Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Ökonomen erwarten keine...

Ökonomen erwarten keine schnelle Erholung

2025-03-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Die deutsche Wirtschaft stagniert. Und 2025? Bundesbank-Präsident Joachim Nagel ist pessimistisch. Sollte der Handelsstreit zwischen Europa und den USA eskalieren, drohe der deutschen Wirtschaft das dritte Rezessionsjahr, sagte Nagel in einem BBC-Interview. „Nun befinden wir uns in einer Welt mit Zöllen, somit können wir womöglich eine Rezession in diesem Jahr erwarten, wenn die Zölle wirklich kommen“, sagte Nagel. Die Lage sei herausfordernd. Zuletzt hatte sich der von US-Präsident Donald Trump losgetretene Handelsstreit mit der Europäischen Union verschärft.

Auch das Essener RWI-Institut sagt der deutschen Wirtschaft 2025 das dritte Rezessionsjahr in Folge voraus. Das Bruttoinlandsprodukt werde um 0,1 Prozent sinken, teilten die Regierungsberater in ihrer Frühjahrsprognose mit. Im Dezember hatten die Ökonominnen und Ökonomen noch 0,6 Prozent Wachstum erwartet. „Die deutsche Wirtschaft steht weiter unter hohem Druck durch Exportkrise, politische Unsicherheiten und strukturelle Schwächen, die Investitionen und Konsum bremsen“, sagte RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt. Für das kommende Jahr rechnet das Institut mit 1,2 Prozent Wachstum.

Die Forschenden unterstellten, dass sich die gesamtwirtschaftliche Unsicherheit nach und nach verringert. „Eine Voraussetzung dafür ist, dass die neue Bundesregierung ein Konzept zur Stärkung des Wirtschaftswachstums vorlegt, das auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen umfasst.“ Geplante Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur könnten zwar die Konjunktur beleben, sagte Schmidt. „Strukturelle Hemmnisse wie der Fachkräftemangel und zu viel Bürokratie verhindern allerdings dauerhaftes Wachstum.“

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) sieht das etwas anders. Eine schwarz-rote Bundesregierung könne bei Umsetzung der in den Sondierungsgesprächen von Union und SPD vereinbarten Pläne im kommenden Jahr mit einem Wachstumsschub rechnen, so das Institut aus Kiel. Das IfW erhöhte seine aus dem Dezember stammende Prognose für das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes 2026 von 0,9 auf 1,5 Prozent. „Die Investitionen dürften ihre Talsohle durchschreiten und im Jahr 2026 nach vier Rückgängen in Folge wieder zulegen“, erklärten die Kieler Forscher in ihrer Frühjahrsprognosen.

Wirtschaftspolitik Konjunktur Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Vorsitzende bestätigt: Grüne ziehen in Berlin-Pankow keine personellen Konsequenzen aus Gelbhaar-Affäre

Vorsitzende bestätigt: Grüne ziehen in Berlin-Pankow keine personellen Konsequenzen aus Gelbhaar-Affäre

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.