Tuesday, Oct 28, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Konsequenzen aus Corona...

Konsequenzen aus Corona: Opposition: Nach Sudhof-Auftritt mehr offene Fragen

2025-07-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Zu viel Licht in der Nacht kann Gesundheit gefährden

Volkskrankheit Alzheimer?: Die Angst vor der Demenz ist oft größer als das Risiko

Die Opposition sieht nach einer Befragung der Sonderermittlerin Margaretha Sudhof zu umstrittenen Maskenkäufen in der Corona-Zeit weiteren Aufklärungsbedarf. „Es gibt mehr offene als beantwortete Fragen“, sagte die Grünen-Abgeordnete Paula Piechotta nach einem zweistündigen Austausch des Bundestags-Haushaltsausschusses mit Sudhof. Die Linke bezeichnete Vorwürfe gegen Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) als „eher noch erhärtet“. Der Ausschuss will sich Ende Juli erneut mit dem Thema befassen.

Ein Bericht von Sudhof hatte festgestellt, dass Spahn gegen den Rat seiner Fachabteilungen zu Beginn der Pandemie 2020 in eine Massenbeschaffung damals knapper Schutzmasken eingestiegen war. Das Ministerium griff auch zu einem Verfahren mit festen hohen Preise ohne weitere Verhandlungen. Wegen dann nicht abgenommener Masken klagten Lieferanten. Dem Bund drohen aus Rechtsstreitigkeiten darüber noch Milliardenrisiken. Der vorherige Minister Karl Lauterbach (SPD) beauftragte Sudhoff daraufhin 2024 mit einer Untersuchung. 

Sitzung als vertraulich eingestuft 

Als sie am Morgen in den Bundestag kam, ging es aber zuerst noch einmal um Fragen der Transparenz. Der Bitte der Abgeordneten, Rede und Antwort zu stehen, komme sie gerne nach, sagte die Juristin vor dem Sitzungssaal. „Ich habe leider keine unbeschränkte Aussagegenehmigung, auch nicht für den Ausschuss“, fügte sie aber noch hinzu. Sie müsse um Verständnis bitten, dass sie auch gegenüber der Öffentlichkeit im Moment nicht Stellung nehmen könne.

Die Sitzung des Ausschusses wurde dann aber als vertraulich eingestuft. Und das Ministerium erklärte mit Blick auf Sudhofs Vorabäußerung, sie habe in der vertraulichen Sitzung unbeschränkte Aussagegenehmigung zu ihrem Bericht in ungeschwärzter Fassung. Den Bericht hatte das Ministerium zunächst nur mit teilweise unleserlich gemachten Passagen an den Ausschuss gegeben. Nach Bekanntwerden einer ungeschwärzten Fassung nahm Kritik an Spahn noch zu.

„Aussage gegen Aussage - und einer lügt“

Grünen-Haushälterin Piechotta sprach nach der Befragung von einer wichtigen Sitzung, um Aussagen Spahns und der jetzigen Ministerin Nina Warken (CDU) mit Sudhofs Erkenntnissen abzugleichen. „Ich habe das Gefühl, hier steht Aussage gegen Aussage - und einer lügt.“ Weiterkommen werde man an der Stelle aber nur in einem Untersuchungsausschuss mit Vernehmungen unter Eid.

Auch Linke-Chefin Ines Schwerdtner rief die Koalitionsfraktionen dazu auf, das Einsetzen eines U-Ausschusses mitzutragen. Grüne und Linke haben dafür zu wenige Stimmen, wollen aber kein gemeinsames Vorgehen mit der AfD. Die Regierung sollte auch ein großes Interesse an Aufklärung haben, um in Zukunft solche Skandale zu vermeiden, sagte Schwerdtner. Die Vorwürfe gegen Spahn und das Ministerium seien nun „eher noch erhärtet, denn erleichtert“ worden.

„Keine neue Nahrung für Verschwörungstheorien“

Der Unions-Haushaltspolitiker Christian Haase sagte dagegen nach der Sitzung, „Verschwörungstheorien von Linken und Grünen“ hätten keine neue Nahrung bekommen. Im Gespräch mit Sudhof sei es um ihren Auftrag gegangen, die Prozesstaktik des Ministeriums in Verfahren um Maskenkäufe zu verbessern. Es gehe nicht um „irgendwelche Vorwürfe gegen ehemalige Minister“. Auf eine Frage, ob er Vorwürfe einer parteipolitischen Motivation Sudhofs bestätigt gefunden habe, sagte Haase: „Nein, da hat es keinen Grund für gegeben.“

Weitere Befragungen Ende Juli 

An diesem Donnerstag geht die Ermittlerin auch in den Gesundheitsausschuss. Der Haushaltsausschuss will sich während der allgemeinen Sommerpause des Parlaments Ende Juli erneut mit den Maskenbeschaffungen befassen, wie es nach der Sitzung hieß. Thema soll dann außerdem die Vergabe von Fördergeld an den inzwischen insolventen Batteriehersteller Northvolt für ein geplantes Werk in Schleswig-Holstein sein - weil die Union dies und die Masken-Debatte vermengen möchte, wie Piechotta feststellte. Geladen werden soll dazu neben Sudhof voraussichtlich auch Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).

Unionsfraktionschef Spahn versicherte erneut, dass er kein Geld für Masken-Geschäfte bekommen hat. Auf eine entsprechende Frage des „Stern“ antwortete er, diese Unterstellungen einzelner Grüner seien verleumderisch. „Solches Geraune kenne ich bisher nur von der AfD.“ Spahn hatte das Vorgehen in der damaligen Krisensituation schon mehrfach gerechtfertigt.

© dpa-infocom, dpa:250708-930-770244/4

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

Das Gute wird siegen: Sebastian Krämers sinfonische Chansons im Tipi am Kanzleramt

2025-10-25

Es ist weit nach 23 Uhr, als hartnäckige Fans im Tipi am Kanzleramt immer noch für eine weitere Zuga...

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

Soft-Cell-Musiker Dave Ball gestorben: Mit „Tainted Love“ in den Pop-Olymp

2025-10-25

Im Leeds der späten siebziger Jahre gab es einen Club, der „Warehouse“ hieß, womöglich um von der Au...

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

Riss in der Idylle: Gemälde von Sibylle Springer in der Hoto Galerie

2025-10-25

Als hätte die Sonne das Motiv mit der Zeit ausgeblichen und dazu die Katze im Haus ihre Krallen an d...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

Spielfilmtipps zum Wochenende: Harry Potter, Michael Myers und Frankenstein

2025-10-25

Eine Wetterprognose wie geschaffen fürs Pantoffelkino am Wochenende. Mit einer Filmkomödie („Ein Hol...

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot

2025-10-25

Wer schon älter ist und sich in Berlin für Musiktheater begeistert, dem war ihre warme Stimme vertra...

Nächster Beitrag
Bund-Länder-Kommission zu Sozialversicherungen : Sichere Pflege ist ein Jahrhundertprojekt

Bund-Länder-Kommission zu Sozialversicherungen : Sichere Pflege ist ein Jahrhundertprojekt

EMPFOHLEN

Finanzen: Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus

Finanzen: Studie: Kommunen geben jeden dritten Euro für Soziales aus

2025-10-25
„Wir sind ja nicht auf einem Viehmarkt“ : Debatte bei „Maybrit Illner“ über mögliche Gebietsabtrennungen im Ukraine-Krieg

„Wir sind ja nicht auf einem Viehmarkt“ : Debatte bei „Maybrit Illner“ über mögliche Gebietsabtrennungen im Ukraine-Krieg

2025-10-25

MEISTGESEHEN

  • Nachwuchs für die Bundeswehr: Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung

    Nachwuchs für die Bundeswehr: Umfrage: Bundeswehr-Losverfahren stößt auf breite Ablehnung

  • Haftbefehl nach Schüssen mit Luftgewehr auf Autos: Ermittler halten Tat in Dillingen an der Donau für islamistisch motiviert

  • „Herbst der Grausamkeiten“: Gewerkschaften rügen Merz und kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

  • „Das würde ich ihm nicht unterstellen“ : SPD-Politiker Schweitzer hält Merz nicht für einen Rassisten

  • Politbarometer zu Migration: Klare Mehrheit stimmt Merz’ „Stadtbild“-Äußerungen zu

  • Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg: Bundesamt gibt Bürgern Ratschläge für den Fall von Luftangriffen auf Deutschland

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.