Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite politik Ex-CSU-Chef plädiert fü...

Ex-CSU-Chef plädiert für Aigner: Seehofer sieht Zeit für eine Bundespräsidentin gekommen

2025-06-09
In politik Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Die zweite Amtszeit des amtierenden Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier endet am 18. März 2027. Der 69-Jährige kann gemäß der Verfassung nicht wiedergewählt werden. Nun werden die Rufe nach der ersten Bundestagspräsidentin für Deutschland immer lauter.

Auch der frühere CSU-Chef Horst Seehofer plädierte am Pfingstsonntag für eine Frau als Staatsoberhaupt und sieht seine Parteikollegin Ilse Aigner dafür als geeignet an. „Es ist generell an der Zeit, dass mal eine Frau an die Spitze dieses Staates rückt. Ich bin absolut für eine Frau und von denen, die die CSU präsentieren kann, wäre auch für mich die Ilse an der ersten Stelle. Das traue ich ihr zu“, sagte der 75-Jährige der „Süddeutschen Zeitung“.

Wenn die Ilse in den Kreis der Kandidatinnen kommt, gibt das auch einen Schub für andere Frauen.

Host Seehofer, ehemaliger CSU-Chef

Mit Blick auf die 60-Jährige fügte der ehemalige bayerische Ministerpräsident und frühere Bundesminister hinzu: „Sie ist sehr menschenorientiert, umgänglich und ihre Grundsatzreden als Landtagspräsidentin haben Substanz. Wenn die Ilse in den Kreis der Kandidatinnen kommt, gibt das auch einen Schub für andere Frauen.“

Aigner ist seit November 2018 Präsidentin des Bayerischen Landtags. Von Oktober 2008 bis September 2013 war sie unter Kanzlerin Angela Merkel (CDU) Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

1999 hatte die Union mit Dagmar Schipanski eine Frau ins Rennen um das höchste Staatsamt geschickt. Die gebürtige Thüringerin und 2022 verstorbene Politikerin unterlag aber Johannes Rau (SPD).

Vor Seehofer hatte sich unter anderem zuletzt auch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) für eine Frau ausgesprochen. „Auf der Liste der Bundespräsidenten stehen seit 1949 zwölf Männer, keine Frau. Das ist das Gegenteil von Gleichberechtigung“, sagte die CDU-Politikerin dem Magazin „Stern“. „Es wird höchste Zeit für Normalität auch im höchsten Staatsamt.“ Klöckner bekleidet derzeit als Bundestagspräsidentin das zweithöchste Staatsamt nach dem des Bundespräsidenten.

Auch die neue Vorsitzende der Frauen Union der CDU und neue Gesundheitsministerin Nina Warken sprach sich in der Frage für die Nachfolge im Schloss Bellevue für eine Bundespräsidentin aus. Dem Tagesspiegel sagte Warken: „Nach fast 80 Jahren ist die Zeit reif für eine Bundespräsidentin! Eine Frau im höchsten Staatsamt wäre ein gutes Zeichen für gelebte Demokratie und Gleichberechtigung.“

Auch Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann sagte dem Magazin: „Selbstverständlich kann und sollte eine Frau endlich auch das höchste Amt im Staat übernehmen.“ Viel zu oft habe es Kandidatinnen gegeben, die aufgestellt wurden, obwohl längst klar gewesen sei, dass ein Mann erneut das Amt übernehmen würde. „Es ist Zeit, damit endlich Schluss zu machen.“

Linken-Chef Jan van Aken hatte dem Tagesspiegel gesagt, eine „unabhängige und engagierte Frau würde dem Amt guttun“. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) sagte: „Selbstverständlich wäre eine Frau in diesem Amt ein sehr gutes Signal für die Gleichstellung in unserem Land.“

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte sich vor zwei Wochen ebenfalls dafür ausgesprochen, eine Frau zur nächsten Bundespräsidentin zu wählen. „Ich würde mich freuen, wenn es mal eine Bundespräsidentin gibt, die wählen wir bald. Und so eine Bundespräsidentin würde Deutschland guttun“, sagte Linnemann in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Das sei seine persönliche Meinung und nicht mit der Partei abgestimmt. (lem)

Angela Merkel Bayern Carsten Linnemann CDU CSU Die Grünen Frank-Walter Steinmeier Gleichstellung: Beiträge rund um unseren Themenschwerpunkt Horst Seehofer SPD

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
„Einsatz von Tasern zwingend notwendig“: Dobrindt will Bundespolizei mit Elektroschockgeräten ausstatten

„Einsatz von Tasern zwingend notwendig“: Dobrindt will Bundespolizei mit Elektroschockgeräten ausstatten

EMPFOHLEN

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

Bundesverfassungsgericht: Richterstreit: Kann Karlsruhe der Koalition helfen?

2025-08-01
Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

Drohende Verzögerung abgewendet: Bundestag gibt eine Milliarde Euro für Brückensanierungen frei

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

    Entwurf soll im August ins Kabinett: Union will mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht schon jetzt im Gesetz verankern

  • Gespräch mit deutschem Diplomaten: Putin soll schon 1994 Russlands Grenzen nicht akzeptiert haben

  • Mammutverfahren: „Querdenken“-Chef Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Anklage forderte Haft: „Querdenken“-Gründer Ballweg von Betrugsvorwurf freigesprochen

  • Bepöbelt und geschlagen: Mutmaßlicher Neonazi greift Linken-Landtagsabgeordneten an

  • Rente, Pendler, Gastro-Steuer: Wo der Finanzminister Milliarden einsparen kann

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.