Sunday, Nov 02, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Oberschenkel-Fund in Be...

Oberschenkel-Fund in Berlin: Polizei nennt Details bei „Aktenzeichen XY“ – mehr als ein Dutzend Hinweise eingegangen

2025-08-01
In gesellschaft Vom Ken Münster

ÄHNLICHE ARTIKEL

Werden Gefahren tabuisiert?: Abtreibung könnte Risiko psychischer Erkrankungen erhöhen

Neue Zahlen von Prüfern der Krankenkassen: Ärztefehler kosten jedes Jahr Milliarden Euro

Im Fall des mutmaßlich getöteten Marcel Falk, dessen abgetrennter Oberschenkel vor 15 Monaten in einem Berliner Park gefunden wurde, sind seit Ausstrahlung der Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ am Mittwochabend mehr als ein Dutzend Hinweise bei der Polizei eingegangen. Wie eine Polizeisprecherin am Donnerstagnachmittag mitteilte, seien noch während der Sendung sieben Hinweise eingegangen – und darüber hinaus weitere sieben.

In der ZDF-Fahndungssendung hatte die Polizei Hintergründe zum mutmaßlichen Tötungsdelikt an dem obdachlosen Falk veröffentlicht. Der abgetrennte Oberschenkel des 42-Jährigen war am Morgen des 27. Februar 2024 im Volkspark Prenzlauer Berg gefunden worden.

In der Sendung „Aktenzeichen XY“ sollen mithilfe von Zuschauerhinweisen Straftaten aufgeklärt werden. Ein Zeugenaufruf wurde bereits kurz nach der Tat gestartet, zudem lobte die Polizei im April dieses Jahres eine Belohnung von 5000 Euro für Hinweise aus.

Wie in der Sendung bekannt wurde, war der aus Sachsen-Anhalt stammende Falk zu dem Tatzeitpunkt seit mehreren Wochen obdachlos. Zuvor lebte er bis Mitte Januar bei einer Bekannten in Rathenow, bis diese ihre Wohnung verlassen musste.

Falk soll seit frühester Jugend alkoholabhängig gewesen sein, zudem wurde bei ihm mit 18 Jahren eine schwere Persönlichkeitsstörung festgestellt. Insgesamt 14 Jahre verbrachte er in einer psychiatrischen Klinik.

Opfer erlebt wahnhaften Schub – dann verliert sich die Spur

Nachdem er auf der Straße landete, trieb sich Falk in Berlin herum und lernte eine Frau aus Österreich kennen, die er für mehrere Tage begleitete. In diesen Zeitraum fiel auch ein mutmaßlicher Diebstahl, den Falk beging. Wie in der Sendung berichtet wurde, soll er dabei versucht haben, eine Flasche Wein aus einem Supermarkt zu stehlen. Die beiden Obdachlosen begannen ein Verhältnis, das jedoch nur wenige Tage anhielt.

Nach der Trennung freundete sich Falk mit einem Mann an, mit dem er mehrere Wochen gemeinsam auf der Straße lebte. Mitte Februar dann erlebte Falk einen wahnhaften Schub. Er floh mit dem Rucksack seines Begleiters und wurde im Anschluss von dem Mann nicht mehr gesehen.

Am 27. Februar 2024 dann wurde der abgetrennte Oberschenkel Falks am nördlichen Rand des Volksparks Prenzlauer Berg, unweit eines Spielplatzes, gefunden. Mittels einer DNA-Analyse konnte die Identität des Opfers bestimmt werden. Laut einer Ermittlerin der Mordkommission muss Falk bereits tot gewesen sein, als dieser abgetrennt wurde.

Die Ermittler der Berliner Polizei fragen:

  • Hat jemand in der Nähe des Volksparks Prenzlauer Berg rund um den 27. Februar 2024 Beobachtungen gemacht, eventuell ein lautstarker Streit oder ein Trinkgelage?
  • Ist jemandem eine verdächtige Person aufgefallen, möglicherweise mit einer Tasche oder einem Rucksack?
  • Hat jemand Marcel Falk zwischen dem 15. und 26. Februar 2024 gesehen oder getroffen, oder kann Hinweise zum damaligen Aufenthaltsort machen?

Die Sendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“ vom 30. Juli 2025 können Sie hier in der ZDF-Mediathek ansehen.

„Wir gehen davon aus, dass der Leichnam verteilt worden ist, um ihn leichter loszuwerden“, sagte diese in der Sendung weiter. Möglich sei auch, dass jemand das Körperteil im Park habe verstecken wollen, dabei gestört worden und in Panik geraten sei.

Zwischen Tötung und dem Ablegen des Leichenteils könne nicht viel Zeit gelegen haben, erläuterte die Ermittlerin. Wahrscheinlich sei, dass Falk vor der Tat jemanden kennengelernt habe. Er könnte gedrängt worden sein, mitzukommen, bevor es zu der Gewalttat kam.

Hinweise können an die 3. Mordkommission in der Keithstraße 30 unter der Telefonnummer (030) 4664-911333 gerichtet werden, per E-Mail an lka113-hinweis@polizei.berlin.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Quiz: Körperverletzung, Einbruch, Raub – wo ist Berlin am gefährlichsten?

Pankow Polizei Sachsen-Anhalt auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

Choreograf Marcos Morau über „Wunderkammer“ für das Staatsballett Berlin: Die Feier des Andersseins

2025-11-01

Marcos Morau kommt im schwarzen Sportdress ins Foyer de la Danse gestürmt und sprüht vor Energie. De...

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

Spielfilmtipps zum Wochenende: Die furchtbarste Geschichte, die Stephen King je verfasst hat

2025-11-01

Nach diesem Film-Wochenende sieht man seine Katze und einen Tierfriedhof vielleicht mit ganz anderen...

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

Entgegen dem allgemeinen Spartrend: NRW erhöht Kulturetat um acht Millionen Euro

2025-11-01

Die Regierung im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen will entgegen früherer Planung...

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

Ólafur Elíasson lädt zum „Festival of Future Nows“: Wer hat die Scheibe in der Nationalgalerie zertrümmert?

2025-11-01

Wer hat die Scheibe in Mies van der Rohes Nationalgalerie zertrümmert? Warum ist ein riesiges Tarnne...

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

Choreografin Florentina Holzinger: Sie vertritt Österreich bei der Kunst-Biennale in Venedig 2026

2025-11-01

Die österreichische Choreografin und Performerin Florentina Holzinger spielt in Berlin nicht nur als...

Nächster Beitrag
Silvesterparty in Berlin abgesagt: Innensenatorin hat Sicherheitsbedenken – Gastronomen fordern alternatives Konzept

Silvesterparty in Berlin abgesagt: Innensenatorin hat Sicherheitsbedenken – Gastronomen fordern alternatives Konzept

EMPFOHLEN

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

Gruselfeiern: Halloween-Partys versprechen Aufregung

2025-11-01
2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2. Fußball-Bundesliga: Leitl vertraut auf Routiniers statt Sonderansprache

2025-11-01

MEISTGESEHEN

  • Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

    Kirche: Protestanten feiern Reformationstag

  • Moderatorin: 20 Jahre „Bauer sucht Frau“ haben Inka Bause jung gehalten

  • Gern auch im Kostüm: Halloween-Blutspende in Berlin mit besonderem Anreiz

  • Marode U-Bahn-Brücken: Brücken im Gleisdreieckpark werden durch Neubauten ersetzt

  • Quiz zum fünften Jahrestag: Was wissen Sie über den Flughafen BER?

  • Flughafen Berlin-Brandenburg: BER-Chefin: Inlandsflüge bleiben wichtiges Thema

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.