Wednesday, Jul 09, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Konsequenzen aus Corona...

Konsequenzen aus Corona: Opposition: Nach Sudhof-Auftritt mehr offene Fragen

2025-07-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn der fiese Magen-Darm-Infekt zuschlägt: Was hilft wirklich gegen das Norovirus?

Heilige Pflanze gegen Drogensucht: Gabun will Iboga besser vermarkten

Die Opposition sieht nach einer Befragung der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof zu umstrittenen Maskenkäufen in der Corona-Zeit weiteren Aufklärungsbedarf. „Es gibt mehr offene als beantwortete Fragen“, sagte die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta nach einem zweistündigen Austausch des Bundestags-Haushaltsausschusses mit Sudhof. Die Linke bezeichnete Vorwürfe gegen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als „eher noch erhärtet“. Der Ausschuss will sich Ende Juli erneut mit dem Thema befassen.

Ein Bericht von Sudhof hatte festgestellt, dass Spahn gegen den Rat seiner Fachabteilungen zu Beginn der Pandemie 2020 in eine Massenbeschaffung damals knapper Schutzmasken eingestiegen war. Das Ministerium griff auch zu einem Verfahren mit festen hohen Preise ohne weitere Verhandlungen. Wegen dann nicht abgenommener Masken klagten Lieferanten. Dem Bund drohen aus Rechtsstreitigkeiten darüber noch Milliardenrisiken. Der vorherige Minister Karl Lauterbach (SPD) beauftragte Sudhoff daraufhin 2024 mit einer Untersuchung. 

Sitzung als vertraulich eingestuft 

Als sie am Morgen in den Bundestag kam, ging es aber zuerst noch einmal um Fragen der Transparenz. Der Bitte der Abgeordneten, Rede und Antwort zu stehen, komme sie gerne nach, sagte die Juristin vor dem Sitzungssaal. „Ich habe leider keine unbeschränkte Aussagegenehmigung, auch nicht für den Ausschuss“, fügte sie aber noch hinzu. Sie müsse um Verständnis bitten, dass sie auch gegenüber der Öffentlichkeit im Moment nicht Stellung nehmen könne.

Die Sitzung des Ausschusses wurde dann aber als vertraulich eingestuft. Und das Ministerium erklärte mit Blick auf Sudhofs Vorabäußerung, sie habe in der vertraulichen Sitzung unbeschränkte Aussagegenehmigung zu ihrem Bericht in ungeschwärzter Fassung. Den Bericht hatte das Ministerium zunächst nur mit teilweise unleserlich gemachten Passagen an den Ausschuss gegeben. Nach Bekanntwerden einer ungeschwärzten Fassung nahm Kritik an Spahn noch zu.

„Aussage gegen Aussage - und einer lügt“

Grünen-Haushälterin Piechotta sprach nach der Befragung von einer wichtigen Sitzung, um Aussagen Spahns und der jetzigen Ministerin Nina Warken (CDU) mit Sudhofs Erkenntnissen abzugleichen. „Ich habe das Gefühl, hier steht Aussage gegen Aussage - und einer lügt.“ Weiterkommen werde man an der Stelle aber nur in einem Untersuchungsausschuss mit Vernehmungen unter Eid.

Auch Linke-Chefin Ines Schwerdtner rief die Koalitionsfraktionen dazu auf, das Einsetzen eines U-Ausschusses mitzutragen. Grüne und Linke haben dafür zu wenige Stimmen, wollen aber kein gemeinsames Vorgehen mit der AfD. Die Regierung sollte auch ein großes Interesse an Aufklärung haben, um in Zukunft solche Skandale zu vermeiden, sagte Schwerdtner. Die Vorwürfe gegen Spahn und das Ministerium seien nun „eher noch erhärtet, denn erleichtert“ worden.

„Keine neue Nahrung für Verschwörungstheorien“

Der Unions-Haushaltspolitiker Christian Haase sagte dagegen nach der Sitzung, „Verschwörungstheorien von Linken und Grünen“ hätten keine neue Nahrung bekommen. Im Gespräch mit Sudhof sei es um ihren Auftrag gegangen, die Prozesstaktik des Ministeriums in Verfahren um Maskenkäufe zu verbessern. Es gehe nicht um „irgendwelche Vorwürfe gegen ehemalige Minister“. Auf eine Frage, ob er Vorwürfe einer parteipolitischen Motivation Sudhofs bestätigt gefunden habe, sagte Haase: „Nein, da hat es keinen Grund für gegeben.“

Weitere Befragungen Ende Juli 

An diesem Donnerstag geht die Ermittlerin auch in den Gesundheitsausschuss. Der Haushaltsausschuss will sich während der allgemeinen Sommerpause des Parlaments Ende Juli erneut mit den Maskenbeschaffungen befassen, wie es nach der Sitzung hieß. Thema soll dann außerdem die Vergabe von Fördergeld an den inzwischen insolventen Batteriehersteller Northvolt für ein geplantes Werk in Schleswig-Holstein sein - weil die Union dies und die Masken-Debatte vermengen möchte, wie Piechotta feststellte. Geladen werden soll dazu neben Sudhof voraussichtlich auch Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

Unionsfraktionschef Spahn versicherte erneut, dass er kein Geld für Masken-Geschäfte bekommen hat. Auf eine entsprechende Frage des „Stern“ antwortete er, diese Unterstellungen einzelner Grüner seien verleumderisch. „Solches Geraune kenne ich bisher nur von der AfD.“ Spahn hatte das Vorgehen in der damaligen Krisensituation schon mehrfach gerechtfertigt.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-770244/4

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

Tele-Chirurgie: Krebspatient in Angola von 11.000 Kilometer weit entferntem Arzt operiert

2025-07-09

Erstmals ist ein Krebspatient in Afrika erfolgreich robotergestützt aus der Ferne operiert worden – ...

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

Studie findet überraschende Ursache: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als in Plastikflaschen

2025-07-09

Getränke aus Glasflaschen können mehr Mikroplastik enthalten als Getränke aus Plastikflaschen. Das i...

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

Wie die DDR die Tanzmusik kontrollierte : Ein Theaterstück über die Lauchhammer-Konferenz von 1959

2025-07-09

Am 13. Januar 1959 versammelte sich in Lauchammer, einem Industriestädtchen in der Lausitz, ein bunt...

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

„Wir sind ein bisschen agiler“ : Kunstkirche St. Matthäus lädt zum 25. Jubiläum

2025-07-09

Süß schmecken die blonden Früchte des Maulbeerbäumchens. Das junge Gewächs in der Baumschule vor der...

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

Christopher Street Day: Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet

2025-07-09

Für den CSD in Bernau am kommenden Samstag hat sich ein Gegenprotest angemeldet. Es gebe eine zweite...

Nächster Beitrag
Bund-Länder-Kommission zu Sozialversicherungen : Sichere Pflege ist ein Jahrhundertprojekt

Bund-Länder-Kommission zu Sozialversicherungen : Sichere Pflege ist ein Jahrhundertprojekt

EMPFOHLEN

Abstimmung am Freitag: Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht – nach Widerstand aus der Union

Abstimmung am Freitag: Wahlausschuss empfiehlt Kandidaten für Verfassungsgericht – nach Widerstand aus der Union

2025-07-09
Auf der Suche nach 144 Milliarden Euro: Klingbeils Haushaltsspagat zwischen Investitionen und Sparzwang

Auf der Suche nach 144 Milliarden Euro: Klingbeils Haushaltsspagat zwischen Investitionen und Sparzwang

2025-07-09

MEISTGESEHEN

  • Altersarmut in Deutschland steigt: Immer mehr Rentner müssen Grundsicherung beziehen

    Altersarmut in Deutschland steigt: Immer mehr Rentner müssen Grundsicherung beziehen

  • Warnung vor Verkehrschaos in der Ferienzeit: Polizeigewerkschaft kritisiert „riesigen Aufwand“ der Grenzkontrollen

  • „Habe keine unbeschränkte Aussagegenehmigung“: Sonderermittlerin Sudhof darf nur vertraulich zum Spahn-Bericht antworten

  • „Durch Aufnahmebescheid rechtlich gebunden“: Bundesregierung muss afghanischer Familie Visa erteilen

  • Militär: Deutsches Flugzeug im Visier: Chinas Botschafter einbestellt

  • Auswärtiges Amt bestellt Pekings Botschafter ein: Chinesisches Militär attackierte deutsches Flugzeug mit Laser

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.