Emam und Polizist Markus Glösl (Harald Windisch) legen sich schnell darauf fest, dass der merkwürdige Herr Ritter der Entführer sein muss.

Regisseurin Katharina Heigl („SOKO Donau“) erzählt in diesem düsteren Krimi einiges von komplexen Beziehungen von Kindern und ihren Müttern. Sowohl die Staatsanwältin als auch der Tatverdächtige - eiskalt gespielt von Fritz Karl - leben im Film mit ihren eher dominanten Müttern zusammen, die beide nahezu ohne Unterlass dem Rotwein zusprechen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Charlotte Schwab (72, „Die Toten am Meer“) als Mutter und Melika Foroutan (48, „Die Kaiserin“) als Tochter fungieren hier als Duo in privater Wohngemeinschaft. Während Frau Schwab mit gehöriger Grandezza und in weiten Roben auftritt, aber in ihrer Rolle schon mal betrunken auf der Toilette einschläft, zeigt sich Schauspielerin Foroutan als toughe und alleinstehende Ermittlerin, die sich privat gern mit einem jungen Mann trifft - ebenso wie ihre Frau Mama. 

Einsamkeit ist die große Klammer dieses Krimis - denn selten waren so viele einsame Gestalten auf einmal im TV zu sehen, die alle ein derart tristes Leben zu führen scheinen, dass es einen nur so graust. Den Schauspielerinnen und Schauspielern gelingt es durchweg, das entsprechend glaubhaft zu transportieren. Dazu kommt ein gewisses Maß an Spannung, denn es wird ja fieberhaft nach dem vermissten Mädchen gesucht. 

Die Auflösung kommt dann allzu plötzlich und ziemlich holprig um ein paar kunstvoll gedrehte Ecken herum - das Ende offenbart jedoch einen tiefen Abgrund an monströser Unmenschlichkeit.

© dpa-infocom, dpa:250324-930-412410/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Katharinenstift in Prenzlauer Berg wird verkauft: Erzbistum Berlin gibt traditionsreiche Liegenschaft auf

Katharinenstift in Prenzlauer Berg wird verkauft: Erzbistum Berlin gibt traditionsreiche Liegenschaft auf

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.