Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Ratten-Alarm am Hermann...

Ratten-Alarm am Hermannplatz: Neukölln erlässt Allgemeinverfügung – hohe Strafen drohen

2025-06-17
In gesellschaft Vom Franziska von Werder

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Sie flitzen schnell am Boden entlang, sind Allesfresser und haben eine hohe Vermehrungsrate: Ratten sind ein Problem – und stellen ein Gesundheitsrisiko für den Menschen dar. Weil das Bezirksamt Neukölln die Population der Tiere am Hermannplatz bisher nicht reduzieren konnte, erlässt es nun eine Allgemeinverfügung.

Wer Ratten füttert, Lebensmittel nicht richtig lagert oder Abfall nicht ordnungsmäßig beseitigt, dem drohen demnach ab dem 1. Juli hohe Strafen. Ab dann gilt die Allgemeinververfügung.

Dem Bezirk zufolge ist das „Füttern von Haustieren und Vögeln“ ursächlich für die Ausbreitung von Ratten. Es schaffe „den idealen Lebensraum für die Gesundheitsschädlinge“. Wer sich der Allgemeinverfügung widersetzt, dem droht ein Ordnungsgeld von bis zu 25.000 Euro.

Die Anordnung betrifft vier verschiedene Punkte: Verboten ist etwa das Füttern von Ratten. Lebensmittel dürfen demnach auch nicht ausgelegt werden, um die Tiere anzulocken. Wer Vögel oder andere Tiere füttern möchte, muss darauf achten, dass keine Ratten an die Futterstelle herankommen können. Abfälle müssen zudem sofort und regelmäßig beseitigt werden und auch Lebensmittel sind laut Allgemeinverfügung so zu lagern, dass keine Ratten herankommen können.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Das Bezirksamt begründet die neuen Regeln damit, dass durch Rattenbefall auf dem Hermannplatz „die konkrete Gefahr der Krankheitsverbreitung“ bestehe. Dort seien insbesondere Wanderratten aktiv. Am Hermannplatz gebe es „neben Unterschlupf und Nistmöglichkeiten auch ausreichend Nahrung für sie“.

Zuvor hatte der Bezirk mit ausgelegten Giftködern versucht, die Population einzudämmen. Diese Maßnahme habe sich aber wegen des großen Nahrungsangebots am Hermannplatz als nicht effektiv erwiesen.

Hermannplatz Neukölln auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen auf Pocket teilen

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
Folgen des Zweiten Weltkriegs: Unheil, Schmerz, Zerstörung: Gedenken an Polens Kriegsopfer

Folgen des Zweiten Weltkriegs: Unheil, Schmerz, Zerstörung: Gedenken an Polens Kriegsopfer

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.