Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Deutsche Bahn verringer...

Deutsche Bahn verringert Verlust

2025-03-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Die Deutsche Bahn kommt trotz eines neuen Milliardenverlustes auf ihrem Sanierungskurs voran. Nach dem Verkauf ihrer profitablen Logistiktochter Schenker betrug das Minus unterm Strich knapp 1,8 Milliarden Euro, wie Unternehmenszahlen zeigen, die Reuters in Auszügen am Freitag vorlagen. Dies ist rund eine Milliarde Euro Verlust weniger als im Vorjahr. Im operativen Geschäft – also ohne Steuer- und Zinszahlungen der hoch verschuldeten Bahn – lag das Minus bei rund 330 Millionen Euro. Hier will die Bahn den Unterlagen zufolge im Jahr deutlich schwarze Zahlen schreiben.Schenker war lange der größte und fast der einzige Gewinnlieferant im Konzern und glich die Verluste der Geschäfte in Deutschland häufig zu großen Teilen aus.

In den Zahlen für 2024 ist Schenker nicht mehr enthalten, obwohl der Verkauf an die dänische DSV für gut 14 Milliarden Euro formal erst in diesem Jahr abgeschlossen wurde. Dem Staatskonzern fließen dadurch Mittel zu, die vorwiegend die Schulden von rund 32,5 Milliarden Euro reduzieren sollen. Das Unternehmen will mit dem Programm S3 bis 2027 mit der verbliebenen Eisenbahn in Deutschland wieder profitabel werden. Unter anderem werden dafür in den nächsten Jahren mindestens 30 000 Stellen der gut 200 000 wegfallen. So sollen die Sparten 2025 zumindest operativ wieder ins Plus fahren. Unterm Strich wird den Planzahlen zufolge aber auch 2025 ein Minus von rund einer halben Milliarde Euro bleiben.

Die Bahn hat künftig noch vier Kerngeschäftsfelder: das Schienennetz, den Nah- und den Fernverkehr sowie die Güterbahn DB Cargo. Alle Sparten leiden dabei unter dem maroden Gleisnetz: So musste der Fernverkehr allein wegen der Verspätungen seinen Kunden rund 200 Millionen Euro Entschädigungen zahlen. Entsprechend lag die Sparte den Unterlagen zufolge mit rund 100 Millionen Euro im Minus. Bei Cargo waren es 350 Millionen. Die Güterbahn fährt seit Jahren hohe Verluste ein und muss auf Druck der EU-Kommission ab 2026 profitabel sein – andernfalls wird sie zerschlagen. Den Planungen zufolge soll ihr Verlust in diesem Jahr noch 50 Millionen Euro betragen. Bei der Sparte allein sollen für die Sanierung 5000 Stellen wegfallen, parallel wird weniger transportiert. Der Marktanteil des einstigen Fast-Monopolisten im Schienen-Güterverkehr liegt mittlerweile unter 50 Prozent und sinkt weiter.

Der Nahverkehr und das Netz machten hingegen wieder Gewinn, auch weil der Staat die Sanierung größtenteils finanziert. Damit will die Bahn wieder pünktlicher werden, nachdem im vergangenen Jahr mehr als jeder dritte Zug verspätet war. 2024 investierte die Bahn insgesamt über 18 Milliarden Euro vorwiegend ins Netz und startete mit Frankfurt-Mannheim die Sanierung der wichtigsten Korridore. Pro Jahr rechnet der Konzern mit einem Bedarf von 15 Milliarden Euro, also 150 Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren. Dabei setzt die Bahn auf das von Union und SPD geplante 500-Milliarden-Paket für Infrastruktur insgesamt. Eine Bahn-Sprecherin wollte sich nicht zu den Zahlen äußern und verwies auf die Präsentation der Bilanz am 27. März.

Bahn und Bus Verkehr Deutsche Bahn Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Lebensmittel werden immer teurer

Lebensmittel werden immer teurer

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.