Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Bochum blamiert Bayern:...

Bochum blamiert Bayern: Palhinha leitet die Niederlage ein

2025-03-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der FC Bayern München ist nach einer Zehn-Mann-Rotation zwischen den großen Champions-League-Duellen mit Bayer Leverkusen aus dem Sieg-Rhythmus gekommen. Beim überraschenden 2:3 (2:1) gegen den VfL Bochum wurde in der Fußall-Bundesliga eine Rote Karte für Mittelfeldspieler João Palhinha nach einem groben Tritt auf das Schienbein von VfL-Profi Georgios Masouras in der 43. Minute zur Schlüsselszene und zum Wendepunkt.

Trotz der Niederlage wahrte der deutsche Rekordmeister seinen Vorsprung von acht Zählern auf Verfolger Leverkusen, der gleichzeitig ebenfalls daheim 0:2 gegen Werder Bremen verlor. Schon am Dienstag (21.00 Uhr) kommt es in Leverkusen zum Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League, in das die Bayern nach dem 3:0 in München als klarer Favorit gehen - trotz des Flops gegen Bochum.

Zwei Guerreiro-Treffer reichen nicht

Die Münchner B-Besetzung um Kapitän Thomas Müller schien nach zwei Toren des verkappten Stürmers Raphaël Guerreiro (14./28.) klar auf der Siegerstraße, als es zu einem eklatanten Bruch im Spiel kam. Nach dem Anschlusstreffer von Abwehrspieler Javko Medic (31.) flog dann Palhinha vom Platz. In Überzahl schaffte Bochum die Sensation: Ibrahima Sissoko köpfte das 2:2 (51.), Matu Bero wurde danach mit seinem Linksschuss zum Bochumer Matchwinner (71.).

Youngster Jonas Urbig, der den verletzten Kapitän Manuel Neuer vorerst im Münchner Tor vertritt, hatte keine Schuld an der ersten Heimniederlage des FC Bayern seit dem 0:2 gegen Borussia Dortmund vor fast einem Jahr. Der 21-Jährige hielt ordentlich und verhinderte gegen Bero sogar das 2:4.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der Plan von Bayern-Trainer Vincent Kompany, drei Tage nach dem 3:0 im Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer und drei Tage vor dem Rückspiel beim deutschen Meister bis auf Leon Goretzka alle anderen zehn Akteure zu schonen, wurde durch Palhinhas ungestümen Platzverweis durchkreuzt.

Nachdem Guerreiro bei einer Großchance seinen dritten Treffer verpasst hatte (58.), reagierte der Bayern-Coach mit einem Vierfach-Wechsel. Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Konrad Laimer wurden nun doch gebraucht. Vor Bochums Siegtor forderten die Bayern vehement Foulelfmeter, als Kane im Strafraum zu Boden ging. Der Schiedsrichter pfiff nicht, Bochum konterte erfolgreich. VfL-Torwart Timo Horn rettete dann noch gegen Jamal Musiala.

Unglücklich agierte bei den Bayern Nationalspieler Serge Gnabry, der in Abwesenheit des auf der Bank sitzenden Kane an den Elfmeterpunkt trat und den Ball in der 21. Minute an den Pfosten knallte. Als er später das vermeintliche 3:1 erzielte, stand Gnabry beim Zuspiel knapp im Abseits (38.).

Vor dem Anpfiff sorgten die Bayern-Fans mit einer Choreografie zum 125. Vereinsgeburtstag über die kompletten Stadion-Tribünen für einen Hingucker. In der Arena war es dann später lange still wegen eines Notarzt-Einsatzes. Die Anhänger in der Südkurve verzichteten aus Respekt auf lautstarkes Anfeuern. (dpa)

Bundesliga FC Bayern München: Aktuelle Beiträge zum Erfolgsclub

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Die Leichtigkeit im Schweren

Die Leichtigkeit im Schweren

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.