Tuesday, Oct 21, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Neues Buch über verstor...

Neues Buch über verstorbenen Basketball-Superstar: Wie aus Kobe Bryant die Black Mamba wurde

2025-06-17
In sport Vom Julian Graeber

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Über Kobe Bryant sind seit seinem tragischen Tod vor fünf Jahren unzählige Filme, Dokus und Bücher erschienen. Vor 15 Jahren, am 17. Juni 2010, erlebte er einen seiner größten Tage.

Mit seinen Los Angeles Lakers besiegte er im siebten Spiel der NBA Finals die Boston Celtics und gewann seinen fünften – und letzten – Titel.

Sein Leben als Basketball-Superstar ist so gut ausgeleuchtet wie kaum eine andere Sportlerkarriere. Den Weg dorthin kennen deutlich wenige Leute im Detail. Genau dieser Phase, der Jugend von Kobe Bean Bryant, widmet sich das Anfang Mai erschienene Buch „The Rise“ von Mike Sielski (Edel Sports, 381 Seiten, 29,90 Euro).

Der US-Sportjournalist widmet sich Kobes Kindheit in Philadelphia als Sohn des NBA-Profis Joe „Jellybean“ Bryant, den sieben Jahren in Italien, der schwierigen Rückkehr in die USA und dem Aufstieg zum besten Highschool-Basketballer des Landes. Sielski hat dafür mit vielen Weggefährten gesprochen, mit Mitschülern, Freunden, Trainern und Lehrern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Das Buch

© Edel Sports Verlag

Mike Sielski: „Kobe Bryant – The Rise“, Edel Sports, 381 Seiten, 29,90 Euro

Teilweise entstehen dabei Redundanzen, die manche Abschnitte etwas langatmig werden lassen. Selbst eingefleischte Fans von Bryant lernen den späteren Superstar allerdings von einer anderen Seite kennen. „Die Heimvideos, auf denen man ihn beim Herumalbern mit seiner Familie sehen kann, das war der echte Kobe. Die Black Mamba, die jeder auf dem Spielfeld sieht, das war der Wettbewerb“, beschreibt Sielski die gespaltene Persönlichkeit Bryants.

Diese war in seiner Jugend besonders offensichtlich. Sportler gehören an amerikanischen Schulen fast automatisch zu den beliebtesten Schülern, beim jungen Kobe war dies an der Lower Merion High School anfangs aber nicht der Fall. Mit sechs Jahren war er nach Italien gezogen, wo sein Vater seine Karriere ausklingen ließ, mit 13 kehrte die Familie zurück in einen Vorort von Philadelphia. Für Bryant war es ein Kulturschock.

Kobe Bryant und seine Tochter Gianna kamen im Januar 2020 bei einem Helikopterabsturz ums Leben.

© imago/Burt Harris

Er verstand den Slang nicht, er benahm sich anders als seine Mitschüler, er fühlte sich nicht zugehörig. Das galt auch für die Basketballcourts der Innenstadt, auf denen er vor allem im Sommer jede freie Minute verbrachte. „Du gehst auf eine weiße Highschool. Du wohnst in einem Vorort. Du gehörst nicht zu uns“, das sei der Tenor in Philadelphia gewesen. Viele hielten Bryant für zu weich – und befeuerten damit seinen unbändigen Ehrgeiz.

Jede Respektlosigkeit, jede Niederlage, jede Zurückweisung wandelte er in Energie um. Er trainierte ohne Rücksicht auf sich selbst oder seine Mannschaftskameraden. Bryant konnte es nicht ertragen, wenn jemand nicht an sein Limit ging. Jahre später zerbrach daran – und an ihren großen Egos – das Traumduo mit Shaquille O’Neal. Doch schon an der Highschool war es nicht leicht, mit Bryant in einer Mannschaft zu spielen.

„Während alle anderen versuchten, Stipendien zu bekommen, arbeitete Kobe an seinem Crossover“, sagte sein früherer Trainer Sam Rines. Bryant ordnete schon früh alles seiner Entwicklung unter, er hatte sein Ziel immer vor Augen. Es war der Kern dessen, was später als „Mamba Mentality“ bekannt wurde.

Basketball NBA auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
2. Fußball-Bundesliga: KSC holt neuen Direktor Profifußball

2. Fußball-Bundesliga: KSC holt neuen Direktor Profifußball

EMPFOHLEN

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

2025-10-17
Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

    Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

  • „Siege helfen bei unserem Prozess“: Erstes kleines Endspiel für Alba Berlin

  • PS-Show in Texas: „Alles ist größer“: Formel 1, Apple und die USA

  • Der konstanteste Spieler von Hertha BSC: Tjark Ernst überzeugt in dieser Saison mit starken Leistungen

  • Eisbären feiern nur einen CHL-Sieg: Von einem Rekordmeister muss mehr kommen

  • Fußball-Weltmeisterschaft: Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.