Wednesday, Sep 17, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Oberschenkel-Fund in Be...

Oberschenkel-Fund in Berlin: Polizei nennt Details bei „Aktenzeichen XY“ – mehr als ein Dutzend Hinweise eingegangen

2025-08-01
In gesellschaft Vom Ken Münster

ÄHNLICHE ARTIKEL

Telemedizin statt Landarzt: Frankreich setzt auf Hightech-Boxen gegen Ärztemangel

Chikungunya-Fieber: Auswärtiges Amt warnt Italien-Urlauber vor Tigermücken

Im Fall des mutmaßlich getöteten Marcel Falk, dessen abgetrennter Oberschenkel vor 15 Monaten in einem Berliner Park gefunden wurde, sind seit Ausstrahlung der Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ am Mittwochabend mehr als ein Dutzend Hinweise bei der Polizei eingegangen. Wie eine Polizeisprecherin am Donnerstagnachmittag mitteilte, seien noch während der Sendung sieben Hinweise eingegangen – und darüber hinaus weitere sieben.

In der ZDF-Fahndungssendung hatte die Polizei Hintergründe zum mutmaßlichen Tötungsdelikt an dem obdachlosen Falk veröffentlicht. Der abgetrennte Oberschenkel des 42-Jährigen war am Morgen des 27. Februar 2024 im Volkspark Prenzlauer Berg gefunden worden.

In der Sendung „Aktenzeichen XY“ sollen mithilfe von Zuschauerhinweisen Straftaten aufgeklärt werden. Ein Zeugenaufruf wurde bereits kurz nach der Tat gestartet, zudem lobte die Polizei im April dieses Jahres eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise aus.

Wie in der Sendung bekannt wurde, war der aus Sachsen-Anhalt stammende Falk zu dem Tatzeitpunkt seit mehreren Wochen obdachlos. Zuvor lebte er bis Mitte Januar bei einer Bekannten in Rathenow, bis diese ihre Wohnung verlassen musste.

Falk soll seit frühester Jugend alkoholabhängig gewesen sein, zudem wurde bei ihm mit 18 Jahren eine schwere Persönlichkeitsstörung festgestellt. Insgesamt 14 Jahre verbrachte er in einer psychiatrischen Klinik.

Opfer erlebt wahnhaften Schub – dann verliert sich die Spur

Nachdem er auf der Straße landete, trieb sich Falk in Berlin herum und lernte eine Frau aus Österreich kennen, die er für mehrere Tage begleitete. In diesen Zeitraum fiel auch ein mutmaßlicher Diebstahl, den Falk beging. Wie in der Sendung berichtet wurde, soll er dabei versucht haben, eine Flasche Wein aus einem Supermarkt zu stehlen. Die beiden Obdachlosen begannen ein Verhältnis, das jedoch nur wenige Tage anhielt.

Nach der Trennung freundete sich Falk mit einem Mann an, mit dem er mehrere Wochen gemeinsam auf der Straße lebte. Mitte Februar dann erlebte Falk einen wahnhaften Schub. Er floh mit dem Rucksack seines Begleiters und wurde im Anschluss von dem Mann nicht mehr gesehen.

Am 27. Februar 2024 dann wurde der abgetrennte Oberschenkel Falks am nördlichen Rand des Volksparks Prenzlauer Berg, unweit eines Spielplatzes, gefunden. Mittels einer DNA-Analyse konnte die Identität des Opfers bestimmt werden. Laut einer Ermittlerin der Mordkommission muss Falk bereits tot gewesen sein, als dieser abgetrennt wurde.

Die Ermittler der Berliner Polizei fragen:

  • Hat jemand in der Nähe des Volksparks Prenzlauer Berg rund um den 27. Februar 2024 Beobachtungen gemacht, eventuell ein lautstarker Streit oder ein Trinkgelage?
  • Ist jemandem eine verdächtige Person aufgefallen, möglicherweise mit einer Tasche oder einem Rucksack?
  • Hat jemand Marcel Falk zwischen dem 15. und 26. Februar 2024 gesehen oder getroffen, oder kann Hinweise zum damaligen Aufenthaltsort machen?

Die Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ vom 30. Juli 2025 können Sie hier in der ZDF-Mediathek ansehen.

„Wir gehen davon aus, dass der Leichnam verteilt worden ist, um ihn leichter loszuwerden“, sagte diese in der Sendung weiter. Möglich sei auch, dass jemand das Körperteil im Park habe verstecken wollen, dabei gestört worden und in Panik geraten sei.

Zwischen Tötung und dem Ablegen des Leichenteils könne nicht viel Zeit gelegen haben, erläuterte die Ermittlerin. Wahrscheinlich sei, dass Falk vor der Tat jemanden kennengelernt habe. Er könnte gedrängt worden sein, mitzukommen, bevor es zu der Gewalttat kam.

Hinweise können an die 3. Mordkommission in der Keithstraße 30 unter der Telefonnummer (030) 4664-911333 gerichtet werden, per E-Mail an lka113-hinweis@polizei.berlin.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Quiz: Körperverletzung, Einbruch, Raub – wo ist Berlin am gefährlichsten?

Pankow Polizei Sachsen-Anhalt auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

Klein, glänzend und verführerisch: Achtung, diese Batterien sind für Kinder lebensgefährlich

2025-09-17

Versehentlich verschluckt wird eigentlich alles: von Teilen des Gebisses bis zum Käsepieker. Ob ein ...

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

Stefan Raab versucht das Comeback vom Comeback: Fünfzehn Minuten und viele offene Fragen

2025-09-17

RTL spielt Fernsehpoker, der Privatsender geht „All in“. Mit einer Fünf-Tage-Woche, stets eine Viert...

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

Wegen angeblich einseitiger Berichterstattung: Trump verklagt „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar

2025-09-17

US-Präsident Donald Trump hat eine Klage gegen die „New York Times“ angekündigt, in der er 15 Millia...

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

Deutscher Buchpreis: Diese sechs Romane stehen auf der Shortlist

2025-09-17

Vier Autorinnen und zwei Autoren sind in diesem Jahr in der engeren Auswahl für den Deutschen Buchpr...

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

Nach Bericht über Charlie Kirk wurde ihr gedroht: Dunja Hayali kündigt „ein paar Tage Pause“ von sozialen Medien an

2025-09-17

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali sieht sich nach ihrem Bericht über den ermordeten rechtskonservativen U...

Nächster Beitrag
Silvesterparty in Berlin abgesagt: Innensenatorin hat Sicherheitsbedenken – Gastronomen fordern alternatives Konzept

Silvesterparty in Berlin abgesagt: Innensenatorin hat Sicherheitsbedenken – Gastronomen fordern alternatives Konzept

EMPFOHLEN

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

An Brücke festgeklebt: Klimaaktivisten wegen Straßenblockade in Potsdam vor Gericht

2025-09-17
Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

Nach zunehmenden Angriffen auf Beamte: Berlins Gerichtsvollzieher erhalten Schutzwesten

2025-09-17

MEISTGESEHEN

  • Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

    Rauchwolke über Berlin-Tegel: Feuerwehr löscht großen Brand in Gartencenter

  • Es wird ungemütlich: Warnung vor Sturm- und Windböen in Berlin und Brandenburg

  • Bloß nicht Puff oder Spielbank: So könnte der Dornröschenschlaf des ICC in Berlin beendet werden

  • Bierfest ohne Promille: „OkSoberfest“ soll nüchterne Wiesn nach Berlin bringen

  • Ehemaliges Club-Mitglied erschossen: Berliner Polizei sucht Zeugen zu Cold Case aus dem Rockermilieu

  • Einst DDR-Rockbandsänger: Ex-City-Sänger Toni Krahl: Erstes Soloalbum

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.