Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Polizeibeauftragte: Mei...

Polizeibeauftragte: Meiste Beschwerden gegen Polizei wegen des Verhaltens

2025-07-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Die meisten Beschwerden über die Polizei in Brandenburg drehten sich im vergangenen Jahr um das Verhalten der Beamtinnen und Beamten. Rund 62 Prozent der 60 Fälle, die bearbeitet wurden oder werden, seien mutmaßliche Verhaltensfehler gewesen, berichtete die Polizeibeauftragte Inka Gossmann-Reetz. Bei jedem zehnten Fall sei es um mutmaßliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus gegangen, bei einem Viertel der Fälle um Rechtsfehler. Davon wurden 32 Fälle nach ihren Angaben abgeschlossen, darunter 5 einvernehmlich und 9 teilweise einvernehmlich.

In einem konkreten Fall ging es darum, dass ein 13-jähriges Schulkind an einer Brandenburger Schule zwischenzeitlich an einem Zaun fixiert wurde. Ein anderer Fall handelte von Polizeigewalt bei einer Demonstration. Es gab auch Beschwerden zum Umgang mit Diensthunden.

Schulkind am Zaun fixiert

Unter den 60 Fällen waren 43 Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern, neun Anliegen von Polizeibeamten und ein Anliegen über eine Hilfeeinrichtung. Hinter einem Verhaltensfehler können sich unangemessenes Verhalten, Missverständnisse, unprofessionelles Auftreten oder Konflikte auf zwischenmenschlicher Ebene verbergen, heißt es im Bericht.

Das 13-jährige Schulkind war laut Bericht in einer akuten persönlichen Krise. Es hatte eine Botschaft verschickt, dass es abhauen wolle, einen Mülleimer in Brand gesteckt und das Schulgelände verlassen. Eine Mitbürgerin, die das Kind kannte, habe es zurück zur Schule gebracht. Bis der Rettungsdienst kam, wurde das Kind mit Handfesseln an den Schulzaun fixiert. Die Polizisten hätten abgelehnt, das Kind in ein Klassenzimmer zu bringen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Ministerium entschuldigt sich

Das Innenministerium erklärte, die Polizei habe eine Flucht und Gefahren für das Kind und andere verhindern wollen. Das Fixieren mit Handfesseln am Schulzaun sei daher aus Sicht der Polizei erforderlich gewesen. Das Ministerium entschuldigte sich laut Bericht und räumte ein, dass das Vorgehen unangemessen gewesen sei. Im Bericht der Polizeibeauftragten heißt es, die Fixierung sei nur mit der Krisenlage begründet, ein aggressives Auftreten des Kindes sei ebenso wenig beschrieben wie ein Versuch der Kommunikation.

Zum ersten Mal ganzjährige Zahlen

Im Jahr 2023 waren 53 Beschwerden und Eingaben eingegangen oder erhoben worden, allerdings begann die Polizeibeauftragte in dem Jahr erst mit ihrer Arbeit, und zwar am 22. März. Der Anteil der Beschwerden über das Verhalten war damals mit 68 Prozent höher, in 17 Prozent der Fälle ging es um mutmaßliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Extremismus. Elf Prozent bezogen sich auf Rechtsfehler.

© dpa-infocom, dpa:250630-930-737044/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Polizeieinsatz in Berlin-Neukölln: Männer bewerfen sich in der Sonnenallee mit Glasflaschen und Stühlen

Polizeieinsatz in Berlin-Neukölln: Männer bewerfen sich in der Sonnenallee mit Glasflaschen und Stühlen

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.