Sunday, Aug 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Transfers mit Dellen: H...

Transfers mit Dellen: Hertha BSC musste zu oft auf potenzielle Führungsspieler verzichten

2025-04-01
In sport Vom Stefan Hermanns

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Diego Demme schaute in der Mixed Zone ein wenig irritiert durch die Gegend. Nach kurzem Zögern begab er sich schließlich Richtung Absperrung, wo die Journalisten warteten und von ihm Auskunft begehrten. Aber durfte er das überhaupt? „Ich bin gar nicht eingeteilt“, sagte Demme. Dann sprach er doch. Über den Sieg von Hertha BSC gegen den Karlsruher SC und sein kleines Comeback für den Berliner Fußball-Zweitligisten.

Demme war zuletzt auch häufiger mal nicht eingeteilt, wenn seine Kollegen in der Liga um Punkte kämpften. Am Samstag kam er erstmals in diesem Jahr in Herthas Startelf zum Einsatz. „Ich hab mich gefreut, mal wieder auf dem Platz zu stehen, auch über 90 Minuten“, sagte Herthas Mittelfeldspieler. „Das tut einfach gut.“

Als Demme im vergangenen Sommer nach Berlin kam, war der Plan mit ihm ein anderer. Der frühere Nationalspieler mit Champions-League-Erfahrung und Meisterehren in der italienischen Serie A war bei Hertha für eine Führungsrolle vorgesehen. Auf der neuralgischen Position des Sechsers sollte er der Mannschaft mit vielen jungen Talenten ein Anker sein. Doch daraus wurde nichts.

Nur elfmal stand der 33-Jährige in der Startelf, nur fünfmal blieb er die vollen 90 Minuten auf dem Platz. Zweimal ist Demme länger ausgefallen, jeweils wegen einer Kopfverletzung. Zum ersten Mal im Herbst und dann noch einmal zu Beginn der Rückrunde. Den eigentlich für ihn reservierten Platz in der Stammelf hat er dadurch an den jungen Pascal Klemens verloren.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

11
Mal stand Demme in dieser Saison in Herthas Startelf

Demme sollte schon im Sommer 2023, unmittelbar nach Herthas Abstieg aus der Bundesliga, nach Berlin kommen. Sein angeblich über Wochen unmittelbar bevorstehender Wechsel war für die Fans des Vereins so etwas wie der Running Gag jenes Sommers. Am Ende aber scheiterte der Transfer an der zu hohen Ablöseforderung seines damaligen Klubs SSC Neapel.

Doch Hertha hielt den Kontakt und verpflichtete Demme dann eben mit einem Jahr Verspätung, nachdem sein Vertrag in Neapel ausgelaufen war – ungeachtet der Tatsache, dass er in seiner letzten Spielzeit in Italien bei drei Einsätzen nur noch 127 Minuten auf dem Platz gestanden hatte. Daher wirkte es fast ein bisschen so, als hätten sie sich bei Hertha auch in den Gedanken verliebt: Und wir kriegen ihn doch!

Demmes Premierensaison in Berlin steht ein bisschen sinnbildlich für die Dellen in Herthas Transferpolitik. Er ist nicht der einzige Spieler, der mit hohen Erwartungen geholt worden war und der diese Erwartungen dann mangels verlässlicher Verfügbarkeit nicht erfüllen konnte.

Bei Kevin Sessa, ablösefrei vom Bundesligisten 1. FC Heidenheim gekommen, ist es bisher ähnlich gelaufen. Laut Trainer Stefan Leitl ist der 24-Jährige ein Spieler, „der dir sehr viel Energie geben kann“.

Dazu aber ist es wegen diverser Verletzungen noch nicht gekommen. Sessa ist nur in gut der Hälfte aller Ligaspiele (15 von 27) zum Einsatz gekommen. Neunmal stand der Mittelfeldspieler in der Startelf, nur dreimal spielte er 90 Minuten durch.

Verfügbarkeit ist auch eine Qualität

Bei John Anthony Brooks, 32, fällt die Bilanz noch bescheidener aus. Der Innenverteidiger kehrte kurz vor Transferschluss im August zu seinem Heimatverein zurück, um Abwehrchef Marc Kempf zu ersetzen. Doch gleich im ersten Training zog er sich eine schwere Verletzung am Sprunggelenk zu. Brooks hat noch keine Sekunde für Hertha gespielt – und wird das in dieser Saison auch nicht mehr tun.

Jeremy Dudziak, 29, zählt bei den Berlinern ebenfalls zu den Dauerverletzten. Am zweiten Spieltag ist er zuletzt für Hertha zum Einsatz gekommen, nachdem er schon in der vergangenen Saison nicht mal die Hälfte der Spiele bestritten hatte.

Verfügbarkeit ist auch eine Qualität. Aber Qualität kostet. Dudziak ist das beste Beispiel dafür, dass die Berliner angesichts ihrer bekanntermaßen schwierigen Finanzsituation Kompromisse bei ihrer Transferpolitik eingehen mussten. Als er im Sommer 2023 verpflichtet wurde, waren Herthas Verantwortliche froh, überhaupt jemanden für die Position des Linksverteidigers gefunden zu haben.

Anders als Dudziak und Brooks sind Kevin Sessa und Diego Demme inzwischen immerhin dabei, wieder in den Rhythmus zu kommen. „Ich war mit Diego zufrieden. Er hat seine Sache gut gemacht“, sagte Trainer Leitl über Demmes Startelf-Comeback gegen den KSC.

Demme würde sich freuen, auch im nächsten Spiel beim 1. FC Köln am Samstagabend wieder in der Startelf zu stehen. „Aber am Ende entscheidet das der Trainer“, sagte er. „Er wird die richtige Entscheidung treffen.“

Seine kurzfristigen Aussichten sind allerdings gar nicht schlecht. Zum einen ist noch unklar, ob Pascal Klemens nach seiner Hüftprellung schon am Wochenende wieder zur Verfügung stehen wird. Zum anderen würde Klemens in diesem Fall wohl als Innenverteidiger auflaufen müssen, da Marton Dardai gelbgesperrt ist. Diego Demme muss nur gesund bleiben.

Bundesliga Charlottenburg-Wilmersdorf Hertha BSC

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Sepp-Herberber-Award: Lahm lobt Müller: „Absolute Identifikationsfigur“ für Bayern

Sepp-Herberber-Award: Lahm lobt Müller: „Absolute Identifikationsfigur“ für Bayern

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.