Saturday, Nov 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Fernsehen: Passend zu H...

Fernsehen: Passend zu Halloween: Arte-Doku über Draculas Transsilvanien

2025-11-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Dichte Wälder, mittelalterliche Burgen - und blutrünstige Kreaturen? Transsilvanien ist für viele mehr als eine Gegend auf der Landkarte Rumäniens – es ist ein Mythos. Doch was macht die Region von Graf Dracula so schaurig? 

Die Arte-Doku „Draculas Transsilvanien“, die pünktlich an Halloween (17.15 Uhr) im Fernsehen und in der Mediathek zu sehen ist, begibt sich auf eine atmosphärische Spurensuche in die rumänischen Karpaten – und gräbt tief in Geschichte und Aberglauben.

Der Mann hinter dem Mythos: Vlad „der Pfähler“

Die Figur des Graf Dracula wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Bram Stoker (1847-1912) erfunden – inspiriert von einem echten Herrscher: Vlad III., geboren 1431, auch bekannt als „der Pfähler“. Die Geschichte ist oft erzählt, verfilmt und adaptiert worden: Graf Dracula erhebt sich nachts aus dem Grab, um sich bei seinen Opfern durch einen Biss in den Hals das lebensnotwendige Menschenblut zuzuführen.

Brutal und gefürchtet ließ Vlad dagegen seine Feinde auf meterhohe Pfähle aufspießen – eine grausame Hinrichtungsmethode, die ihm seinen düsteren Ruf einbrachte. Fast 100.000 Opfer soll er im Kampf gegen die anstürmenden Osmanen auf dem Gewissen gehabt haben. Historiker betonen jedoch, dass Vlad nicht grausamer war als andere Fürsten seiner Zeit. 

Unheimliche Wälder und Nachtwesen 

Die Dokumentation aus der Arte-Reihe „Haunted Places“ (Spukhäuser) führt auch zum „gruseligsten Wald überhaupt“ in der Region: dem Hoia-Baciu-Wald. Seltsame Baumformationen mit Wucherungen und Spiralen und unerklärliche Lichtphänomenen brachten dem Wald seinen Ruf ein. Seit der Antike wird er gefürchtet. 

In der Doku kommen neben Historikern auch Biologen und Ornithologen zu Wort. Denn in der wilden Natur rund um Draculas Wirkungsstätten versteckt sich eine faszinierende Tierwelt. Mehr als die Hälfte aller europäischen Braunbären, mehr als 3.000 Wölfe, Eulen, Auerhühner und Adler leben in der Region. Nicht alle haben einen guten Ruf.

Fledermäuse und Krähen besser als ihr Ruf

Fledermäuse etwa, eng mit dem Vampir-Mythos verknüpft, sind dort heimisch. Doch während sie im Westen oft als bedrohlich gelten, stehen sie in anderen Kulturen – etwa in China – für Glück, Reichtum und ein leichtes Leben, wie eine Expertin erklärt.

Krähen wiederum, sehr gesellig, bevölkern die Friedhöfe Transsilvaniens. Ein Ornithologe erklärt, warum diese Tiere – oft als Todesboten verschrien – zu Unrecht in Verruf geraten sind.

Arte zeigt Transsilvanien nicht nur als Schauplatz düsterer Legenden, sondern auch als Ort mit lebendiger Geschichte und faszinierender Natur. Zwischen mittelalterlichen Burgen, jahrhundertealten Ritualen und rätselhaften Erscheinungen zeigt die Doku auch, wie sich der Region entwickelt hat - und wie vielfältig sie ist.

© dpa-infocom, dpa:251031-930-231728/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Störung Hauptstadtflughafen: Drohnen-Sichtung - Flughafen BER für zwei Stunden gesperrt

Störung Hauptstadtflughafen: Drohnen-Sichtung - Flughafen BER für zwei Stunden gesperrt

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.