Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Spiel um Platz 3 in der...

Spiel um Platz 3 in der Nations League: Spielerversteher Wagner und der letzte Final-Job

2025-06-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Noch einmal hallten die schneidigen Kommandos von Sandro Wagner über den Trainingsplatz in Herzogenaurach. Letztes Training, letzte Sitzungen, letztes Spiel − an diesem Wochenende endet die Zeit des Mannes, der ursprünglich zusammen mit Bundestrainer Julian Nagelsmann im Sommer 2026 in den USA Fußball-Weltmeister werden wollte. 

Am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und DAZN) wird Ex-Nationalspieler Wagner ein letztes Mal als Assistent, als wichtigster Zuarbeiter und als enger Vertrauter an der Seite des ebenfalls 37 Jahre alten Nagelsmann sitzen. Es wird ihr 23. und letztes Länderspiel als Chef und Chefchen sein. Denn es drängt den ehrgeizigen Wagner früher als geplant aus der zweiten in die erste Reihe. Wagner wird neuer Chefcoach des FC Augsburg in der Fußball-Bundesliga. 

Frankreich mit personellen Sorgen

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps muss seine Startelf im Spiel um Platz drei in der Nations League gegen das deutsche Team deutlich umbauen. „Angesichts der kurzen Zeit zwischen den beiden Spielen werde ich gegen Deutschland Änderungen vornehmen müssen“, sagte Deschamps. Nach dem spektakulären 4:5 im Halbfinale gegen Spanien meldete sich nach Ousmane Dembélé (Oberschenkelblessur) und Bradley Barcola (Knieverletzung) von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain auch Clément Lenglet wegen einer Hüftverletzung ab.

Das gemeinsame Werk, das auf einer USA-Tour der Nationalmannschaft im Oktober 2023 begann, bleibt damit unvollendet. Gekrönt werden sollte es eigentlich 2026 wieder in Nordamerika mit dem WM-Titel. Doch Wagner steigt vorzeitig aus dem Gemeinschaftsprojekt aus. 

Wagner gab dem FC Augsburg das Ja-Wort

Der ehemalige Bundesliga-Profi möchte „den nächsten Schritt gehen“, wie er sagte − und zwar jetzt, und nicht erst nach der WM. „Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, selbst als Cheftrainer zu arbeiten“, sagte er. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wagners letztes DFB-Ziel nach der Chef-Entscheidung und dem Ja-Wort an den FCA war der Gewinn der Nations League. Der kleine Titel-Wunsch erfüllt sich nach dem ernüchternden 1:2 im Halbfinale gegen Portugal aber nicht. 

Er weiß, wie wir Spieler ticken. Er war selber Spieler auf hohem Niveau. Er hat immer eine sehr gute Bindung gehabt zu den Spielern.

Nationalstürmer Deniz Undav

Wagners letzte DFB-Bühne ist nicht das große Finale in München mit einer emotionalen EM-Revanche gegen Spanien. Sondern das kleine Finale um Platz drei in Stuttgart. Immerhin auch gegen eine große Nation im Weltfußball. 

Die Nationalspieler wollen Wagner beim Abschiedsspiel ein Geschenk machen. Und so Danke sagen. „Natürlich wird uns Sandro fehlen. Natürlich werden wir Sandro vermissen“, sagte der Stuttgarter Angreifer Deniz Undav. „Und wir wollen natürlich am besten sein letztes Spiel mit einem Sieg beenden.“

Nagelsmann hatte gehofft, dass Wagner Vertrag erfüllt

Im schwarzen Trainingsanzug gab Wagner beim Abschlusstraining für das Prestigeduell mit den Franzosen, bei denen Champions-League-Sieger Ousmane Dembélé verletzt ausfällt, seine Anweisungen. Beim DFB-Team waren alle 24 Akteure um Kapitän Joshua Kimmich vor der Busfahrt aus Franken in den Spielort Stuttgart im Homeground von DFB-Partner Adidas dabei.

Wagner hat sich gerade auch im Spielerkreis in den nicht ganz zwei Jahren einen Namen gemacht. Auch als Spielerversteher − wegen seiner Fußball-Vita. „Er weiß, wie wir Spieler ticken. Er war selber Spieler auf hohem Niveau. Er hat immer eine sehr gute Bindung gehabt zu den Spielern“, schilderte Undav. Der achtmalige Nationalspieler (5 Tore) wird intern geschätzt. „Der Sandro hat sehr viel Ahnung vom Fußball. Er weiß, was er machen muss. Er hat sehr viel gelernt“, sagte Undav. Er traut ihm den Chef-Job in Augsburg absolut zu. 

Nagelsmann hatte gehofft, dass Wagner seinen DFB-Vertrag bis 2026 erfüllen würde. Aber als Trainer, der selbst ganz jung bei der TSG 1899 Hoffenheim Chef in der Bundesliga wurde, kann er ihm nicht böse sein. „Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung“, sagte Nagelsmann. Der eloquente Wagner, früher auch mal ein fachkundiger TV-Experte, arbeitete immer loyal im Hintergrund.

Für Wagner schließt sich gegen den WM-Zweiten Frankreich trotzdem ein Kreis. Im September 2023, nach der Trennung von Bundestrainer Hansi Flick, sprang Sportdirektor Rudi Völler für ein Spiel als Interims-Teamchef ein. Er holte von den deutschen U20-Junioren Hannes Wolf und dessen Co-Trainer Wagner als Helfer. 

Zusammen feierten sie in Dortmund einen 2:1-Sieg. Völler war beeindruckt von Wagner. Wenig später war dieser dann Co-Trainer von Völlers Wunschtrainer Nagelsmann. Und alle drei - Nagelsmann und Wagner am Spielfeldrand sowie Völler oben auf der Tribüne - würden im Stuttgarter Stadion gerne wieder einen Erfolg gegen Frankreich erleben. Es wäre ein versöhnliches (Saison-)Ende. (dpa)

FC Augsburg Fußball Julian Nagelsmann Nationalelf UEFA Nations League

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Die DFB-Elf muss noch einmal ran: Keiner mag das Spiel um Platz drei – außer den Deutschen

Die DFB-Elf muss noch einmal ran: Keiner mag das Spiel um Platz drei – außer den Deutschen

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.