Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite sport Skispringen, Langlaufen...

Skispringen, Langlaufen und Kombination: Überblick über die Termine

2025-02-28
In sport Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

In Trondheim treffen sich die Disziplinen Skispringen, Langlauf und Nordische Kombination zur Nordischen Ski-Weltmeisterschaft. Am 27. Februar geht es los, am 9. März findet die letzte Entscheidung statt. Insgesamt werden 27 Wettbewerbe ausgetragen.

Am häufigsten treten die Langläuferinnen und Langläufer an (14 mal), danach folgen die Skispringerinnen und Skispringer (siebenmal) und die Kombinierer und Kombiniererinnen (sechsmal). In unserem Zeitplan können Sie auch nach der Disziplin suchen, die Sie am meisten interessiert.

Heute am Freitag finden zwei Medaillenentscheidungen statt. In der Nordischen Kombination wird die Mixed Staffel ausgetragen. Das Springen beginnt um 12.00 Uhr, in die Loipe starten die Athletinnen und Athleten ab 16.05 Uhr. Die Skispringerinnen sind ab 14.00 Uhr auf der Normalschanze unterwegs.

Im Langlauf-Sprint setzte sich bei den Frauen erwartungsgemäß die Weltmeisterin Jonna Sundling (Schweden) durch. Sie kam vor Kristine Skistad (Norwegen) und Nicole Fähndrich (Schweiz) ins Ziel. Bei den Männern triumphierte einmal mehr Johannes Klaebo, der seinen ärgsten Rivalen Federico Pellegrino auf den Silberrang verwies. Bronze holte überraschend der Finne Lauri Vuorinen.

In der Nordischen Kombination kommt die Weltmeisterin aus Japan. Yuna Kasai setzte sich nach Massenstart und Springen durch - vor der Favoritin Gyda Westvold Hansen (Norwegen). Bronze ging ebenfalls nach Japan. Haruka Kasai blieb vor der US-Amerikanerin Alexa Brabec. Mit Jenny Nowak und Nathalie Armbruster folgten zwei Deutsche auf Platz 5 und 6.

Nordische Ski-WM 2025: Favoriten und deutsche Hoffnungen

Langlauf

Die große Dominanz aus Norwegen wurde in dieser Saison durchbrochen. Johannes Klaebo führt zwar im Gesamtweltcup, allerdings unter den besten fünf finden sich mit Edvin Anger (Schweden), Hugo Lapalus (Frankreich) und Federico Pellegrino (Italien) drei weitere Nationen. Trotzdem wird Gold wohl meist nur über einen norwegischen Athleten gehen. Aus deutscher Sicht wäre Edelmetall eine Überraschung, die besten Leistungen im Winter zeigte Friedrich Moch (Zwölfter in der Gesamtwertung).

Bei den Frauen ist Jessica Diggins (USA) eine der großen Favoritinnen auf Gold. Im Sprint machen sich die Finnin Jasmi Joensuu und die Schwedin Jonna Sundling Hoffnung auf eine Medaille. Deutschland hat mit Victoria Carl, Zweite im Gesamtweltcup, gute Chancen auf Edelmetall.

Erstmals ist auch ein Para-Wettbewerb Teil der Nordischen Ski-WM.

Skispringen

Wenn die Form stimmt, wird es vor allem auf der Großschanze ein Duell zwischen Daniel Tschofenig  (Österreich) und Johann Andre Forfang (Norwegen) geben. Auch Jan Hörl und Stefan Kraft (beide Österreich) standen in der Saison oft auf dem Podest. Aus deutscher Sicht wäre eine Medaille eine riesige Überraschung. Seit der Vierschanzentournee springen die DSV-Adler hinterher, zum Teil mit Platzierungen jenseits der besten Zehn.

Anders sieht es bei den Frauen aus. Da stand Selina Freitag (Deutschland) zuletzt viermal in Folge auf dem zweiten Platz. Gold wird nur über die Weltcupführende Nika Prevc (Slowenien) gehen. Die Deutsche Katharina Schmid, zu Saisonbeginn dominierend, suchte zuletzt ihre Form.

Nordische Ski-WM
: Der Adler fliegt nicht

Seit der Vierschanzentournee sind die deutschen Skispringer außer Form. Zum Auftakt der nordischen Ski-WM in Trondheim hofft Bundestrainer Horngacher, dass sie ganz unten angekommen sind – um sich von dort aus nach oben zu „spiralisieren“.

Von Sebastian Winter

Nordische Kombination

Es ist die letzte WM für den Dominator der letzten Jahre. Jarl Magnus Riiber wird seine Karriere aufgrund seiner Morbus-Crohn-Erkrankung beenden. In seinem Heimatland will der achtmalige Weltmeister weitere Titel sammeln. Seine ärgsten Rivalen sind die Deutschen Vinzenz Geiger und Julian Schmid sowie der Österreicher Johannes Lamparter.

Bei den Frauen feierte Nathalie Armbruster (Deutschland) zuletzt ihren dritten Saisonsieg. Trotzdem ist Ida Marie Hagen (Norwegen) die große Gold-Favoritin, die acht Erfolge in diesem Winter vorzuweisen hat.

Kombiniererin Nathalie Armbruster
:Schanze, Loipe, Schule

Die Nordische Kombiniererin Nathalie Armbruster meistert eine ungewöhnliche Dreifachbelastung. Die 19-Jährige geht als Weltcup-Führende in die WM in Trondheim. „Verrückt!“, findet sie selbst.

Von Barbara Klimke

Nordische Ski-WM im TV und Zeitplan

Das Erste und das ZDF teilen sich die Übertragung der Nordischen Ski-WM im Fernsehen auf. Die ersten vier Tage übernimmt das ZDF und zeigt beinahe alle Wettbewerbe im Hauptprogramm. Die Nordische Kombination der Frauen mit dem Massenstart sehen Fans nur im Sportstudio-Livestream ebenso wie den zweiten Durchgang der Skisprung-Männer am Sonntag aufgrund der Bürgerschaftswahl in Hamburg.

Eurosport überträgt ebenfalls alle Wettbewerbe entweder im Hauptprogramm oder im kostenpflichtigen TV-Sender Eurosport 2 sowie dem kostenpflichtigen Streamingdienst discovery+.

Wintersport Nordische Ski-WM Nordische Kombination Skispringen Langlauf Winterwandern Leserdiskussion

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Boris Spasski ist tot

Boris Spasski ist tot

EMPFOHLEN

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

DFB-Pokal: Tränen nach Pokal-Aus: Zetterer wohl vor Werder-Abschied

2025-08-17
Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

Tennis: Trotz Atemprobleme: Zverev erreicht Halbfinale in Cincinnati

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

    Thriller im Halbfinale: Deutsche Hockey-Torhüterin Sonntag wird zur EM-Heldin

  • Supercup in München: Größtmöglicher Test: Basketballer gegen Serbien und Jokic

  • Siegtreffer in der Nachspielzeit: Bielefeld schmeißt Bremen schon wieder aus dem DFB-Pokal – diesmal in Runde eins

  • Nächster Ausrichter 2029: World Games: Welche Herausforderungen auf Karlsruhe warten

  • Nächster Bundesliga-Star wechselt in die Wüste: Das sind die spektakulärsten Transfers des Sommers

  • Fußball in Spanien: Vor Start: Barça kann Ersatz für ter Stegen registrieren

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.