Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Frühere Nationalspieler...

Frühere Nationalspielerin Doris Fitschen ist tot

2025-03-17
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Der deutsche Frauenfußball trauert um Doris Fitschen. Die 144-malige Nationalspielerin ist am Samstag im Alter von 56 Jahren nach langer und schwerer Krankheit gestorben, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Berufung auf die Familie mitteilte.

„Ich bin bestürzt und sehr traurig über den Tod von Doris. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, allen Verwandten und engen Freundinnen und Freunden“, wurde DFB-Präsident Bernd Neuendorf in der Pressemitteilung zitiert: „Doris gehört zu den prägenden Figuren des Fußballs in Deutschland. Als Spielerin war sie eine Anführerin, eine Strategin, sie hatte Präsenz, Dominanz und Aura, andere konnten sich an ihr orientieren.“

Fitschen war eine der herausragenden Spielerinnen ihrer Generation in Deutschland. Zwischen 1986 und 2001 trug sie 144 Mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft, 1989 gewann sie mit der DFB-Auswahl bei der Heim-EM den ersten internationalen Titel für die deutschen Fußballerinnen. Die frühere Mittelfeldspielerin wurde insgesamt viermal Europameisterin, bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gewann sie die Bronzemedaille.

Auch auf Klubebene war sie erfolgreich. Mit dem TSV Siegen wurde sie zweimal deutsche Meisterin und gewann einmal den DFB-Pokal. Mit dem 1. FFC Frankfurt gewann sie 1999 das Double aus Meisterschaft und Pokal und ein Jahr später noch einmal den DFB-Pokal.

Doris Fitschen während eines Spiels gegen Norwegen bei der Europameisterschaft 1997. Den EM-Titel gewann sie insgesamt viermal. (Foto: Stringer/dpa)

Von 2009 bis 2016 war Fitschen Managerin der Frauen-Nationalmannschaft, die in dieser Zeit zweimal Europameister und 2016 Olympiasieger wurde. Zuletzt trieb sie als Gesamtkoordinatorin beim DFB die Entwicklung und Umsetzung der Strategie „Frauen im Fußball FF27“ voran und ließ sich auch von ihrer schweren Krankheit nicht aufhalten.

Im April 2019 war ein bösartiger Tumor in ihrem Oberarmknochen festgestellt worden. Fitschen kämpfte sich durch zahlreiche Sitzungen bei der Chemotherapie und zeigte sich trotz aller Widerstände gewohnt positiv. „Dass so etwas wie Golfspielen überhaupt wieder gehen würde, da war ja eigentlich nicht mit zu rechnen. Darum bin ich darüber total happy“, sagte sie im Jahr 2021 der Bild am Sonntag.

„Mit Vehemenz, Kompetenz und großer Empathie für die Belange des Frauenfußballs geworben“

Auch in ihrer zweiten Karriere sei Fitschen „vorangegangen, hat zugleich als Teamspielerin alle mitgenommen und mit Vehemenz, Kompetenz und großer Empathie für die Belange des Frauenfußballs geworben und gestritten“, so DFB-Präsident Neuendorf.

Vieles habe sie an Fitschen bewundert, sagte DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch, „auch dafür, wie sie mit ihrer Krankheit umgegangen ist“. Ihr Werdegang und Schicksal seien „Ansporn und Verpflichtung, in ihrem Sinne weiterzumachen und uns für den Frauenfußball mit all unserer Überzeugung und Kraft einzusetzen“, sagte Mammitzsch: „So, wie Doris es immer in so wunderbarer Art und Weise getan hat.“

„Doris war ein Vorbild an Empathie und Zugewandtheit. Für das gesamte Haus kann ich sagen: Unsere Herzen sind sehr schwer – wir fühlen große Trauer“, sagte DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich: „Wir werden Doris nicht vergessen und ihr Herzensprojekt Frauen im Fußball und Frauenfußball in ihrem Sinne fortsetzen. Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Liebsten.“

Frauenfußball Fußball DFB Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Wieder Remis zwischen Berlin und München: Der 1. FC Union lässt zum ersten Mal seit Dezember Punkte liegen

Wieder Remis zwischen Berlin und München: Der 1. FC Union lässt zum ersten Mal seit Dezember Punkte liegen

EMPFOHLEN

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

2025-10-17
Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

    Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

  • „Siege helfen bei unserem Prozess“: Erstes kleines Endspiel für Alba Berlin

  • PS-Show in Texas: „Alles ist größer“: Formel 1, Apple und die USA

  • Der konstanteste Spieler von Hertha BSC: Tjark Ernst überzeugt in dieser Saison mit starken Leistungen

  • Eisbären feiern nur einen CHL-Sieg: Von einem Rekordmeister muss mehr kommen

  • Fußball-Weltmeisterschaft: Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.