Saturday, Aug 23, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Mode: Pufferjacken - di...

Mode: Pufferjacken - die SUVs unter den Textilien - polarisieren

2025-03-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Pufferjacken polarisieren: Die einen lieben sie in der kalten Jahreszeit und tragen sie gern, andere halten sie für eine Modesünde und betrachten Mitmenschen darin als unförmig gepolsterte Lebewesen. 

Kritisiert wird, nun ja, der Speckrollen-Look, und dass sich so viele Leute übertrieben dick anziehen, auch wenn gerade mal Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschen. 

Es ist ähnlich wie beim Autotyp SUV (Sport Utility Vehicle), den Geländelimousinen, die viele mögen, andere aber als Stadtgeländewagen fehl am Platz finden.

„Die Menschen in der Fußgängerzone sind angezogen, als wollten sie den nächsten Tag zum Everest steigen“, beschrieb es mal Bergsteiger-Legende Reinhold Messner im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Pufferjackenwahn: wandelnde Schlafsäcke“

Manche lästern härter. „Invasion der Michelin-Männchen“, schrieb im Januar die „Berliner Zeitung“, sprach vom „Pufferjackenwahn: wandelnde Schlafsäcke, herumgeisternde Steppdecken und Kissen, wohin das Auge blickt.“ 

Die „Süddeutsche Zeitung“ meinte vor Jahren: „Alle tragen riesige Steppmäntel und Arktisjacken, als hätten die Coen-Brüder vor, "Fargo" neu zu verfilmen.“ Dabei sehe doch nur Frances McDormand im Expeditionslook gut aus.

Und die NZZ in der Schweiz stellte einst für das wohlhabende Umland von Zürich fest: „Wer sich gelegentlich an geldigen Seeufern aufhält, kann die Versteppung ganzer Bevölkerungsgruppen beobachten.“

Apropos reich: Heidi Klum wurde vor ein paar Wochen im edlen Ski-Ort Aspen (Colorado) beim Spaziergang in einer Puffer Jacket gesehen, deren Stepp-Optik mit Flechtmuster besonders voluminös wirkte. 

Der Trend zur dicken Jacke hält sich ungewöhnlich lange

Ein solcher Auftritt ist nur die Spitze des Eisbergs, strapazieren wir jetzt mal frostige Redewendungen über. Den Trend zur extra dicken Kleidung bei eher milden Wintern gibt es seit Jahren. Er fällt aber mehr und mehr ins Auge.

„Das ist für Mode relativ ungewöhnlich, dass sich ein Trend derart lange hält“, sagt Anna Sophie Müller, Dozentin für Textil und Mode an der Europa-Universität Flensburg. 

Immer neue Schnitte und Einzelstücke kämen hinzu. Die besonders dick aussehende Kleidung sei eben Mode, habe eine soziale Funktion, sei „ein vestimentärer Code, mit dem im sozialen Raum kommuniziert wird“. 

„Was genau damit einhergeht, ist abhängig von der Szene, der Jugend- oder Subkultur“, sagt die Textilwissenschaftlerin Müller. Ein charakteristisches Merkmal von Mode sei „die Selbstverständlichkeit von Paradoxien“. 

Kurz gesagt: „Es ist unmöglich, den einen Sinn dieses Trends zu nennen. Um das zu erkunden, müsste man die Menschen befragen, also eine Feldstudie machen und genau die jeweilige modische Funktion herausfinden.“

Auch ökologisch gesehen sind die dicken Jacken zu viel des Guten

Als Wissenschaftlerin schaue sie da aber auch ökologisch kritisch drauf, sagt Müller. „Wir müssen runter vom hohen Verbrauch von Ressourcen.“ Eine Welt ohne Mode - nur mit Kleidung, die rein funktional Schutz bietet, Scham bedeckt, den Körper schmückt - wäre wohl hilfreich, sei aber utopisch.

Eine Erkundung im Feld führt bei dick Eingemummelten zu Antworten wie „Das ist so ein Wohlfühlding“. „Es geht darum, Kälte abzuhalten, das hilft auch meiner Psyche, wenn ich mich geschützt mit viel Stoff umgebe.“

Auch eine andere Mittvierzigerin in Berlin empfindet die meistens mit synthetischen Materialien aufgeplüschten Textilien-SUVs als Gamechanger.

„Ich liebe meinen Puffermantel, habe darin noch nie gefroren - im Gegensatz zu früher“, sagt die gebürtige Bremerin. „Kein anderer Mantel kann da mithalten. Seit ich ihn habe, gehe ich auch im Winter gern und lange raus.“

© dpa-infocom, dpa:250228-930-390073/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Psychiatrisches Gutachten liegt vor: Mutmaßlicher Täter von Aschaffenburg ist wohl schuldunfähig

Psychiatrisches Gutachten liegt vor: Mutmaßlicher Täter von Aschaffenburg ist wohl schuldunfähig

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.