Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport „Spritze ich mich nicht...

„Spritze ich mich nicht, komme ich in Lebensgefahr“: Zverev will sich trotz Diabetes nicht einschränken lassen

2025-06-17
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Alexander Zverev blickte in seine Tasche, er wühlte auch mal darin herum. Womit er sich beim Seitenwechsel beschäftigte, löste vor einigen Jahren mal Vorwürfe aus, er würde auf seinem Handy tippen und schummeln. Seitdem seine Erkrankung bekannt ist, sind solche Szenen anders zu erklären.

Der Tennisstar hat Diabetes. In den Pausen eines Matches seinen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, gehört für ihn zur Normalität. Das war zuletzt auch auf dem Stuttgarter Weissenhof zu sehen, wo er ins Finale einzog.

Wie andere beweist Zverev, dass Profisport trotzdem möglich ist. Einige Diabetiker haben sich zu sportlichen Vorbildern entwickelt. Darunter Ex-Gewichtheber Matthias Steiner, der einen Tag vor seinem 18. Geburtstag und damit Jahre vor seinem Olympiasieg 2008 von der Erkrankung erfuhr.

„Die Hauptsache ist, dass du deinen Zucker-Level in einem bestimmten Bereich hältst. Manchmal mache ich das mit Insulin, manchmal mit Glukose“, erklärte Zverev bei den French Open. „Wenn ich den Zucker im richtigen Bereich halte, dann ist es kein Problem. Und das ist in 90 Prozent der Matches der Fall.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

In zehn Prozent der Spiele, so hieße das, mache es einen Unterschied. Wenn der Zucker zu hoch oder zu niedrig werde, spüre er das schon. „Dann ist man zu langsam oder die Reaktion ist nicht so da wie bei normalen Zuckerwerten.“

Als Kind wegen Diabetes gehänselt

Zverev war längst nicht eingeschult, als bei ihm Diabetes Typ 1 diagnostiziert wurde. „Ich bin irgendwann im Krankenhaus gelandet und auf einmal muss man sich vor jedem Essen spritzen“, erzählte der 28-Jährige bei Magenta.

Früher hätten ihm Ärzte gesagt, er solle sich Profisport abschminken. Heute sehe er dafür keinen Grund. Es gebe keine Grenzen. „Ich habe mich von meinem Diabetes nie aufhalten lassen“, sagte er. Wenn man die Erkrankung im Griff habe und erwachsen genug damit umgehe, könne man alles erreichen.

Diabetes (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels, die unbehandelt schwere Folge-Erkrankungen nach sich ziehen kann. Der Körper kann bei Typ-1-Diabetes kaum oder kein Insulin mehr produzieren. Zucker kann nicht ausreichend in die Körperzellen aufgenommen und verwertet werden. Typ-1-Diabetes, wie bei Zverev, ist nicht heilbar. Die Betroffenen müssen dem Körper von außen Insulin zuführen.

Zu unterscheiden ist es von Diabetes Typ 2, das durch Veranlagung, aber vor allem durch Übergewicht und Bewegungsmangel verursacht werden kann.

Lange Zeit habe er sich für die Erkrankung geschämt, berichtete Zverev. Er sei als Kind gehänselt worden, seine Ausrüstung sei ihm einmal gestohlen worden. Zu Beginn seiner Karriere habe er die Krankheit geleugnet und sich versteckt, um sich zu spritzen. Erst 2022 machte Zverev seine Erkrankung öffentlich.

Wie beeinflusst Diabetes Sportler?

Der Blutzuckerspiegel kann sich auf die muskuläre und mentale Belastbarkeit auswirken. Akut gefährlich ist vor allem eine Unterzuckerung. „Die Unterzuckerung führt zu Leistungsverlust, Schwindel, kann aber bis zur Ohnmacht und im Extremfall bis hin zum Tod führen“, sagte Sportmediziner Jan Wüstenfeld vom Institut für Angewandte Trainingswissenschaft in Leipzig. Wegen dieser Gefahren habe man früher vom Leistungssport abgeraten.

Jetzt wisse man mehr über positive Effekte des Sports, auch wenn Gefahren und besonderen Herausforderungen bleiben. „Es ist definitiv schwieriger, mit einem Typ 1 Diabetes Profisportler zu werden“, sagte Hans-Georg Predel von der Deutschen Sporthochschule Köln.

Im Falle einer Unterzuckerung falle die Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik dramatisch ab. „Die Radfahrer beschreiben das als Hammer oder Hungerast, der plötzlich kommt. Auch andere Leistungssportler können natürlich in eine Unterzuckerung kommen, aber bei einem Typ-1-Diabetiker ist die Gefahr noch deutlich größer“, sagte Predel.

Es ist eine ständige Planerei: Habe ich Stress? Wird Adrenalin ausgeschüttet? Brauche ich deshalb mehr Insulin? Welche körperliche Belastung kommt noch?

Matthias Steiner, Olympia-Sieger im Gewichtheben 2008 über seine Diabeteserkrankung

Im Radsport gibt es das Team Novo Nordisk, in dem nur Athleten mit Diabetes fahren. Diabetiker Timur Oruz wurde 2023 Hockey-Weltmeister. Fußballerin Sandra Starke spielt Bundesliga für RB Leipzig. Spitzen-Triathletin Anne Haug berichtete, dass sich bei ihr nach einer Corona-Erkrankung Diabetes entwickelt habe. Steiner sagte, eine verschleppte Grippe löste es bei ihm aus.

„Es ist eine ständige Planerei: Habe ich Stress? Wird Adrenalin ausgeschüttet? Brauche ich deshalb mehr Insulin? Welche körperliche Belastung kommt noch?“, schilderte Steiner vor ein paar Jahren im „Stern“ über Gedanken im Alltag.

Je nach Art der Sportart, ob Ausdauersport, Sprint oder einem Sport mit langen und wechselnden Intensitäten wie Tennis, kann der Blutzuckerspiegel unterschiedlich reagieren. Verschiedene Maßnahmen können erforderlich sein.

„Was das gesamte Ernährungsmanagement angeht, während und nach der Belastung, sind die natürlich einfach mehr gefordert“, sagte Wüstenfeld. Als besondere Herausforderung im Tennis kommt hinzu, dass vor einem Match nie klar ist, wie lange es sich hinzieht.

Engmaschig muss Zverev seine Werte kontrollieren. Einen Sensor trägt er am Gesäß. Andere tragen ihn am Oberarm. Die Erfahrungen aus im Training gemessenen Werten können sich im Wettkampf anders darstellen. „Nervosität spielt immer noch 'ne Rolle“, erklärte Zverev.

Vor zwei Jahren bei den French Open sorgte es für Aufruhr, als sich Zverev während eines Matches Insulin in den Oberschenkel spritzte. Zverev berichtete, wie ihm zwischenzeitlich verboten wurde, sich auf dem Platz zu spritzen. „Da habe ich gesagt: Leute, es kann sein, dass ich vier-, fünfmal vom Platz laufen muss. Ich habe nur zwei Toilettenpausen“, berichtete er.

Verantwortliche hätten ihm gesagt, es sehe aus, als würde er was „Komisches“ machen, als ob er dopen würde. „Ihr seid nicht sehr, sehr schlau“, sei seine Reaktion gewesen. „Wenn ich mich nicht spritze, komme ich in Lebensgefahr.“ (dpa)

Alexander Zverev auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Norwegen: Mildes Urteil gegen Vater von Laufstar Ingebrigtsen

Norwegen: Mildes Urteil gegen Vater von Laufstar Ingebrigtsen

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.