Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Sommermärchen-Prozess:...

Sommermärchen-Prozess: Ex-FIFA-Boss Blatter als Zeuge: „Nur Bank gespielt“

2025-02-28
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der frühere FIFA-Präsident Joseph Blatter hat als Zeuge im Sommermärchen-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht wenig über die ominösen Geldflüsse rund um die WM 2006 verraten. Der Schweizer, der am 10. März 89 Jahre alt wird, äußerte sich in einer 50-minütigen Videoschalte bereitwillig, sagte aber mehrfach diesen Satz zur Rolle des Fußballweltverbandes: „Wir haben nur Bank gespielt.“

Blatter, von 1998 bis 2016 FIFA-Boss, meinte damit die 10 Millionen Schweizer Franken beziehungsweise 6,7 Millionen Euro, die im Zentrum der Affäre stehen. Im April 2005 überwies der Deutsche Fußball-Bund den Betrag an die FIFA, die das Geld einen Tag später auf ein Konto des französischen Unternehmers Robert Louis-Dreyfus weiterleitete.

„Dienstleistung“ der FIFA für den DFB 

Blatter bezeichnete den Vorgang als „Dienstleistung“ und erklärte: „Wir haben ein Bankgeschäft gemacht und nicht gefragt, warum.“ 

Deklariert war die Überweisung als Beitrag zu einer geplanten WM-Gala, die Anfang 2006 aus Kostengründen aber abgesagt wurde - so sah es auch Blatter. Louis-Dreyfus hatte im Jahr 2002 ein Darlehen in Höhe von zehn Millionen Schweizer Franken auf ein Konto des WM-OK-Chefs Franz Beckenbauer überwiesen. Diese Summe war am Ende auf einem Firmenkonto des damaligen FIFA-Vizepräsidenten, Mohamed bin Hammam, in Katar gelandet. Warum, ist immer noch unklar.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Blatter kann sich an Gespräch mit Beckenbauer nicht erinnern

Vergangene Woche hatte der langjährige Beckenbauer-Vertraute Fedor Radmann eine Version aus den Anfangstagen der Affäre genährt: Demnach sei eine Überweisung von zehn Millionen Schweizer Franken auf ein Firmenkonto von Bin Hammam als Sicherheit für einen späteren 250-Millionen-Franken-Zuschuss des Weltverbandes für die WM in Deutschland gedacht gewesen.

Nach bisherigen Zeugenaussagen hatte Beckenbauer in einem Vier-Augen-Gespräch mit Blatter den WM-Zuschuss rausgeholt. Blatter selbst sprach von einem „Kredit“, konnte sich aber an das Einzelgespräch mit Beckenbauer „wirklich nicht erinnern“. 

Dieses Mal keine Rüge von der Richterin

Der DFB verbuchte die 6,7 Millionen Euro im Jahr 2006 als Betriebsausgabe. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft sei dies unzulässig gewesen. Der Verband habe dadurch Steuern in Höhe von mehr als 13 Millionen Euro hinterzogen. Diesen Vorwurf weist der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger als einzig verbliebener Beschuldigter in dem Verfahren strikt zurück. 

Die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler hatte in der Vergangenheit öfters Zeugen wegen ihres fehlenden Erinnerungsvermögens gerügt. Im Fall Blatter aber betonte sie ausdrücklich, dass der frühere FIFA-Boss nicht in diese Kategorie falle und schloss die Vernehmung mit den Worten: „Das war die Vernehmung eines doch in die Jahre gekommenen ehemaligen Präsidenten.“

© dpa-infocom, dpa:250227-930-388602/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
McKinsey-Report veröffentlicht: Studie: Fußball-Branche zahlt 4,6 Milliarden Euro Steuern

McKinsey-Report veröffentlicht: Studie: Fußball-Branche zahlt 4,6 Milliarden Euro Steuern

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.