Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Anzug-Eklat bei WM: „Sc...

Anzug-Eklat bei WM: „Schaler Beigeschmack“: Unmut über Strafen für Skispringer

2025-08-25
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Das milde Strafmaß für Norwegens Top-Skispringer Marius Lindvik und Johann André Forfang hat beim deutschen Team für Verwunderung gesorgt. Im Manipulationsskandal werden die beiden Athleten insgesamt drei Monate gesperrt und müssen zudem keine nachträgliche Aberkennung ihrer WM-Resultate von den Titelkämpfen in Trondheim fürchten, wie der Weltverband Fis auf Anfrage bestätigte.

Deutscher Verband will Urteil akzeptieren

Olympiasieger Andreas Wellinger, der auf der Normalschanze Silber hinter Lindvik gewann, wird damit auch nicht nachträglich zum Weltmeister erklärt. „Wir hatten uns bereits auf dieses Urteil eingestellt und werden es so akzeptieren. Auch wenn das gesamte Team alles gegeben hat, um bei den Weltmeisterschaften maximal erfolgreich sein zu können und deshalb im Rückblick ein schaler Beigeschmack bleibt“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher. 

Von der dreimonatigen Sperre soll die bereits verbüßte Zeit abgezogen werden. Lindvik und Forfang waren nach dem WM-Skandal rund drei Wochen suspendiert worden. Die weitere Sperre können die beiden Norweger nun in den Monaten absitzen, in denen der Weltcup ohnehin nicht läuft. Wenn es am 21. November im Lillehammer wieder losgeht, können Lindvik und Forfang zurückkehren.

„Wichtig ist es, jetzt nach vorne zu schauen. Die Fis hat mit den neuen Regeln einen ersten Schritt dafür getan, unseren Sport wieder glaubwürdiger zu machen“, fügte Horngacher an. Zwar wird es zur neuen Saison ein strengeres Reglement geben. Doch ob und wie ein sofortiger Neustart mit Lindvik und Forfang zur Glaubwürdigkeit der Schanzen-Sportart beiträgt, bleibt abzuwarten.

Suspendierungen während der Saison

Die Titelkämpfe Ende Februar und Anfang März waren von dem Eklat um manipulierte Anzüge überschattet worden. Auf anonym gefilmten und veröffentlichten Videos war zu sehen, wie das norwegische Team Wettkampfanzüge auf unzulässige Art und Weise bearbeitet. Es wurde eine nicht erlaubte Naht angebracht, die für mehr Stabilität beim Flieger in der Luft sorgen soll.

Noch während der Saison und kurz nach der WM wurden drei Betreuer und fünf Springer vorläufig suspendiert. Nach den Untersuchungen des unabhängigen Ethik-Büros - in fünf Monaten wurden 38 Zeugen befragt und 88 Beweisstücke gesichtet - blieben von den Sportlern nur noch Weltmeister Lindvik und Team-Olympiasieger Forfang übrig. 

Beide stimmten nun zu, dass sie die nächtlichen Anpassungen hätten prüfen und Fragen dazu stellen sollen. Ihnen wird allerdings kein tatsächliches Wissen um die Manipulationen vorgeworfen. Rivale Wellinger, der im WM-Einzel auf der Normalschanze nur 2,3 Punkte hinter Lindvik landete, bezweifelte diese Version von Anfang an.

Wellinger bezweifelt Lindviks Version

„Als Skispringer merkst du sofort, wenn an deinem Anzug rumgefummelt wurde. Auch wenn dir niemand vorher was gesagt hat“, hatte der deutsche Skisprung-Star „Zeit Online“ gesagt. Wellinger ergänzte: „Erst recht merkst du das in diesem Fall, weil hier eine stabilisierende Naht vom Bein bis zum Schritt eingezogen wurde. Der Anzug wird dadurch deutlich unbeweglicher. Wer das nicht merkt, merkt gar nichts mehr.“

Offen ist noch, wie bei den Verantwortlichen geurteilt wird. Der norwegische Sender TV2 hatte zuletzt gemeldet, dass gegen Cheftrainer Magnus Brevig und zwei Assistenten 18-monatige Sperren angestrebt würden. 

Lindvik hatte auf der Normalschanze WM-Gold vor Wellinger gewonnen. Außerdem gewannen er und Forfang Medaillen mit dem Team sowie der Mixed-Auswahl.

© dpa-infocom, dpa:250824-930-949215/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Radsport: Pogacar über Jury bei Deutschland Tour: „Schlechte Arbeit“

Radsport: Pogacar über Jury bei Deutschland Tour: „Schlechte Arbeit“

EMPFOHLEN

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

Rennsport: Formel 1 betroffen: Cyberattacke auf Fahrer-Portal

2025-10-25
Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

Turn-Weltmeisterschaften: Abschied mit Erfolg: Turn-Trainerin Frehse geht in Rente

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

    Fußball: Bierhoff über Nationalelf: „Noch keine Identität“

  • Fußball: Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an WM-Titel für DFB-Team

  • Formel 1: Norris belustigt über Red Bulls Klebeband-Psychospielchen

  • Darts-Europameisterschaft: Ungewöhnliches Problem: Schindler auf Hotelsuche

  • Nations League: Wück warnt nach Oberdorf-Verletzung vor Spekulationen

  • Basketball: Wieder zwei Verlängerungen: Hartenstein siegt mit Oklahoma

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.