Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Spiel um Platz 3 in der...

Spiel um Platz 3 in der Nations League: Spielerversteher Wagner und der letzte Final-Job

2025-06-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Noch einmal hallten die schneidigen Kommandos von Sandro Wagner über den Trainingsplatz in Herzogenaurach. Letztes Training, letzte Sitzungen, letztes Spiel − an diesem Wochenende endet die Zeit des Mannes, der ursprünglich zusammen mit Bundestrainer Julian Nagelsmann im Sommer 2026 in den USA Fußball-Weltmeister werden wollte. 

Am Sonntag (15.00 Uhr/RTL und DAZN) wird Ex-Nationalspieler Wagner ein letztes Mal als Assistent, als wichtigster Zuarbeiter und als enger Vertrauter an der Seite des ebenfalls 37 Jahre alten Nagelsmann sitzen. Es wird ihr 23. und letztes Länderspiel als Chef und Chefchen sein. Denn es drängt den ehrgeizigen Wagner früher als geplant aus der zweiten in die erste Reihe. Wagner wird neuer Chefcoach des FC Augsburg in der Fußball-Bundesliga. 

Frankreich mit personellen Sorgen

Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps muss seine Startelf im Spiel um Platz drei in der Nations League gegen das deutsche Team deutlich umbauen. „Angesichts der kurzen Zeit zwischen den beiden Spielen werde ich gegen Deutschland Änderungen vornehmen müssen“, sagte Deschamps. Nach dem spektakulären 4:5 im Halbfinale gegen Spanien meldete sich nach Ousmane Dembélé (Oberschenkelblessur) und Bradley Barcola (Knieverletzung) von Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain auch Clément Lenglet wegen einer Hüftverletzung ab.

Das gemeinsame Werk, das auf einer USA-Tour der Nationalmannschaft im Oktober 2023 begann, bleibt damit unvollendet. Gekrönt werden sollte es eigentlich 2026 wieder in Nordamerika mit dem WM-Titel. Doch Wagner steigt vorzeitig aus dem Gemeinschaftsprojekt aus. 

Wagner gab dem FC Augsburg das Ja-Wort

Der ehemalige Bundesliga-Profi möchte „den nächsten Schritt gehen“, wie er sagte − und zwar jetzt, und nicht erst nach der WM. „Es ist kein Geheimnis, dass es mein großer Wunsch ist, selbst als Cheftrainer zu arbeiten“, sagte er. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Wagners letztes DFB-Ziel nach der Chef-Entscheidung und dem Ja-Wort an den FCA war der Gewinn der Nations League. Der kleine Titel-Wunsch erfüllt sich nach dem ernüchternden 1:2 im Halbfinale gegen Portugal aber nicht. 

Er weiß, wie wir Spieler ticken. Er war selber Spieler auf hohem Niveau. Er hat immer eine sehr gute Bindung gehabt zu den Spielern.

Nationalstürmer Deniz Undav

Wagners letzte DFB-Bühne ist nicht das große Finale in München mit einer emotionalen EM-Revanche gegen Spanien. Sondern das kleine Finale um Platz drei in Stuttgart. Immerhin auch gegen eine große Nation im Weltfußball. 

Die Nationalspieler wollen Wagner beim Abschiedsspiel ein Geschenk machen. Und so Danke sagen. „Natürlich wird uns Sandro fehlen. Natürlich werden wir Sandro vermissen“, sagte der Stuttgarter Angreifer Deniz Undav. „Und wir wollen natürlich am besten sein letztes Spiel mit einem Sieg beenden.“

Nagelsmann hatte gehofft, dass Wagner Vertrag erfüllt

Im schwarzen Trainingsanzug gab Wagner beim Abschlusstraining für das Prestigeduell mit den Franzosen, bei denen Champions-League-Sieger Ousmane Dembélé verletzt ausfällt, seine Anweisungen. Beim DFB-Team waren alle 24 Akteure um Kapitän Joshua Kimmich vor der Busfahrt aus Franken in den Spielort Stuttgart im Homeground von DFB-Partner Adidas dabei.

Wagner hat sich gerade auch im Spielerkreis in den nicht ganz zwei Jahren einen Namen gemacht. Auch als Spielerversteher − wegen seiner Fußball-Vita. „Er weiß, wie wir Spieler ticken. Er war selber Spieler auf hohem Niveau. Er hat immer eine sehr gute Bindung gehabt zu den Spielern“, schilderte Undav. Der achtmalige Nationalspieler (5 Tore) wird intern geschätzt. „Der Sandro hat sehr viel Ahnung vom Fußball. Er weiß, was er machen muss. Er hat sehr viel gelernt“, sagte Undav. Er traut ihm den Chef-Job in Augsburg absolut zu. 

Nagelsmann hatte gehofft, dass Wagner seinen DFB-Vertrag bis 2026 erfüllen würde. Aber als Trainer, der selbst ganz jung bei der TSG 1899 Hoffenheim Chef in der Bundesliga wurde, kann er ihm nicht böse sein. „Ich kann Sandros Wunsch, Cheftrainer zu werden, persönlich gut nachvollziehen und respektiere seine Entscheidung“, sagte Nagelsmann. Der eloquente Wagner, früher auch mal ein fachkundiger TV-Experte, arbeitete immer loyal im Hintergrund.

Für Wagner schließt sich gegen den WM-Zweiten Frankreich trotzdem ein Kreis. Im September 2023, nach der Trennung von Bundestrainer Hansi Flick, sprang Sportdirektor Rudi Völler für ein Spiel als Interims-Teamchef ein. Er holte von den deutschen U20-Junioren Hannes Wolf und dessen Co-Trainer Wagner als Helfer. 

Zusammen feierten sie in Dortmund einen 2:1-Sieg. Völler war beeindruckt von Wagner. Wenig später war dieser dann Co-Trainer von Völlers Wunschtrainer Nagelsmann. Und alle drei - Nagelsmann und Wagner am Spielfeldrand sowie Völler oben auf der Tribüne - würden im Stuttgarter Stadion gerne wieder einen Erfolg gegen Frankreich erleben. Es wäre ein versöhnliches (Saison-)Ende. (dpa)

FC Augsburg Fußball Julian Nagelsmann Nationalelf UEFA Nations League

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Die DFB-Elf muss noch einmal ran: Keiner mag das Spiel um Platz drei – außer den Deutschen

Die DFB-Elf muss noch einmal ran: Keiner mag das Spiel um Platz drei – außer den Deutschen

EMPFOHLEN

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

2025-10-17
Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

    Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

  • „Siege helfen bei unserem Prozess“: Erstes kleines Endspiel für Alba Berlin

  • PS-Show in Texas: „Alles ist größer“: Formel 1, Apple und die USA

  • Der konstanteste Spieler von Hertha BSC: Tjark Ernst überzeugt in dieser Saison mit starken Leistungen

  • Eisbären feiern nur einen CHL-Sieg: Von einem Rekordmeister muss mehr kommen

  • Fußball-Weltmeisterschaft: Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.