Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Waldbrandsaison: Kein R...

Waldbrandsaison: Kein Regen und trockene Böden: Waldbrandgefahr kann steigen

2025-03-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Mit anhaltender Trockenheit im Frühjahr steigt die Waldbrandgefahr in Brandenburg. Die Waldbrandzentralen sind wieder besetzt, um 1,1 Millionen Hektar Wald zu überwachen. 

„Wir starten in eine Situation, die nicht ganz so glücklich ist, weil es im Februar kaum Niederschlag gegeben hat“, schildert der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel. Auch im März seien bislang Niederschläge ausgeblieben. „Die obersten Bodenschichten trocknen so langsam wieder aus.“ 

Die Waldbrandsaison dauert von März bis Ende September. Brandenburg mit vielen Kiefernwäldern und sandigen Böden gilt als sehr trockene Gegend. Der Anteil von Laubbäumen soll zunehmend erhöht werden. 

Mittlere Waldbrandgefahr

Am Samstag herrschte in Brandenburg fast überall die mittlere Waldbrandgefahrenstufe 3. Jedoch wurde für den Landkreis Barnim eine hohe Gefahr (rot/Stufe 4) berechnet, wie aus den täglich veröffentlichten Angaben des Forstministeriums hervorgeht. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Laut dem Deutschen Wetterdienst kündigt sich auch am Montag kein Niederschlag in Brandenburg an. Die Temperaturen sollen voraussichtlich bis auf 16 Grad steigen - etwa in Südbrandenburg.

In den Wäldern werden derzeit neue Löschwasserbrunnen gebohrt, um den Waldbrandschutz zu verbessern. Zudem wurde im vergangenen Dezember ein Waldbrandkompetenzzentrum in Wünsdorf (Kreis Teltow-Fläming) errichtet. Es sei mit zunächst drei Beschäftigten gestartet, teilte das Innenministerium in Potsdam mit. Dort werde Grundsatzarbeit für den Waldbrandschutz geleistet. 

Das Kompetenzzentrum gehört zur Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Wünsdorf. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte den Aufbau im Januar 2023 angekündigt und gesagt, es soll dabei etwa um Prävention, die Planung von Einsätzen und eine bessere Koordinierung unter den Organisationen gehen.

Waldbrände 2024 eher glimpflich geblieben

Die Waldbrandsaison 2024 verlief glimpflich. Es gab laut Forstministerium 196 Waldbrände in Brandenburg - deutlich weniger als in den Vorjahren. Zum Vergleich: 2022 war mit 523 Bränden und 1.426 Hektar betroffener Fläche ein extremes Waldbrandjahr.

Der Landesbetrieb Forst überwacht den brandenburgischen Wald mit 105 Sensoren. Die Daten werden in zwei Waldbrandzentralen an den Standorten Eberswalde und Wünsdorf ausgewertet.

© dpa-infocom, dpa:250308-930-397402/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
EZB senkt Leitzinsen zum sechsten Mal in Folge

EZB senkt Leitzinsen zum sechsten Mal in Folge

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.