Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Paris Saint-Germain nac...

Paris Saint-Germain nach Neymar, Messi und Mbappé: Stars sind was für Loser

2025-05-09
In sport Vom Martin Einsiedler

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Francesco Acerbi, Davide Frattesi, Fabian Ruiz, Achraf Hakimi, Bukayo Saka. Das sind die Namen der letzten fünf Torschützen in der laufenden Champions League.

Wer sich nur peripher mit Fußball beschäftigt, dem dürfte mit etwas Glück Bukayo Saka, der flinke Flügelstürmer von Arsenal London, ein Begriff sein. Alle anderen sind herausragende Fußballer, aber Stars sind sie nicht.

Die jüngsten Spiele in der Champions League belegen einmal mehr, dass die Ära der Stars – oder vielmehr: der mit Stars gespickten Mannschaften – vorbei ist. Das beste Beispiel lieferte am Mittwochabend Paris Saint-Germain.

Das Team von Trainer Luis Enrique setzte sich ohne Glanz im Rückspiel mit 2:1 (1:0) gegen den FC Arsenal durch. Die besten Spieler aufseiten der Pariser waren Verteidiger Hakimi und Torhüter Gianluigi Donnarumma.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

PSG zauberte sich nicht ins Finale am 31. Mai in München, es kämpfte sich dorthin. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass es dem Pariser Klub, maßgeblich finanziert durch die nahezu unbegrenzten Geldmittel Katars, um pures Fußball-Spektakel ging. Im Kader von PSG standen tatsächlich die Weltfußballer Lionel Messi, Neymar und Kylian Mbappé. Mehr ging nicht – und genau das war das Problem.

Martin Einsiedler ist Sportredakteur und glaubt an die Kraft des Kollektivs.

Die drei waren größer als das Team, sie überschatteten das Kollektiv. Hinzu kam: Diese Spieler waren derartige Marken geworden, dass sich die Trainer schwertaten, sie in Schwächephasen nicht aufzustellen.

Über die Zeit des deutschen Trainers Thomas Tuchel bei PSG wurde oft berichtet, dass er gut moderieren könne, wisse, wie man mit sensiblen Stars umgehe. Vermutlich kränkelte das Spiel der Pariser in den vergangenen Jahren genau daran: dass man es den großen Namen recht machen musste.

Inzwischen ist das anders. Mbappé ist jüngst mit Real Madrid aus der Champions League ausgeschieden, Neymar und Messi verdienen im Spätherbst ihrer Karrieren in zweitklassigen Ligen viel Geld – und PSG spielt einen hungrigen, kollektiven Fußball.

Dass es nicht erfolgversprechend ist, gigantisch viel Geld in die Hand zu nehmen und die prominentesten Spieler zu kaufen, hätten die Financiers von PSG sich denken können. Ein solches „Experiment“ hat es schon einmal gegeben: In den Nullerjahren kaufte Real Madrid nahezu jeden Starspieler – „die Galaktischen“ wurden sie genannt. Doch langfristig wurden aus den Galaktischen die Gescheiterten, ehe Real begann, dem Kollektiv den Vorzug vor den Stars zu geben – und wieder erfolgreich wurde.

Champions League Lionel Messi Neymar Real Madrid

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Champions League: Festnahmen und Verletzte nach PSG-Sieg gegen Arsenal

Champions League: Festnahmen und Verletzte nach PSG-Sieg gegen Arsenal

EMPFOHLEN

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

Tennis: Lys beim Masters in Montreal jetzt gegen Swiatek

2025-08-01
Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

Ein Leben auf dem Gipfel: Zum Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

    Politiker und Wegbegleiter zum Tod von Dahlmeier: „Vor allem als Mensch Laura wirst du uns allen sehr fehlen“

  • Bundesliga: Studie: Kaum Platz für Frauen in Fußball-Spitzenpositionen

  • USA verbieten trans Personen Teilnahme an Olympia: Was bedeutet das für andere Nationen?

  • „Fällt mir gerade nicht leicht, weiterzumachen“: ZDF-Kollege erfährt live auf Sendung von Dahlmeiers Tod

  • Formel 1: Neuer Vertrag für Ferrari-Teamchef Vasseur

  • Basketball: Illegale Pokerspiele: Ex-NBA-Star festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.