Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite wirtschaft Erneuerbare Energie: En...

Erneuerbare Energie: Ende des Booms? Chinas Solarausbau 2025 langsamer erwartet

2025-02-28
In wirtschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Erstmals seit sechs Jahren könnte sich der Ausbau von Solaranlagen in China verlangsamen. Der chinesische Verband der Photovoltaik-Firmen rechnet in diesem Jahr mit einem in Leistung gemessenen Zubau von 215 bis 255 Gigawatt, wie es bei einer Tagung in Peking hieß. 

Der Rückgang würde auf das Rekordjahr 2024 folgen, in dem die Chinesen mit 277,57 Gigawatt an neu aufgestellter Solarzellen-Leistung den bis dato erreichten Höchstwert 216,3 Gigawatt aus dem Vorjahr übertroffen hatten, wie aus den Verbandsdaten hervorging. China ist Weltmeister beim Solarausbau. Zum Vergleich: Deutschland baute 2024 nach Angaben der Bundesnetzagentur rund 16 Gigawatt an Leistung zu. 

Rückschläge für Chinas Solarhersteller

Allerdings musste die Solar-Branche in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt im vergangenen Jahr Rückschläge hinnehmen. Im Inland bescherte ein Überangebot den Herstellern Verluste. Im Ausland zogen Länder wie die USA mit hohen Zöllen gegen die billigen Solarzellen zum Schutz ihrer heimischen Unternehmen die Zügel straffer. In Deutschland machte der Hersteller Meyer Burger den Preiskampf gegen die Chinesen dagegen mitverantwortlich für das Ende seiner Produktion im sächsischen Freiberg. 

Der chinesische Photovoltaik-Verband vermutet, dass der Zubau in diesem Jahr zurückgeht, weil bereits 2024 auf Rekordniveau neue Anlagen installiert worden waren. Außerdem sehen die Experten ein neues Preismodell als Grund für Verunsicherung bei Herstellern und Investoren. Denn ab dem 1. Juni sollen anders als zuvor Marktkräfte die Preise bestimmen, die Erzeuger für ihren Strom aus erneuerbaren Energien erhalten. Ab 2026 erwartet der Verband wieder einen Anstieg im Zubau.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

© dpa-infocom, dpa:250227-930-388475/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Blume entschuldigt sich in Debatte um NS-Raubkunst

Blume entschuldigt sich in Debatte um NS-Raubkunst

EMPFOHLEN

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

Umfrage: Hitze: Kommunale Versorger rechnen mit mehr Wasserengpässen

2025-08-17
Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

Fahrgastverband: Fahrgastverband schlägt Nachfolgerin für Bahnchef vor

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

    Einkaufen: Debatte um Sonntagsruhe: Digitale Märkte auf dem Vormarsch

  • Verschreckte Anleger: Aktie von Crocs-Firma bricht um fast 30 Prozent ein

  • „Das Elektroauto bahnt sich seinen Weg“: Preisabstand zwischen Verbrenner und E-Autos schrumpft

  • Biotechnologie: Biontech und Curevac beenden Patentstreit

  • Arbeitskampf: Tarifeinigung für Dönerfabrik Birtat

  • Reisezeit: Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen mit Schäden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.