Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport „Das ganze Land steht a...

„Das ganze Land steht an Khvichas Seite“: Georgien träumt mit PSG vom ganz großen Triumph

2025-06-01
In sport Vom Kit Holden

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Wer in diesen Tagen durch die Straßen von Tiflis läuft, könnte sich vielleicht in Paris glauben. Das liegt nicht nur an den Art-Nouveau-Fassaden der Altstadt, sondern auch an den Fußballtrikots, die getragen werden. Denn am Samstag trifft Paris Saint-Germain im Champions-League-Finale auf Inter Mailand (ZDF/Dazn, 21:00). Und in Georgien gibt es kaum jemanden, der einen Sieg der Pariser nicht feiern würde.

„Bis vor Kurzem hatte PSG vielleicht zwanzig Fans in ganz Georgien, nun sind alle Paris-Anhänger“, sagt Luka Chochua, ein Fußballjournalist des georgischen Senders GPB. „Ich habe sogar Freunde, die ihr ganzes Leben lang Inter Mailand unterstützt haben. Auch sie wollen, dass Paris am Samstag gewinnt.“

Empfehlungen der Woche

Ein schneller Überblick über die wichtigsten Artikel, jeden Sonntag per Mail direkt aus der Tagesspiegel Chefredaktion.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Der Grund dafür heißt Khvicha Kvaratskhelia. Ein Dribbelkünstler aus der Jugendakademie von Dinamo Tiflis, der aktuell der vielleicht beste Spieler beim vielleicht besten Team der Welt ist. Erst vor sechs Monaten verpflichtete PSG den Georgier vom SSC Neapel – als Ersatz für den nach Real Madrid abgewanderten Kylian Mbappé. Nun stehen Spieler und Verein kurz davor, einen historischen ersten Champions-League-Titel zu gewinnen.

„Als ich hierher kam, dachte ich nie, dass ich so schnell in einem Champions-League-Finale landen würde – das ist wie ein Traum”, sagte Kvaratskhelia vergangene Woche mit Blick auf das Spiel am Samstag.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mannschaftsgefüge statt toxischer Individualismus

Dass es so schnell ging, liegt aber auch an Kvaratskhelia selbst. Schon im vergangenen Sommer soll PSG den Georgier als Wunsch-Ersatz für Mbappé identifiziert haben. Aber weil Neapel ihn nicht so leicht ziehen lassen wollte, mussten sie auf ihn warten. Im Winter wechselte Kvaratskhelia dann endlich für 70 Millionen Euro nach Paris und brachte die Mannschaft sofort auf ein anderes Level.

Im Januar verpasste PSG nur knapp das Aus in der Ligaphase der Champions League. Fünf Monate später ist sie mit Kvaratskhelia die beste Mannschaft Europas.

Khvicha Kvaratskhelia mit der Flagge Georgiens.

© IMAGO/Icon Sport

Das liegt auch daran, dass er nicht Mbappé ist. Wie kaum ein anderer Spieler steht der Georgier für den Kulturwandel bei PSG unter Trainer Luis Enrique – weg vom toxischen Individualismus der früheren Jahre und hin zu einem funktionierenden Mannschaftsgefüge.

Wo der PSG-Angriff früher um seinen französischen Superstar aufgebaut wurde, hat er jetzt mehr Balance. Ousmane Dembelé, der durch die Mitte spielen kann, bringt Torgefahr. Bradley Barcola bringt Schnelligkeit. Kvaratskhelia, das letzte Puzzlestück, bringt Fleiß und Genie.

Mit seinen Socken um den Knöcheln und seinen wirren Tänzen mit dem Ball wirkt Kvaratskhelia manchmal wie ein Spieler aus einer früheren Zeit. In Wirklichkeit ist er ein hochmoderner Fußballer der Pressing-Ära, der gegen den Ball genauso hart arbeitet, wie er mit ihm brilliert.

Ich will meinem Land helfen, denn es ist schwer, sich als georgischer Spieler in den europäischen Top-Ligen durchzusetzen.

Khvicha Kvaratskheli

Seine Landsleute sehen in ihm aber das Erbe früherer Helden wie den „georgischen Garrincha“ der 1960er Jahre, Mikheil Meskhi oder das große Dinamo-Team der 1980er.

„Als Georgier haben wir vor allem kreative Spieler idealisiert. Diese Dinamo-Mannschaft, die 1981 im Finale des Europapokals der Pokalsieger gegen Carl Zeiss Jena gewann, nannten wir die ‘Brasilianer von Europa’, weil sie so viele technisch versierte Spieler hatten“, sagt Chochua.

Mit Dinamo, wo Kvaratskhelia auch groß wurde, gewinnt man keine europäischen Titel mehr. Stattdessen sammelt der Georgier nun im Ausland zahlreiche Titel. In dieser Saison wurde er gleich zweimal Meister: in Italien mit Neapel und in Frankreich mit PSG.

Am Sonnabend könnte er der zweite georgische Champions-League-Sieger werden – siebzehn Jahre, nachdem Kachaber Kaladze den Titel letztmals mit AC Mailand holte.

Dass er nicht nur für seinen Klub, sondern auch für sein Land spielt, ist Kvaratskhelia klar. „Ich will meinem Land helfen, denn es ist schwer, sich als georgischer Spieler in den europäischen Top-Ligen durchzusetzen. Ich trage Georgien auch immer mit mir, weil es mir alles gegeben hat“.“

Ähnlich emotional fiebert man auch zu Hause auf das Finale hin. Chochua rechnet sogar mit Straßenpartys und Autokorsos in Tiflis, sollte PSG am Sonnabend gewinnen: „Wir haben das Gefühl, dass es nicht nur einen Georgier gibt in diesem Champions-League-Finale. Das ganze Land steht an Khvichas Seite.“

Georgien: News und aktuelle Beiträge zum Land

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Fußball-Nationalmannschaft: Barça-Gerüchte um ter Stegen nicht Nagelsmanns „Baustelle“

Fußball-Nationalmannschaft: Barça-Gerüchte um ter Stegen nicht Nagelsmanns „Baustelle“

EMPFOHLEN

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

2025-08-01
Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

    Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

  • Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

  • USA verbieten trans Personen Teilnahme an Olympia: Was bedeutet das für andere Nationen?

  • „Fällt mir gerade nicht leicht, weiterzumachen“: ZDF-Kollege erfährt live auf Sendung von Dahlmeiers Tod

  • Formel 1: Neuer Vertrag für Ferrari-Teamchef Vasseur

  • Basketball: Illegale Pokerspiele: Ex-NBA-Star festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.