Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Der Unverzichtbare: War...

Der Unverzichtbare: Warum der FC Bayern Joshua Kimmich unbedingt braucht

2025-03-01
In sport Vom Charlotte Bruch

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Mitte Februar sprach Max Eberl in seiner Rolle als Sportvorstand des FC Bayern noch davon, dass er sich in guten Vertragsgesprächen mit Joshua Kimmich befinde. Damals hoffte Eberl, „dass wir das über die Ziellinie bringen.“ Schließlich hatte man es kurz zuvor auch geschafft, die Verträge von Manuel Neuer, Alphonso Davies und Jamal Musiala zu verlängern.

Nur wenige Tage später sieht die Welt in München schon ganz anders aus. Der Tabellenerste der Fußball-Bundesliga soll laut Medienberichten sein Angebot einer Verlängerung bis 2028 zurückgezogen haben. Es gibt Experten, die das als eine Art Vertrauensbruch bewerten, andere als starkes Signal des Vereins. „Das ist ein Zeichen, dass sie kurzfristig auf eine Entscheidung von Kimmich warten. Das ist ein klares Zeichen an ihn“, erklärte etwa Lothar Matthäus bei Sky. Der aktuelle Kontrakt des Kapitäns der deutschen Nationalmannschaft läuft zum Saisonende aus.

Dass eine Verlängerung am Finanziellen scheitert, vermuten die wenigsten. Mangelndes Vertrauen könnte vielmehr der Grund für Kimmichs Zögern sein. Wie die Langzeit-Doku im ZDF, „Joshua Kimmich: Anführer und Antreiber“, offenbart hatte, fühlte sich der Münchner während der Impfdebatte in der Corona-Pandemie – Kimmich hatte eine Impfung zunächst verweigert – im Stich gelassen.

Zeitweise musste er als ungeimpfte Kontaktperson in Quarantäne und bekam sein Gehalt von den Bayern gestrichen. „Da habe ich dann gemerkt, wie der Verein reagiert hat und dementsprechend bin ich da schon enttäuscht und auch getroffen“, sagte Kimmich noch im März 2022. Das Vertrauensgefühl gegenüber dem Verein sei kaputtgegangen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Nun ist es aber so, dass ihm der Wohlfühlfaktor in einem Verein und der Stadt sehr wichtig ist, ebenso wie die Möglichkeit, sportlich alles erreichen zu können. Bei seiner Vertragsverlängerung 2021 sagte Kimmich, dass er sich „persönlich zu 100 Prozent mit dem Verein identifiziere“ und München zu einer zweiten Heimat geworden sei.

Kimmich gehört statistisch zu den Topspielern der Bundesliga

Aus rein sportlicher Sicht muss eine Vertragsverlängerung im Interesse des Rekordmeisters liegen. Schaut man sich etwa die Zweikampfwerte oder Kimmichs Laufleistung an, gehört er weiterhin zu den Topspielern der Bundesliga. Sowohl dort als auch in der Champions League und dem DFB-Pokal bestritt er jedes einzelne Spiel über die volle Distanz. Die einzige Ausnahme stellt der jüngste 4:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt dar, als er in der 43. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt worden war. Die erlittene Sehnenreizung setzt ihn nun wohl auch für das Topspiel gegen den VfB Stuttgart am Freitagabend (20.30 Uhr, Dazn) außer Gefecht.

Fakt ist: Kimmich ist im zentralen Mittelfeld des FC Bayern kaum wegzudenken. Während Thomas Tuchel nicht völlig auf ihn setzte, hat sein Nachfolger auf der Trainerbank, Vincent Kompany, alles um den 30-Jährigen drumherum gebaut. Sowohl mit dem Ball als auch im Pressing nimmt er eine entscheidende Rolle ein, der er in so gut wie jedem Spiel vollends gerecht wird. Kimmich ist gesetzt und die einzige Frage ist, ob Leon Goretzka, Aleksandar Pavlovic oder Joao Palhinha neben ihm spielen.

Letzterer gilt als Verkaufskandidat im Sommer. Zumal Kompany in seinem Spielsystem, anders als sein Vorgänger, keinen klassischen Abräumer, sondern Spieler mit herausragender Technik, exzellentem Passspiel und einem guten Pressingverhalten braucht. All das erfüllt Kimmich.

47
Tage am Stück fiel Joshua Kimmich mal aufgrund eines Meniskusschadens aus. Ansonsten war er so gut wie nie verletzt.

Hinzu kommt, dass der Münchner in seiner gesamten Karriere so gut wie nie verletzt war. Abgesehen von zwei Corona-Infektionen belief sich seine längste Ausfallzeit am Stück auf 47 Tage, als er in der Saison 2020/21 aufgrund eines Meniskusschadens passen musste.

Die Wichtigkeit eines Spielers für seine Mannschaft oder den Verein lässt sich allerdings nicht allein an Statistiken messen. Kimmich wurde im Juli 2015 von Pep Guardiola wegen seiner besonderen Mentalität aus der Zweiten Liga nach München geholt. Er entwickelte sich auch aufgrund seines scheinbar grenzenlosen Ehrgeizes zum Leistungsträger.

Man kann ihn ob dieser teilweise verbissen wirkenden Einstellung kritisieren, doch sie kann auch energiegebend für eine Mannschaft sein. In großen Spielen geht Kimmich voran und liefert mit seinen Leistungen so gut wie immer ab. Eine wichtige Eigenschaft, die man beim FC Bayern braucht, denn dort sollen schließlich Titel gewonnen werden.

Die einzige Frage, die nun bleibt, ist die nach der Verbissenheit Kimmichs im Zuge der Vertragsverhandlungen. Denn richtig ist, dass er und der FC Bayern vor einer Grundsatzentscheidung stehen. Und beide würden gut daran tun, diese Verbissenheit nicht die Oberhand gewinnen zu lassen, sondern sich auf eine Vertragsverlängerung zu einigen.

Bundesliga FC Bayern München: Aktuelle Beiträge zum Erfolgsclub

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Alonso: Keine Schonung für das Bayern-Spiel

Fußball-Bundesliga: Alonso: Keine Schonung für das Bayern-Spiel

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.