Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Vorsitzende bestätigt:...

Vorsitzende bestätigt: Grüne ziehen in Berlin-Pankow keine personellen Konsequenzen aus Gelbhaar-Affäre

2025-03-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Inmitten der Affäre um falsche Vorwürfe gegen den Noch-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar setzt sein grüner Kreisverband Berlin-Pankow auf personelle Kontinuität an der Spitze. Bei der Jahreshauptversammlung wurden die beiden Vorsitzenden Maren Bergschneider und Nicolas Scharioth für zwei Jahre im Amt bestätigt. Das teilte ein Sprecher des Kreisverbandes mit.

Bezirke-Newsletter: Pankow

Mehr Neuigkeiten zum Bezirk gibt es in unserem Newsletter — jede Woche per E-Mail.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Auch die übrigen Mitglieder des bisherigen Vorstands, die wieder antraten, wurden bestätigt. Nach Angaben von Teilnehmern gab es keine Debatte zur Causa Gelbhaar.

Gelbhaar wird nicht im neuen Bundestag sitzen

Der Kreisvorstand um Bergschneider und Scharioth hatte Gelbhaar Anfang des Jahres aufgefordert, wegen „großer Risiken“ auf eine erneute Kandidatur für die Bundestagswahl zu verzichten - obwohl er bereits zum Direktkandidaten bestimmt worden war. Die Landesspitze der Grünen stellte sich hinter dieses Vorgehen.

Hintergrund war die Berichterstattung über Vorwürfe gegen Gelbhaar, die dieser stets bestritt. Kurz darauf wurde der Politiker noch im Januar als Grünen-Direktkandidat im Wahlkreis Berlin-Pankow ausgewechselt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Im neuen Bundestag ist er nun nicht mehr vertreten. Denn er stand auch nicht auf der Landesliste seiner Partei: Diese Kandidatur hatte er mit Verweis auf Vorwürfe gegen ihn bereits Mitte Dezember 2024 zurückgezogen. Damals wurde zunächst nichts Näheres zu den Vorwürfen bekannt. Später folgten Medienberichte.

RBB zog Teile seiner Berichterstattung zurück

Im Januar zog der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) Teile seiner gegen Jahresende 2024 veröffentlichten Berichte über Belästigungsvorwürfe gegen Gelbhaar zurück. Im Kern waren Zweifel an der Identität einer der Frauen aufgekommen, die dem Sender die Vorwürfe versichert hatten - die Identität soll gar nicht existieren. Es stellte sich heraus, dass der Sender die Person nie getroffen hatte.

Am Freitag gab es beim RBB wegen der fehlerhaften Berichterstattung personelle Konsequenzen. Chefredakteur David Biesinger legte sein Amt nieder, auch RBB-Programmdirektorin Katrin Günther trat zurück. Dem RBB zufolge verlangt Gelbhaar von der ARD-Anstalt eine Geldentschädigung und Schadenersatz in Höhe von insgesamt 1,7 Millionen Euro.

Die Grünen setzten eine Kommission ein, um die Vorgänge und noch nicht ausgeräumte Vorwürfe gegen Gelbhaar aufzuarbeiten. (dpa)

Deutscher Bundestag Die Grünen Pankow RBB

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Deutsche Bank: 647 Mitarbeiter bekommen eine Million oder mehr

Deutsche Bank: 647 Mitarbeiter bekommen eine Million oder mehr

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.