Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport „In die Jahre gekommene...

„In die Jahre gekommener Mann“: Auftritt von Sepp Blatter bei Sommermärchen-Prozess floppt

2025-02-28
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der mit Spannung erwartete Auftritt von Sepp Blatter im Sommermärchen-Prozess vor dem Landgericht Frankfurt war ein Flop. Als die Video-Vernehmung des ehemaligen Fifa-Präsidenten am Donnerstag bereits nach 55 Minuten vorzeitig beendet war, drehten sich die Diskussionen der Beobachter im Gerichtssaal nur bedingt um seine mehr oder minder bedeutungslosen und oft auch widersprüchlichen Aussagen.

Vielmehr stand eine Grundsatzfrage im Blickpunkt: An was wollte, und an was konnte sich Blatter wenige Tage vor seinem 89. Geburtstag nicht mehr erinnern?

Die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler fand in ihrer Antwort eher verständnisvolle Worte für den Fußball-Strippenzieher aus dem Schweizer Wallis. Ihr Fazit zum Frankfurter Auftritt des von 1998 bis 2016 global in allerlei Skandale verwickelten Fifa-Bosses: „Es geht hier nicht darum, irgendjemanden vorzuführen. Angesichts seines Alters muss man bei ihm manches anders bewerten, er hat nicht wie andere Zeugen die ansteckende Krankheit von Gedächtnislücken.“

Empfehlungen der Woche

Ein schneller Überblick über die wichtigsten Artikel, jeden Sonntag per Mail direkt aus der Tagesspiegel Chefredaktion.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Hatte die Richterin zuvor mehrfach diese „Gedächtnislücken“ bei brisanten Rückfragen zu Ablauf und Zweck der ominösen 6,7 Millionen-Euro-Überweisung im Sommermärchen-Skandal als „unglaubwürdig“ moniert, so war sie diesmal milde gestimmt nach ihren vergeblichen Bemühungen um die Wahrheitsfindung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Freundlich bezeichnete sie die Reaktionen Blatters als Ausführungen „eines in die Jahre gekommenen Mannes“. Denn er brachte vieles durcheinander und seine Darstellungen zu wichtigen Punkten im Rätsel um das Sommermärchen-Geheimnis standen im krassen Gegensatz zur aktuellen Beweislage im laufenden Prozess.

Der damalige FIFA-Präsident Joseph Blatter (l) und der damalige Präsident des Fußball-WM-Organisationskomitees 2006, Franz Beckenbauer.

© dpa/Peter Kneffel

Am verwunderlichsten war, dass Blatter sich nicht an ein Vieraugengespräch mit Franz Beckenbauer in Zürich erinnern konnte. Dort soll der Fifa-Präsident dem deutschen WM-Organisationskomitee 2006 einen Zuschuss von 170 Millionen Euro zugesagt haben. Im Gegenzug soll dafür später eine Provisionszahlung von 6,7 Millionen Euro an das Fifa-Finanzkomitee ausgehandelt worden sein.

Deshalb unternahm die Richterin gar nicht mehr den Versuch, für Blatter vorbereitete Dokumente per Beamer zu zeigen – die Vernehmung von Blatter, der im Rahmen der Schweizer Rechtshilfe in einem Gerichtsgebäude in Bern saß, blieb ergebnislos.

Den Namen bin Hammam habe ich in Zusammenhang mit diesem Transfer nie gehört.

Sepp Blatter

Interessant war allerdings eine Schilderung: So wusste Blatter zwar, dass der DFB im April 2005 über die Fifa an Beckenbauers Freund Robert Louis-Dreyfus die von früherem Adidas-Chef vorfinanzierten 6,7 Millionen Euro zurückerstattete, er kannte allerdings nicht den Hintergrund. Diese Summe wurde von Louis-Dreyfus, im Sommer 2002, in fünf Tranchen an den katarischen Fifa-Granden Mohamed bin Hamam überwiesen.

Im Brustton der Überzeugung behauptete Blatter: „Den Namen bin Hammam habe ich in Zusammenhang mit diesem Transfer nie gehört.“ Und genauso unmissverständlich resümierte er: „Wir haben Bank gespielt, um einem befreundeten Verband auf dessen Bitte hin zu helfen. Das war eine Dienstleistung von uns“.

Weitere Details seien ihm damals nicht bekannt gewesen, weil das operative Geschäft vom ehemaligen Fifa-Generalsekretär Urs Linsi und von Ex-Finanzdirektor Markus Kattner abgewickelt worden sei. „Was die Beiden berichten, ist richtig“, erläuterte Blatter.

Der nach Blatter per Videoschalte vernommene Kattner konnte und wollte vor dem Landgericht Frankfurt ebenfalls nichts Konkretes sagen.

Nach seiner Darstellung arbeitete er auf Anweisung seines Vorgesetzten Linsi, ohne diese zu hinterfragen. Für 30. April sind die letzten Zeugen-Vernehmungen terminiert und dann wird noch der einstige Fifa-Generalsekretär zu Wort kommen. Sicher wird auch er eine schöne Story erzählen, warum er zu den Details des Sommermärchen-Deals nichts Erhellendes beitragen kann.

Der Autor war von 2001 bis 2012 Sprecher der Nationalmannschaft und bis 2010 DFB-Kommunikationsdirektor. Er arbeitet heute als freier Journalist.

Fifa Joseph Blatter

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Hoeneß über RB-Gerücht: „Diesmal konnte ich nur schmunzeln“

Fußball-Bundesliga: Hoeneß über RB-Gerücht: „Diesmal konnte ich nur schmunzeln“

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.