Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Titelkämpfe in Trondhei...

Titelkämpfe in Trondheim: Wut und Disqualifikation: WM-Skispringen endet im Chaos

2025-03-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Die letzte WM-Entscheidung und Skisprung-Goldgewinner Domen Prevc gerieten im Anzug-Chaos von Trondheim völlig zur Nebensache. Stattdessen herrschte maximale Verwirrung und ein auf offener Bühne ausgetragener Streit, der dem Weltverband Fis und der gesamten Sportart auch nachhaltig mächtig schaden dürfte. 

Nationen-Trio fordert drastische Konsequenzen

Hintergrund ist ein anonym aufgenommenes und verbreitetes Video, das offenbar eine zweifelhafte Bearbeitung der norwegischen Anzüge zeigen soll. Nach Ende des Wettbewerbs disqualifizierte die Fis die beiden norwegischen Weltklassespringer Marius Lindvik und Johann André Forfang. Lindvik hatte eigentlich Platz zwei belegt und Silber gewonnen. 

Zuvor hatten die drei Topnationen Österreich, Slowenien und Polen gegen eine Starterlaubnis der Norweger beim Einzel auf der Großschanze protestiert. Das Nationen-Trio wollte die Norweger nicht nur ausschließen, sondern beantragt offenbar auch eine Annullierung aller WM-Ergebnisse in Trondheim. Der Deutsche Skiverband (DSV) unterschrieb den Protest zwar nicht, bat den Weltverband in einem Brief aber explizit um Klarstellung.

Fis-Rennleiter Sandro Pertile erklärte, dass weitere Disqualifikationen für vergangene Wettbewerbe nicht zu erwarten seien. „Im Prinzip nicht. Wir haben ein System - wenn die Kontrolle fertig ist, ist sie fertig“, sagte der sichtbar wütende Funktionär in der Interview-Zone, in der er anders als sonst alle Stationen bedienen musste. Das Video der Norweger sei demnach erst vergangene Nacht aufgenommen worden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Skisprung-Bundestrainer empört

„Ich habe ein paar Dinge gesehen, wo eine Nation wilde Dinge macht, die völlig untendurch sind. Man kann das nicht unter den Teppich kehren. Die verantwortlichen Leute müssen reagieren“, hatte Bundestrainer Stefan Horngacher zuvor in der ARD geschimpft. Für Rennleiter Pertile ist das nicht nur ein Thema für seine Fis. „Wir müssen in Ruhe die Situation klären. Das ist ein Thema für die ganze Skisprung-Familie, nicht nur für eine Mannschaft“, sagte der Italiener.

Materialkontrolleur Christian Kathol hatte vor dem Wettbewerb noch gesagt, alle Anzüge seien kontrolliert und für regelkonform befunden worden. Der Norweger Kristoffer Eriksen Sundal wurde dann nach dem ersten Sprung doch disqualifiziert - Lindvik und Forfang ereilte nach Wettkampfende das gleiche Schicksal.

Wer hat wie und wann was gemacht? Vieles an diesem denkwürdigen Skisprung-Tag von Trondheim blieb zunächst im Vagen. Dass der Slowene Prevc und nicht Lindvik beim Springen triumphierte, entspannte die Lage kaum bis gar nicht - denn die nachträgliche Disqualifikation sorgte für mächtig Wirbel. Der Österreicher Jan Hörl gewann Silber statt Bronze, Ryoyu Kobayashi aus Japan rutschte unverhofft noch auf den Bronze-Rang. Philipp Raimund landete nach den Streichungen auf Platz fünf.

Wellinger: „Mir ist es am Ende eigentlich auch zu blöd“

Der sonst so diplomatische Horngacher sprach in ruhigem Ton Klartext. „Es sind Dinge passiert, die völlig inakzeptabel sind. Es gibt Limits und die Limits sind komplett überschritten worden. Es ist schwierig für den Skisprung. Es gibt leider Gottes immer wieder Leute, die diese Dinge immer wieder überspannen“, sagte der Österreicher. Sportdirektor Horst Hüttel sagte, die Argumente der Norweger werden „von allen führenden Anzugexperten zerlegt - komplett“.

Das Anzug-Thema schwelte im Lauf der WM immer wieder. ARD-Experte Sven Hannawald übte scharfe Kritik an auffällig großen Anzügen, polnische Medien attackierten auf der Normalschanze Karl Geiger. „Mir hat man auf der kleinen Schanze auch was vorgeworfen, was ich überhaupt nicht in Ordnung fand. Das minimiert die sportliche Leistung“, monierte ein spürbar getroffener Geiger.

Von den Sportlern wurde der Protest inhaltlich weitgehend ferngehalten. Olympiasieger Andreas Wellinger erfuhr erst nach dem Wettbewerb von dem Eklat und sagte spontan: „Mir ist es am Ende eigentlich auch zu blöd. Mir geht das Thema nur auf die Nerven. Anzüge, Bindungen: Können wir uns bitte auf Skispringen konzentrieren? Der Beste soll gewinnen und nicht der, der am besten bescheißt.“

„Absolut skurrile Videos“ im Umlauf

Wellinger hatte vor knapp einer Woche WM-Silber hinter Lindvik gewonnen und könnte nun nachträglich zum Weltmeister erklärt werden. Der 29 Jahre alte Bayer forderte nach seinem achten Platz im Großschanzeneinzel unmissverständlich: „Wenn einer bescheißt, gehört er rausgeschmissen.“ Inhaltlich könne er sich zur Anklage bezüglich der norwegischen Anzüge nicht äußern.

Der deutsche Verband erhofft sich nun eine Antwort von der Fis auf den Brief. „Wir sehen einen erheblichen Aufarbeitungsbedarf. Es gehen hier Videos rum, die absolut skurril sind. Man muss prüfen: Wo kommen die her, wer hat die gemacht? Wir fordern die Fis ganz klar zur Aufklärung der Situation auf“, sagte Hüttel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

© dpa-infocom, dpa:250308-930-397775/4

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Gold für die Kombinierer, Silber für Selina Freitag

Gold für die Kombinierer, Silber für Selina Freitag

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.