Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Zum Tod von Doris Fitsc...

Zum Tod von Doris Fitschen: Chefin, Strategin, Pionierin des deutschen Frauenfußballs

2025-03-17
In sport Vom Martin Einsiedler

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Als Doris Fitschen in den späten Siebzigerjahren zum ersten Mal gegen den Ball trat, lief noch nicht viel zusammen. Bei ihr nicht, und auch bei allen anderen Mädchen nicht.

Der Trainer, ein gewisser Fritz Rathjen, lobte daher zwei D-Mark für jene aus, die endlich mal den Ball ins Tor schossen. So verdiente die neun Jahre alte Doris ihr erstes Geld.

Das ist die Legende. Richtig reich sollte Fitschen mit dem Fußball aber nicht werden, und das, obwohl sie eine der begabtesten Fußballerinnen ihrer Zeit war.

Fitschen bestach durch Eleganz und Übersicht, sie war die Chefin in der Abwehr. Sie mochte Vergleiche mit dem Männerfußball nicht. Aber dass sie immer wieder als „Franz Beckenbauer des Frauenfußballs“ bezeichnet worden war, schmeichelte ihr natürlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wäre Fitschen nicht in den späten Sechzigern, sondern in den Neunzigern oder Zweitausendern auf die Welt gekommen, hätte sie mit ihrem herausragenden Talent gutes Geld verdienen können. Um Geld aber, das sagte Fitschen immer wieder, war es ihr mit ihrer großen Leidenschaft ohnehin nicht gegangen.

Sie sei schon zweimal Europameisterin geworden, ehe sie überhaupt mal ein bisschen Geld verdient habe, vorher habe es nicht mal Fahrtgeld gegeben, sagte sie vor Jahren der „Kreiszeitung“. „Erst danach konnte ich mein Studium damit finanzieren, habe aber immer noch ein, zwei Tage gearbeitet.“

Frauenfußball wurde zu Spielerinnenzeiten von Fitschen – euphemistisch formuliert – noch kritisch betrachtet. Fitschen erinnerte sich einmal an die paar wenigen Fans, die die Spiele zu Beginn ihrer Karriere besucht hatten. „Trikottausch“ – mehr war demnach den Zuschauern zu den Darbietungen der Frauen mitunter nicht eingefallen.

Auch abseits des Rasens von großem Wert für den deutschen Frauenfußball

Fitschen war eine Pionierin des deutschen Frauenfußballs. Sie entstammte einer Bauernfamilie in einer winzigen Gemeinde in Niedersachsen. Ihren fußballerischen Werdergang verdankte sie zu großen Teilen dem bereits erwähnten Fritz Rathjen. Dieser erkannte ihr Talent und brachte sie mit dem Auto zehn Jahre lang zum Training und zu den Spielen.

Die Mühen zahlten sich aus. Fitschen absolvierte zwischen 1986 und 2001 insgesamt 144 Länderspiele. Dabei holte sie mit der DFB-Auswahl vier EM-Titel und 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney Bronze. 

Auch abseits des Rasens war Fitschen von großem Wert für den deutschen Frauenfußball. Sie bekleidete verschiedene Posten im Deutschen Fußball-Bund, zuletzt war sie als Gesamtkoordinatorin beim DFB für die Entwicklung und Umsetzung der Strategie „Frauen im Fußball FF27“ verantwortlich.

„Als Spielerin war sie eine Anführerin, eine Strategin, sie hatte Präsenz, Dominanz und Aura, andere konnten sich an ihr orientieren“, teilte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Sonntag mit. „Doris war ein Vorbild an Empathie und Zugewandtheit“, wurde die DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich zitiert. „Wir werden Doris nicht vergessen.“ So geht das vielen, vor allem jenen, die Fitschen kennenlernen durften.

Nach langer und schwerer Krebserkrankung ist Doris Fitschen am Samstag im Alter von 56 Jahren gestorben.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Stabilität im Spiel

Stabilität im Spiel

EMPFOHLEN

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

2025-08-01
Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

    Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

  • Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

  • USA verbieten trans Personen Teilnahme an Olympia: Was bedeutet das für andere Nationen?

  • „Fällt mir gerade nicht leicht, weiterzumachen“: ZDF-Kollege erfährt live auf Sendung von Dahlmeiers Tod

  • Formel 1: Neuer Vertrag für Ferrari-Teamchef Vasseur

  • Basketball: Illegale Pokerspiele: Ex-NBA-Star festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.