Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Grand Prix in China: Sc...

Grand Prix in China: Schon wieder Alarmstufe rot: Formel-1-Notfall Ferrari

2025-03-25
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Im Moment der nächsten Blamage konnte das schwer zersauste Ferrari-Team auch in der Heimat nicht auf Nachsicht hoffen. „Desaster“, „Chaos“, „Alarmstufe rot“ - die Schlagzeilen in Italien bohrten am Tag nach der Doppel-Disqualifikation beim Formel-1-Rennen in China noch einmal in den Wunden der Scuderia. Der stolze Rennstall sei abgestürzt in „einen Abgrund, aus dem es vielleicht schwer sein wird, wieder aufzustehen. Zumindest nicht schnell“, urteilte „Tuttosport“.

Dabei wollte das erfolgreichste Team der Formel-1-Geschichte doch mit Superstar-Zugang Lewis Hamilton endlich die titellose Zeit beenden und das Feld wieder anführen. Nach dem verpatzten Auftakt in Australien schien Hamiltons überraschender Sprintsieg von Shanghai am Samstag das ersehnte Signal des Aufbruchs. Umso härter traf Ferrari der Rückschlag im Grand Prix, als Hamilton und Charles Leclerc erst als Fünfter und Sechster der Spitze hinterherfuhren und später sogar aus den Ergebnislisten gestrichen wurden. 

Schumacher nennt Regelverstöße „Unfähigkeit“

„Ein Wochenende voller Versprechen endete in einem Alptraum für Ferrari“, fasste der britische „Daily Mirror“ zusammen. Gleich zwei Regelverstöße kosteten die Scuderia alle 18 WM-Punkte aus dem Rennen. An Hamiltons Auto war der Unterboden zu stark abgenutzt, die sogenannten Skid Blocks wiesen nicht mehr die geforderte Stärke von mindestens neun Millimetern auf. Leclercs Dienstwagen verfehlte um ein Kilo das Mindestgewicht von 800 Kilogramm.

Das sei „Unfähigkeit“, urteilte Sky-Experte Ralf Schumacher und rechnet mit größeren internen Konsequenzen. Bei Ferrari werde „kein Stein auf dem anderen bleiben“, sagte der ehemalige Formel-1-Pilot. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Vor allem bei Hamilton dürfte nach den ersten beiden Grand Prix mit seinem neuen Arbeitgeber die Ernüchterung enorm sein. Hatte sich der siebenmalige Weltmeister mit seinem sensationellen Wechsel von Mercedes zu Ferrari eigentlich im späten Rennfahrer-Alter noch einen Traum erfüllen wollen, ist der 40-Jährige vorerst als Nothelfer gefragt. „Wir werden weiter Druck machen“, hatte der Brite noch kurz nach der Zieldurchfahrt versprochen. 

Rückfall in alte Chaostage

Auf der Strecke hatte Hamilton erkennen müssen, dass Ferrari auch in diesem Jahr in bekannte Muster zu verfallen scheint und sich bisweilen selbst der größte Gegner ist. „Nach dem Sprint haben wir die Balance verändert, danach fuhr sich das Auto schrecklich. Ich hatte große Probleme“, sagte der 105-malige Grand-Prix-Sieger und mahnte: „Ich hoffe, dass wir so einen Fehler nicht noch mal machen.“

Der missratene Umbau-Versuch zeigt deutlich, dass bei Ferrari offenbar niemand weiß, wo die Schwachpunkte des Autos wirklich liegen. Mit nur 17 Punkten aus den ersten beiden Wochenenden ist die Scuderia als Fünfter abgeschlagen hinter dem derzeit dominanten McLaren-Team um China-Sieger Oscar Piastri und WM-Spitzenreiter Lando Norris. 

Teamchef Frédéric Vasseur mühte sich um Zweckoptimismus. „Wir liegen wahrscheinlich ein bisschen hinter McLaren, aber stehen wirklich auf der Kippe, das Beste aus dem Auto herauszuholen“, versicherte der Franzose. Eigentlich hatten sich unter Vasseur die chaotischen Auftritte des Teams deutlich verringert. China war ein Rückfall in alte Zeiten. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Beim Rapport vor den Rennkommissaren hatten die Ferrari-Vertreter keine Entschuldigung für die Regelverstöße an beiden Autos. Zu klar war das eigene Versagen. „Wir hatten nicht vor, uns einen Vorteil zu verschaffen“, beteuerte das Team kurz vor der Abreise aus Shanghai. Und versprach: „Wir werden daraus lernen, was heute passiert ist, und sicherstellen, dass diese Fehler nicht noch mal passieren.“

© dpa-infocom, dpa:250324-930-412674/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Werder besiegt HSV vor Rekordkulisse

Werder besiegt HSV vor Rekordkulisse

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.