Monday, Aug 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Rückkehr nach Dopingspe...

Rückkehr nach Dopingsperre: Tennis-Ass Sinner: Anfang des Jahres an Aufhören gedacht

2025-05-01
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Virtual Reality statt Tabletten: So lässt sich das Immunsystem gezielt anregen

„Die Unzerquizbaren“: Stefan Raab plant neue Show mit Elton

Tennisstar Jannik Sinner hat wegen des Aufruhrs um seine Dopingsperre ans Aufhören gedacht. Das räumte der Italiener in einem Interview des Senders Rai ein. Auf die Frage, ob es je einen Moment gab, in dem er alles aufgeben wollte, antwortete der 23-Jährige nach kurzem Zögern: „Ja. Ich erinnere mich, dass ich vor den Australian Open in diesem Jahr keine sehr glückliche Phase hatte.“ Anfang Januar war noch offen, ob Sinner wegen seines Dopingbefundes aus dem Frühjahr 2024 womöglich lange gesperrt wird.

Er sei rund um den Jahreswechsel gespannt gewesen, wie 2025 wohl werde. „Dann bin ich in Australien angekommen und habe mich nicht wohl gefühlt, etwa in der Umkleide oder beim Essen. Die Spieler haben mich anders angeschaut. Das war nicht schön. Es ist schwer, so zu leben im Tennis. Ich war immer einer, der Späße macht, in die Umkleidekabine geht und mit diesem und jenem Spieler spricht. Aber jetzt war es anders, es hat sich nicht gut angefühlt.“

Comeback in Rom nach drei Monaten Doping-Sperre

Der Weltranglistenerste hatte überlegt, sich nach dem ersten Grand-Slam-Turnier - das er im Finale gegen den Deutschen Alexander Zverev gewann - eine Auszeit zu nehmen. Diese folgte dann zwangsweise, weil Sinner sich mit der Welt-Anti-Doping-Agentur Wada auf eine Sperre von drei Monaten einigte.

Bei dem Südtiroler waren im März 2024 Spuren des Dopingmittels Clostebol entdeckt worden. Er gab an, dass die Substanz über die Hände eines Masseurs unwissentlich in seinen Körper gelangt sei. Die für Dopingverfahren zuständige Agentur Itia glaubte dem Tennisprofi und verzichtete auf eine Sperre. Dagegen ging die Wada später vor und rief den Sportgerichtshof Cas an. Die Verhandlung wurde nach der außergerichtlichen Einigung dann abgesagt. Sinner kann beim Masters-Turnier in Rom nächste Woche wieder spielen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Sinner pocht darauf: Keine Vorzugsbehandlung

Der dreimalige Grand-Slam-Turniersieger und ATP-Finals-Champion von 2024 unterstrich in dem Interview, dass er keinen Promi-Bonus bekommen habe. „Es gab keine unterschiedlichen Vorgehen. Auch wenn in meinem Fall Kritik aufkam, dass ich anders behandelt worden sei. Aber ich hatte viele Anhörungen. Und vielleicht haben sie mich danach sogar noch mehr kontrolliert“, sagte Sinner.

Von dem Deal mit der Wada habe er erst überzeugt werden müssen. „Ich habe mich schwergetan, diese drei Monate zu akzeptieren. In meinem Kopf dachte ich: Ich habe doch nichts falsch gemacht.“ Aber sein Anwalt habe ihn überzeugt, dass noch schlimmere Alternativen bei einem Prozess drohen. Dass es Kritik auch von illustren Sportlern gab, das müsse er akzeptieren. „Aber ich wünsche niemandem, als Unschuldiger so etwas durchzumachen.“

© dpa-infocom, dpa:250430-930-482132/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen

Ufa-Filmnächte auf der Museumsinsel: Als Richard Strauss die Bilder davonliefen

2025-08-25

Ein Stummfilmkonzert, aber ein sehr spezielles: Der Film läuft, das Orchester begleitet, doch Bilder...

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und  Brandenburg

Weitgehend trocken trotz vieler Wolken: Temperaturen steigen wieder auf über 20 Grad in Berlin und Brandenburg

2025-08-25

Zum Ausklang des Wochenendes soll es in Berlin und Brandenburg bewölkt aber weitgehend trocken bleib...

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

Berlins Zwergflusspferd zieht nach Frankreich : Diesen Sonntag ist Toni ein letztes Mal im Zoo zu sehen

2025-08-25

Tschüss und gute Reise heißt es derzeit im Berliner Zoo. Denn das beliebte Zwergflusspferd Toni verl...

Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

Kriminalpolizei ermittelt: Toter Mann nach Brand in Berlin-Neukölln entdeckt

2025-08-25

Ein 88 Jahre alter Mann ist am Sonnabend bei einem Brand in Neukölln tot aufgefunden worden. Das tei...

Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

Geschüttelt, angeschrien und geschlagen: Irakischer Diplomat soll Skater in Berlin nach Beinahe-Unfall angegriffen haben

2025-08-25

Ein irakischer Diplomat und seine Söhne sollen einen Inlineskater in Kreuzberg angegriffen haben, na...

Nächster Beitrag
Skispringen: Skisprung-Pionier im Alter von 92 Jahren gestorben

Skispringen: Skisprung-Pionier im Alter von 92 Jahren gestorben

EMPFOHLEN

Zweite Bundesliga: Traumstart für Schalker Neuzugang Porath

Zweite Bundesliga: Traumstart für Schalker Neuzugang Porath

2025-08-25
Fußball-Bundesliga: Nach Heidenheims Auftaktpleite: Heftige Kritik von Schmidt

Fußball-Bundesliga: Nach Heidenheims Auftaktpleite: Heftige Kritik von Schmidt

2025-08-25

MEISTGESEHEN

  • US Open der Tennisprofis: Petkovic über Zverev: Wie Faust und Mephisto

    US Open der Tennisprofis: Petkovic über Zverev: Wie Faust und Mephisto

  • US Open der Tennisprofis: Mit 45 Jahren - Venus Williams und ihr aufregendes Comeback

  • Fußball-Bundesliga: FC Bayern muss keine Konsequenzen nach VAR-Einsatz fürchten

  • Fußball: Müller trifft bei Startelf-Debüt spät zum Vancouver-Sieg

  • Nach dem zähen Start in die neue Saison : Bei Hertha BSC regt sich der Wunsch nach Veränderungen

  • Nationalmannschaft: „Richtig Bock“: Basketballer reisen in Bestform zur EM

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.