Wednesday, Oct 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Verkehr: Senat beschlie...

Verkehr: Senat beschließt Preiserhöhung für Sozialticket

2025-10-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Spender dringend gesucht: Organspenden in Berlin stark rückläufig

Hausapotheke für die Erkältungszeit: Was Sie wirklich brauchen – und was nicht

Das Berliner Sozialticket für den öffentlichen Nahverkehr wird teurer und kostet ab 1. Januar 27,50 Euro pro Monat. Das beschloss der Senat. Die Preiserhöhung beträgt damit 45 Prozent. Erst zum 1. April 2025 hatte sich das sogenannte Berlin-Ticket S, das sich Menschen mit wenig Geld kaufen können, von 9 auf 19 Euro mehr als verdoppelt. Der neue Preis erreicht nun wieder das Niveau, das bis Ende 2022 galt, ehe die Senkung auf 9 Euro kam.

Linke und Grüne im Abgeordnetenhaus kritisierten die neuerliche Preiserhöhung, die eine Verdreifachung des Preises binnen weniger als einem Jahr zur Folge habe. Während viele Menschen mit steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten kämpften, würden sie zusätzlich bei der Mobilität belastet. Das verstärke die soziale Schieflage und spalte die Stadt weiter. 

Sparauflagen

Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) stellte heraus, dass es trotz knapper Haushaltsmittel gelungen sei, das Sozialticket 2026 als freiwillige Leistung des Landes zu erhalten. „Mein Ziel ist es, Menschen mit geringem Einkommen die Mobilität in unserer Stadt weiterhin zu einem ermäßigten Preis zu ermöglichen - trotz eines angespannten Haushalts und den Sparauflagen im Land Berlin.“

Die Linken-Politiker Katina Schubert und Kristian Ronneburg kündigten einen Antrag für die Sitzung des Abgeordnetenhauses am 9. Oktober an, um die Preiserhöhung zu verhindern. Grünen-Fraktionschef Werner Graf erklärte, seine Fraktion unterstütze den Antrag. Angesichts der Mehrheit, die die Koalition aus CDU und SPD im Parlament hat, dürfte der Vorstoß indes kaum Chancen haben.

© dpa-infocom, dpa:250930-930-105880/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Flipboard teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

Weg mit überflüssigen Tabletten!: Mehr Medikamente bringen auch mehr Neben- und Wechselwirkungen

2025-10-01

Es ist für Arzt und Ärztin sehr leicht, einem Patienten ein neues Medikament zu verschreiben. Aber e...

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

Panik in der Menschenmenge: Mit diesen Tipps beruhigen Sie sich und andere

2025-10-01

Knapp 300.000 Menschen gleichzeitig auf der Theresienwiese, für eine bestimmte Zeit ging nichts vor ...

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

Die Berliner Band Gewalt vor ihrem großen Heimspiel: Die dunkle Seite des Erfolgs

2025-10-01

Er hat lange überlegt, ob er es wirklich wagen soll. Er würde vor Publikum über seine Band reden müs...

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

ARD-Serie „Naked“: Wenn die Lust zur Last wird

2025-10-01

Wenn eine Serie „Naked“ heißt, dann gehen die Erwartungen steil. Und sie werden in dieser WDR-Produk...

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

Michel Friedman in Klütz: „Ich bin jetzt bei Ihnen und ich finde, wir passen alle sehr gut zueinander“

2025-10-01

Nach der umstrittenen Ausladung Michel Friedmans von der Hannah-Arendt-Woche 2026 in Klütz haben lau...

Nächster Beitrag
Fußball-Bundesliga: Union muss Stadionplanung umbauen

Fußball-Bundesliga: Union muss Stadionplanung umbauen

EMPFOHLEN

Olympia als neue Erzählung für Berlin? : Mut statt Arbeitskreis – München und Hamburg zeigen, wie es geht

Olympia als neue Erzählung für Berlin? : Mut statt Arbeitskreis – München und Hamburg zeigen, wie es geht

2025-10-01
Frühkindliche Bildung: Länder-Monitor: Berlin fällt bei Kita-Fachkraftquote zurück

Frühkindliche Bildung: Länder-Monitor: Berlin fällt bei Kita-Fachkraftquote zurück

2025-10-01

MEISTGESEHEN

  • Bis zu sechs Millionen Euro: Berliner Senat will Olympia-Bewerbung mit zusätzlichem Geld und neuem Gremium Schwung verleihen

    Bis zu sechs Millionen Euro: Berliner Senat will Olympia-Bewerbung mit zusätzlichem Geld und neuem Gremium Schwung verleihen

  • Mehr Züge zwischen Berlin und Baden-Württemberg : Auch Flix weitet Angebot zum Winterfahrplan aus

  • Bleibt es so sonnig in Berlin?: So wird das Wetter in den kommenden Tagen

  • Nach Cyberattacke: IT-System am Flughafen BER könnte bis Sonntag wieder laufen

  • Junge Menschen beginnen Ausbildung: Arbeitslosigkeit in Berlin geht zurück – aber nur saisonal bedingt

  • Er misshandelte Demonstranten : Anführer einer syrischen Miliz in Berlin-Neukölln festgenommen

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.