Sunday, Oct 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Staatsanwaltschaft über...

Staatsanwaltschaft übernimmt Ermittlungen: Zwei Verletzte nach Schießerei in Berlin-Kreuzberg – Zeugen gesucht

2025-10-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Bei einer Schießerei in Berlin-Kreuzberg wurden am Mittwoch zwei Personen verletzt. Wie ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft dem Tagesspiegel am Donnerstag sagte, ermitteln die Sicherheitsbehörden wegen eines Tötungsdelikts.

Ersten Erkenntnissen zufolge kam es kurz nach 16 Uhr in der Adalbertstraße Ecke Naunynstraße zu einem Schusswechsel zwischen mehreren Personen.

Einsatzkräfte fanden wenig später in der nahegelegenen Naunynstraße einen Mann mit einer Schussverletzung. Er wurde vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Ein weiterer mutmaßlich Beteiligter hat sich laut Polizei selbstständig mit Schussverletzungen an Bein und Oberkörper in ein Krankenhaus begeben. Auch er wird dort behandelt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Im Zusammenhang mit der Tat stellten Beamte in der Weichselstraße Berlin-Neukölln nach eigenen Angaben ein Auto mit zwei Insassen fest, die Schusswaffen bei sich führten. Jedoch hätten sich gegen die beiden Männer Anhaltspunkte für eine Tatbeteiligung bislang nicht bestätigt, hieß es. Sie sind wieder auf freiem Fuß.

Der genaue Ablauf und die Hintergründe sind der Polizei zufolge noch unklar und Gegenstand laufender Ermittlungen. Durch einen Zeugenaufruf erhoffe sie sich Hinweise. Die Polizei sucht nach Menschen, die auffällige Beobachtungen gemacht oder verdächtige Menschen gesehen haben.

Die Ermittlerinnen und Ermittler der 1. Mordkommission fragen:

  • Wer hat zur genannten Tatzeit oder auch davor oder danach im Bereich des Tatortes auffällige Beobachtungen gemacht?
  • Wer hat eine oder mehrere verdächtig wirkende Personen gesehen?
  • Wer verfügt über Videoaufzeichnungen vom Tatort bzw. Tatortnähe?

Hinweise nimmt die 1. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-911111, per E-Mail oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Der Bereich rund um den Tatort bis hin zum Kottbusser Tor wurde am Mittwoch weiträumig abgesperrt und von Polizisten abgesucht. Viele Beamte waren im Einsatz.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt in alle Richtungen, auch in Richtung der sogenannten Clan-Kriminalität, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft dem Tagesspiegel. Das Verfahren richtet sich weiterhin gegen unbekannt – ein mutmaßlicher Täter wurde noch nicht gefasst.

Bereits am Tag zuvor fielen in Kreuzberg Schüsse. Drei Geschwister im Alter von 20, 25 und 26 Jahren standen am Dienstag gegen 21.30 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Alexandrinenstraße, als mehrere Schüsse aus unbekannter Richtung fielen, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde dabei niemand. Einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen stellte die Polizei zunächst nicht her. (Tsp, dpa)

Friedrichshain-Kreuzberg Kottbusser Tor Polizei auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Bande falscher Polizisten vor Berliner Gericht: Drei Frauen sollen mehr als 200.000 Euro erbeutet haben

Bande falscher Polizisten vor Berliner Gericht: Drei Frauen sollen mehr als 200.000 Euro erbeutet haben

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.