Nach Meinung des ehemaligen Tennisprofis Boris Becker könnten die Deutschen etwas humorvoller sein. „Ich bin bekannt für meinen Humor. Das kann nicht jeder Deutsche von sich behaupten. Ich habe gemerkt, dass diese Eigenschaft hier schon ein bisschen verloren gegangen ist“, sagte der 57-Jährige, der bereits seit vielen Jahren nicht mehr in Deutschland lebt, bei einem Termin seines Werbepartners in Berlin.
Laut eigener Aussage zählt Humor für Becker zu den zentralen Charakterzügen eines Menschen. Dennoch hat der dreifache Wimbledon-Sieger im Verlauf seiner Karriere auch negative Erfahrungen mit scherzhaften Bemerkungen gemacht, wie er beim Termin berichtete.
„Oft hat man mich nicht verstanden, ob ich das ironisch oder ernst gesagt habe. In Deutschland muss man oft ankündigen: Achtung! Jetzt kommt Ironie“, sagte Becker und erklärte, er sei inzwischen vorsichtiger geworden.
Becker bezeichnet sich selbst als „guter Nachbar“
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Lilian de Carvalho Monteiro stellt Becker derzeit in Werbespots seines Partners - einem Versandhändler für Fenster - seinen Humor unter Beweis. Auch der ehemalige Fußball-Nationalspieler Stefan Effenberg ist mit dabei und trägt mit Becker in den Clips kleine Nachbarschaftsstreitigkeiten aus.
Im realen Leben bezeichnet sich Becker allerdings als „guter Nachbar“. „Ich habe nichts dagegen, wenn der Nachbar auch mal ein Wochenende lauter wird. Ich bin es auch mal. Ich backe keinen Kuchen, da meine Kochkünste beschränkt sind, aber ich bin freundlich und nett“, sagte Becker.
© dpa-infocom, dpa:250731-930-862021/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.