Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Lebensmittel werden imm...

Lebensmittel werden immer teurer

2025-03-17
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Nahrungsmittel verteuern sich um 2,4 Prozent. Der stärkste Anstieg der Lebensmittelpreise seit mehr als einem Jahr hat im Februar einen Rückgang der Inflation in Deutschland verhindert. Unverändert liegt die Inflationsrate seit Februar bei 2,3 Prozent. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich also wie schon im Januar um 2,3 Prozent zum Vorjahresmonat, bestätigte das Statistische Bundesamt seine frühere Schätzung.

„Noch deutlicher waren die Nahrungsmittelpreise zuletzt im Januar 2024 gestiegen“, schrieben die Statistiker. Butter verteuerte sich mit 27,9 Prozent besonders stark. Auch für Obst (+4,0 Prozent), Gemüse (+3,9 Prozent) und Molkereiprodukte (+3,7 Prozent) musste deutlich mehr bezahlt werden als ein Jahr zuvor.

„Für einige Nahrungsmittelgruppen war auch eine geringere Preiserhöhung zu beobachten“, fand das Bundesamt heraus. Das betraf zum Beispiel Brot und Getreideerzeugnisse sowie Fleischerzeugnisse. Energie verbilligte sich im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar erneut um 1,6 Prozent. Hier konnten die Verbraucherinnen und Verbraucher von günstigeren Preisen für Strom (-3,0 Prozent), Brennholz, Holzpellets oder andere Brennstoffe (-5,0 Prozent) und leichtes Heizöl (-6,9 Prozent) profitieren. Erdgas (+2,0 Prozent) und Fernwärme (+9,7 Prozent) waren hingegen teurer.

Experten sagen, dass sich die Inflation im Wesentlichen normalisiere

Dienstleistungen kosteten im Schnitt 3,8 Prozent mehr. Dabei wurden die Verbraucher vor allem für kombinierte Personenbeförderung (+11,4 Prozent), für soziale Einrichtungen (+10,4 Prozent) und für Versicherungen (+9,4 Prozent) stärker zur Kasse gebeten. Deutlich teurer waren auch stationäre Gesundheitsdienstleistungen (+6,5 Prozent), die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen (+5,6 Prozent) sowie der Gaststättenbesuch (+4,4 Prozent).

Autoindustrie
: Auch bei BMW bricht der Gewinn massiv ein

Ausgerechnet die Münchner, die gern von Technologieoffenheit sprechen, stehen bei E-Autos besser da als die deutsche Konkurrenz. Doch auch BMW verliert Milliarden in China und blickt mit Sorge auf Trump. Jetzt soll ein „Jahrhundertprojekt“ helfen.

Von Jan Schmidbauer

Dem gewerkschaftsnahen Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zufolge hat sich die Inflation „im Wesentlichen normalisiert“, wie IMK-Geldpolitik-Expertin Silke Tober sagte. „Im Jahresdurchschnitt dürfte die Inflation bei 2,0 Prozent liegen.“ Das Inflationsziel der Europäischen Zentralbank für den Währungsraum beträgt zwei Prozent. Die nach einheitlichen europäischen Standards berechnete deutsche Teuerungsrate liegt mit 2,6 Prozent noch klar über dieser Zielmarke. Der Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia, hält das dennoch für „gute Nachrichten für die EZB“. Vorsicht sei dennoch geboten, denn die Preise für Waren könnten „im Zuge eines Handelskrieges steigen, falls sich die EU stärker gegen Importe aus den USA und China wehrt“.

Die Währungshüter haben ihren als Leitzins geltenden Einlagensatz zuletzt sechsmal in Folge gesenkt – auf 2,5 Prozent. Das bedeutet für die Sparer, dass Bankeinlagen zunehmend unattraktiv werden.

Konsum und Handel Wirtschaft Inflation Lebensmittel Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
EZB genehmigt größeren Unicredit-Anteil an der Commerzbank

EZB genehmigt größeren Unicredit-Anteil an der Commerzbank

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.