Tuesday, Jul 01, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Housing first“ für woh...

„Housing first“ für wohnungslose Frauen in Berlin: „Man muss nicht alle Probleme lösen, um wohnen zu dürfen“

2025-07-01
In gesellschaft Vom Madlen Haarbach

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Die Arbeit an den Problemen der Frauen beginne erst dann, wenn diese eine Wohnung haben, sagt Christin Weyershausen. „Auf der Straße hat man keinen Platz, eine Krise zu haben. Da muss man funktionieren.“ Weyershausen leitet das Housing-First-Projekt für wohnungslose Frauen vom Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) in Berlin. Das Projekt mit Sitz in Kreuzberg und Wedding vermittelt Frauen in Wohnungen in allen Bezirken.

Seit Oktober 2018 wurden über das Projekt 127 Mietverträge abgeschlossen, es ist damit nach Angaben des SKF das deutschlandweit erfolgreichste seiner Art. Daneben gibt es mittlerweile fünf weitere Projekte in Berlin, die sich dem Prinzip „Housing First“ verschrieben haben. Die Idee dahinter: „Man muss nicht erst alle Probleme lösen, um wohnen zu dürfen“, erklärt Weyershausen.

Stattdessen werden die Frauen in Wohnungen vermittelt, in einen sicheren Raum. Erst dann kümmern sich insgesamt sechs Sozialarbeiterinnen des SKF um ihre Problemstellungen und Bedürfnisse: Sie helfen dabei, Therapien zu beginnen, unterstützen bei Problemen etwa bei der Versorgung der Kinder oder bei der Suche nach einer Arbeitsstelle. Auch eine Psychologin und eine Handwerkerin stehen bei akuten Sorgen bereit.

Christin Weyershausen, Leiterin des Housing First Projekts des Sozialdienstes Katholischer Frauen in Berlin.

© Madlen Haarbach TSP

Gerade Frauen hätten Bedürfnisse, die in der normalen Obdachlosenhilfe nicht berücksichtigt würden. Viele seien verdeckt wohnungslos, würden etwa bei Bekannten unterkommen – und dadurch in Abhängigkeitsverhältnisse geraten. So würden viele Frauen Dienstleistungen erbringen, um wohnen zu dürfen: Sie kümmern sich um pflegebedürftige Menschen, einige prostituieren sich. Andere seien schwanger oder hätten Kinder, die in Notunterkünften nicht angemessen untergebracht werden könnten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Ein Wohnraum ist immer ein Schutzraum“, sagt Weyershausen. Allerdings sei der Bedarf deutlich höher als das Angebot: Es fehle schlicht an Wohnungen, aber auch die Sozialarbeiterinnen kommen bei der Zahl der Fälle an ihre Grenzen. Rund 20 bis 30 Anfragen erhalte das Projekt jeden Monat, rund 350 Frauen stehen bereits auf der Warteliste, erzählt Weyershausen.

Das System sei schlicht nicht mehr durchlässig: Menschen, insbesondere Frauen und Familien, könnten aus temporären Notunterkünften nicht mehr weiter vermittelt werden. „Die Leute hängen jahrelang in Zwischenlösungen fest“, sagt Weyershausen.

Friedrichshain-Kreuzberg Wohnen auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Polizei sucht nach Zeugen : Taxifahrer fährt Kind in Berlin-Gesundbrunnen an und flüchtet

Polizei sucht nach Zeugen : Taxifahrer fährt Kind in Berlin-Gesundbrunnen an und flüchtet

EMPFOHLEN

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01
Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • 2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

    2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

  • Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

  • Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

  • Verkehrsunfall: Zwei Senioren von Auto erfasst

  • Drei Fahrzeuge beschädigt: Transporter auf Parkplatz angezündet

  • Kleine Religionsgemeinschaften: Kleinere Kirchen sollen leichter Räume finden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.