Tuesday, Oct 21, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Paris Saint-Germain nac...

Paris Saint-Germain nach Neymar, Messi und Mbappé: Stars sind was für Loser

2025-05-09
In sport Vom Martin Einsiedler

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Francesco Acerbi, Davide Frattesi, Fabian Ruiz, Achraf Hakimi, Bukayo Saka. Das sind die Namen der letzten fünf Torschützen in der laufenden Champions League.

Wer sich nur peripher mit Fußball beschäftigt, dem dürfte mit etwas Glück Bukayo Saka, der flinke Flügelstürmer von Arsenal London, ein Begriff sein. Alle anderen sind herausragende Fußballer, aber Stars sind sie nicht.

Die jüngsten Spiele in der Champions League belegen einmal mehr, dass die Ära der Stars – oder vielmehr: der mit Stars gespickten Mannschaften – vorbei ist. Das beste Beispiel lieferte am Mittwochabend Paris Saint-Germain.

Das Team von Trainer Luis Enrique setzte sich ohne Glanz im Rückspiel mit 2:1 (1:0) gegen den FC Arsenal durch. Die besten Spieler aufseiten der Pariser waren Verteidiger Hakimi und Torhüter Gianluigi Donnarumma.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

PSG zauberte sich nicht ins Finale am 31. Mai in München, es kämpfte sich dorthin. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass es dem Pariser Klub, maßgeblich finanziert durch die nahezu unbegrenzten Geldmittel Katars, um pures Fußball-Spektakel ging. Im Kader von PSG standen tatsächlich die Weltfußballer Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé. Mehr ging nicht – und genau das war das Problem.

Martin Einsiedler ist Sportredakteur und glaubt an die Kraft des Kollektivs.

Die drei waren größer als das Team, sie überschatteten das Kollektiv. Hinzu kam: Diese Spieler waren derartige Marken geworden, dass sich die Trainer schwertaten, sie in Schwächephasen nicht aufzustellen.

Über die Zeit des deutschen Trainers Thomas Tuchel bei PSG wurde oft berichtet, dass er gut moderieren könne, wisse, wie man mit sensiblen Stars umgehe. Vermutlich kränkelte das Spiel der Pariser in den vergangenen Jahren genau daran: dass man es den großen Namen recht machen musste.

Inzwischen ist das anders. Mbappé ist jüngst mit Real Madrid aus der Champions League ausgeschieden, Neymar und Messi verdienen im Spätherbst ihrer Karrieren in zweitklassigen Ligen viel Geld – und PSG spielt einen hungrigen, kollektiven Fußball.

Dass es nicht erfolgversprechend ist, gigantisch viel Geld in die Hand zu nehmen und die prominentesten Spieler zu kaufen, hätten die Financiers von PSG sich denken können. Ein solches „Experiment“ hat es schon einmal gegeben: In den Nullerjahren kaufte Real Madrid nahezu jeden Starspieler – „die Galaktischen“ wurden sie genannt. Doch langfristig wurden aus den Galaktischen die Gescheiterten, ehe Real begann, dem Kollektiv den Vorzug vor den Stars zu geben – und wieder erfolgreich wurde.

Champions League Lionel Messi Neymar Real Madrid

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Champions League: Festnahmen und Verletzte nach PSG-Sieg gegen Arsenal

Champions League: Festnahmen und Verletzte nach PSG-Sieg gegen Arsenal

EMPFOHLEN

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

Eishockey: Lukas Reichel erzielt ersten Doppelpack seiner NHL-Karriere

2025-10-17
Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

Überraschendes Karriereende: Schwimm-Olympiasiegerin Titmus hört mit nur 25 Jahren auf

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

    Fußball: Nach WM-Quali-Aus: Kluivert nicht mehr Trainer in Indonesien

  • „Siege helfen bei unserem Prozess“: Erstes kleines Endspiel für Alba Berlin

  • PS-Show in Texas: „Alles ist größer“: Formel 1, Apple und die USA

  • Der konstanteste Spieler von Hertha BSC: Tjark Ernst überzeugt in dieser Saison mit starken Leistungen

  • Eisbären feiern nur einen CHL-Sieg: Von einem Rekordmeister muss mehr kommen

  • Fußball-Weltmeisterschaft: Dritter Torhüter als Held: Marokko im Finale der U20-WM

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.