Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite leben Jüdische Sichtbarkeit:...

Jüdische Sichtbarkeit: Das Unbehagen ist Alltag geworden

2025-04-09
In leben Vom Debora Antmann

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Als Jüdin sichtbar zu sein, habe ich immer als wichtigen Teil meiner politischen und aktivistischen Arbeit empfunden. Es war etwas, das mich stolz gemacht hat: als Jüdin unübersehbar zu sein und auf diese Weise jüdische Anliegen in den Fokus zu rücken.

Entsprechend gefreut hat es mich, als ich im November 2021 in ganz Berlin auf Plakatwänden und Litfaßsäulen zu sehen war. Die Kampagne zur lesbischen Sichtbarkeit der LADS (Landesantidiskriminierungsstelle) zeigte sechs lesbische Akteur*innen in Berlin. Und eine davon war ich.

Queerspiegel: Der Newsletter für das queere Berlin

Die Queerspiegel-Redaktion informiert Euch über die wichtigsten LGBTI-Ereignisse, Menschen, Termine aus Politik, Kultur und Sport.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Selbstbewusster Blick in die Kamera und goldener Stern um den Hals. Aber viel hat sich seitdem geändert. Die Plakate waren diesen März im Rahmen einer Ausstellung in der Helene-Nathan-Bibliothek in Neukölln zu sehen.

Und obwohl ich mich darüber auch irgendwie gefreut habe, war es vor allem ein unbestreitbares Unbehagen, das mich mit der Ankündigung der Ausstellung ergriffen hat. Denn was schon immer riskant war – als Jüdin sichtbar zu sein –, scheint jetzt wie ein Spiel mit dem Feuer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der 7. Oktober 2023 war eine Zäsur für die meisten Jüd*innen und so eben auch für mich. Hatte ich vorher Diskussionen mit meiner (ebenfalls jüdischen) Partnerin, dass ich nicht bereit bin, meinen Davidstern zu verstecken, greife ich seit eineinhalb Jahren auf der Straße permanent erschrocken an mein Brustbein, um sicherzugehen, dass der kleine goldene Stern unter meinem T-Shirt, Pullover oder Schal nicht zu sehen ist.

Ein Plakat, das 2021 für mich noch jüdisches Selbstbewusstsein repräsentiert hat, fühlt sich jetzt wie eine Bedrohung an. Denn mit selbstbewusstem Blick und goldenem Stern auf einem Plakat zu prangen, ist inzwischen mehr denn je eine einladende Projektionsfläche.

Jüdische Existenz wurde schon immer als Provokation empfunden, aber jetzt ist unsere reine Existenz für viele das Äquivalent einer Kriegserklärung. Ich finde jüdische Sichtbarkeit nach wie vor extrem wichtig. Aber gleichzeitig ist der Preis dafür mittlerweile beängstigend hoch. Vielleicht zu hoch …

Neukölln Schlamasseltov

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Neues Album von Bon Iver: Die Sonne der Hoffnung geht auf

Neues Album von Bon Iver: Die Sonne der Hoffnung geht auf

EMPFOHLEN

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

2025-08-17
„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

    Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

  • Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

  • Atemnot nach Wespenstich: Was bei einer Insektengiftallergie zu tun ist

  • Wie gesund sind Kartoffeln?: Drei Portionen Pommes pro Woche erhöhen Diabetes-Risiko erheblich

  • Verklausulierte Drohung des Kulturstaatsministers?: Weimer will keine Gendersprache im öffentlichen Rundfunk und in Museen

  • Sprach-Empfehlungen für Institutionen: Weimer führt seine „Freiheit“ ad absurdum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.