Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport 0:2 gegen Frankreich: D...

0:2 gegen Frankreich: DFB-Team verpasst Platz drei in der Nations League

2025-06-09
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Kein Nations-League-Titel - und auch nicht Platz drei: Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung hat die Fußball-Nationalmannschaft auch ihr zweites Spiel bei der Final-Four-Endrunde gegen Frankreich mit 0:2 (0:1) verloren. Stürmerstar Kylian Mbappé von Real Madrid war der Matchwinner.

Der herausragende Kapitän erzielte in der 45. Minute vor 51.313 Zuschauern in Stuttgart das erste Tor und legte dem eingewechselten Bayern-Angreifer Michael Olise das 2:0 auf (84.). An Einsatz fehlte auf beiden Seiten nicht, oft wurde es giftig auf dem Rasen.

Im Gegensatz zum enttäuschenden 1:2 im Halbfinale gegen Portugal war der Mannschaft von Julian Nagelsmann allerdings nicht viel vorzuwerfen. Vorne fehlten die Effizienz und auch das Glück wie bei einem Pfostenschuss von Florian Wirtz (37. Minute). Dazu gab es zweimal VAR-Frust bei einer Elfmeter-Überprüfung und einem anerkannten Tor von Deniz Undav (53.).

Kaltschnäuzigkeit im Abschluss fehlt

Ein insgesamt gutes Länderspieljahr endete mit zwei Niederlagen, womit der erhoffte Rückenwind ein Jahr vor dem Fernziel WM ausblieb. Der WM-Zweite Frankreich jubelte drei Tage nach seinem 4:5-Spektakel gegen Europameister Spanien, Portugals Finalgegner am Abend in München.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Wir müssen aktiver und aggressiver sein, das ist der Schlüssel“, sagte Nagelsmann vor dem Anpfiff. Was sich der Bundestrainer wünschte, bekam er von seiner auf vier Positionen veränderten Elf. Auch die Rückkehr zum gewohnten System mit Viererkette tat dem DFB-Team gut. Spielfreude und Leidenschaft kehrten zurück - was aber fehlte: Kaltschnäuzigkeit und Schussglück.

Inspiriert von Zauberer Florian Wirtz und oftmals auch aus der Tiefe mit langen Bällen von Pascal Groß erspielte sich das DFB-Team mit der Doppelspitze Nick Woltemade und Niclas Füllkrug Chance um Chance. Aber es fehlte die Präzision. Lokalmatador Woltemade und der mit seinem Tempo viel Schwung bringende Dortmunder Karim Adeyemi scheiterten an Frankreichs starkem Torwart Mike Maignan. Und Wirtz traf den Pfosten (37. Minute).

Gelb statt Elfmeter für Adeyemi

Dazu gab’s VAR-Frust. Nach einem langen Ball fiel Adeyemi im Strafraum über den herausstürzenden Maignan. Schiedsrichter Ivan Kruzliak zeigte auf den Elfmeterpunkt, korrigierte sich aber nach minutenlanger Video-Überprüfung. Der Slowake entschied auf Schwalbe von Adeyemi, der dafür Gelb sah (31.).

Der deutsche Chancen-Wucher rächte sich gegen die immer wieder schnell konternden Franzosen. Nach einer Hereingabe seines Real-Madrid-Kollegen Aurelien Tchouameni versetzte Mbappé im Kapitäns-Duell Joshua Kimmich mit einem Haken und traf in die lange Ecke. Marc-André ter Stegen, der zuvor zweimal ganz stark gehalten hatte, war auch da mit der Hand noch am Ball.

0:1 zur Pause - die deutschen Spieler und die Fans fühlten sich in einem falschen Film. Undav kam für seinen Vereinskollegen Woltemade - und traf rasch. Doch wieder schritt der Video-Assistent ein. Füllkrugs robuster Einsatz gegen Adrien Rabiot wurde als Foul bewertet. Kein 1:1 - Pfiffe im Rund.

Taktische Fesseln gab es nun nicht mehr auf dem Platz. Die Deutschen rannten an, die Franzosen konterten oft in Überzahl gegen die entblößte deutsche Defensive. Sie erhöhten aber lange nicht auf 2:0.

Ter Stegen hielt beim zweiten Comeback-Länderspiel wieder prächtig, alleine zweimal überragend gegen Mbappé. Nagelsmann wechselte zwischenzeitlich auch Neuling Tom Bischof (19) ein. Der Hoffenheimer, der zu Bayern München wechselt, durfte sich im Mittelfeld einführen. Anlass zur Freude gab es aber auch für nicht mehr. (dpa)

Fußball UEFA Nations League

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Nations League: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

Nations League: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Einzelkritik

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.