Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Civey-Umfrage: 45 Proze...

Civey-Umfrage: 45 Prozent der Deutschen begrüßen Rückzug von Brosius-Gersdorf

2025-08-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

45 Prozent der Deutschen begrüßen die Entscheidung von Frauke Brosius-Gersdorf, sich für die Wahl zur Verfassungsrichterin nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Web.de News. 39 Prozent der Befragten erklärten, dass sie die Entscheidung der Juristin bedauern. 13 Prozent antworteten mit „weder noch“ und drei Prozent mit „weiß nicht.

Gemischter fallen derweil die Antworten bezüglich der Frage aus, welche der Koalitionsparteien durch die verschobene Verfassungsrichterwahl mehr Schaden genommen hat. 36 Prozent sehen dabei CDU und CSU als klaren Verlierer. Wobei 29 Prozent „eindeutig“ und sieben Prozent „eher“ dieser Meinung sind.

Vor allem der Union geschadet

Mit 31 Prozent am zweithäufigsten ist hingegen die Meinung vertreten, dass Union und SPD gleichermaßen durch die Affäre beschädigt wurden. Nur 27 Prozent sehen die SPD als Verlierer des Streits. Sechs Prozent zeigten sich angesichts der Frage unentschlossen. Für die repräsentative Umfrage wurden vom 7. August bis zum 8. August rund 2.500 Bundesbürgerinnen und -bürger online befragt. Das Ergebnis ist repräsentativ, der statistische Fehler beträgt 3,4 Prozent.

Brosius-Gersdorf (54) hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass sie sich entschieden habe, nicht erneut zur Wahl anzutreten. Die an der Uni Potsdam lehrende Juristin war von der SPD als Kandidatin für das Richteramt vorgeschlagen worden.

Ihre Wahl sowie die Wahl zweier weiterer Kandidaten war am 11. Juli von der Tagesordnung des Bundestags genommen worden. Die Wahl kam nicht zustande, nachdem in der Unionsfraktion Vorbehalte gegen die Juristin laut geworden waren.

Im Zentrum der Kritik steht die Position der Juristin zum Schwangerschaftsabbruch. Kritisiert wurde vor allem ein Satz der Verfassungsrechtlerin in einem Kommissionsbericht: „Es gibt gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt.“ (KNA)

Abtreibung CDU Frauke Brosius-Gersdorf Hochschulen SPD auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Dobrindt plant Verlängerung der Grenzkontrollen: „Erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“

Dobrindt plant Verlängerung der Grenzkontrollen: „Erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit“

EMPFOHLEN

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

2025-10-17
Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

Losverfahren, Fragebogen, Musterung: Was Sie zum geplanten Wehrdienst wissen müssen – und worüber sich Union und SPD streiten

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

    Vierer-Bündnis einzige Option für CDU: AfD erreicht Rekordwert von 40 Prozent in Sachsen-Anhalt – Union bei 26 Prozent

  • Vor der Bundestagsdebatte: SPD-Parlamentsgeschäftsführer sieht noch erheblichen Beratungsbedarf in der Koalition

  • Gefahr durch Russland: Merz kündigt Aktionsplan gegen hybriden Krieg an

  • Migration: Grüne und Linke: Merz „Stadtbild“-Spruch fatal

  • Regierungserklärung: Merz fordert stärkeres Europa - und schweigt zum Wehrdienst

  • Altersvorsorge: Koalition trotz Streit zuversichtlich bei Rente

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.