Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Berliner Polizei ermitt...

Berliner Polizei ermittelt wegen Drohplakaten nahe Humboldt-Uni: Getöteter Deutsch-Israeli mit Hamas-Dreieck markiert

2025-05-25
In gesellschaft Vom Alexander Fröhlich

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Am Freitag sind in unmittelbarer Nähe zur Humboldt-Universität in Berlin mehrere Plakate entdeckt worden, auf denen der am Mittwoch ermordete Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky als Ziel der islamistischen Terrororganisation Hamas markiert wird. Zugleich wird auf dem Plakat Juden und Israelis generell mit dem Tod gedroht.

Die Polizei war am Nachmittag über die Plakate informiert worden. Beamte entfernten eines der Plakate an der Planckstraße und stellten es sicher. Ein zweites gemeldetes Plakat an der Geschwister-Scholl-Straße konnte die Polizei indes nicht mehr feststellen, wie die Polizei am Sonnabend mitteilte.

Hassplakat gegen Juden – direkt gegenüber ist das Grimm-Zentrum.

© privat

Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes ermittelt nun wegen des Verdachts der Billigung von Straftaten und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Der Grund: Auf den Plakaten war auch das rote Hamas-Dreieck abgebildet, mit dem die Terrororganisation ihre Ziele markiert. Ob auch wegen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ermittelt wird, blieb zunächst unklar.

„Make Zionists afraid“ – Zionisten Angst machen – steht im oberen Teil des Plakats. Darunter befindet sich ein großes rotes Hamas-Dreieck, dessen untere Spitze direkt auf dem Kopf von Yaron Lischinsky endet. Vor dem Todesjahr 2025 wurde das übliche Kreuz durch ein zweites Hamas-Dreieck ersetzt.

Ein anderes Plakat hing unter einer Brücke der Stadtbahn wenige Meter vom Grimm-Zentrum entfernt.

© privat

In welchem Zusammenhang die Plakate mit früheren anti-israelischen Aktionen an der Humboldt-Universität stehen, blieb zunächst unklar. Allerdings gibt es mehrere Indizien, die für einen direkten Bezug sprechen.

Vor einem Jahr war das Sozialwissenschaftliche Institut von antiisraelischen Aktivisten besetzt worden, die Polizei beendete die Aktion dann und räumte das Institut. Auch die örtliche Nähe der Plakate ist auffällig: Sie wurden in unmittelbarer Nähe, nur wenige Meter entfernt vom Grimm-Zentrum und vom Sozialwissenschaftlichen Institut, an die Wände geklebt, konkret in der Planckstraße, in der Geschwister-Scholl- und Universitätsstraße. Vor einem Monat verwüsteten propalästinensische und israelfeindliche Aktivisten den historischen Emil Fischer-Hörsaal der Humboldt-Universität.

Lischinsky, 30 Jahre, der in Nürnberg aufwuchs, und seine 26-jährige Freundin Sarah Milgrim, ein junges Paar, sind am Mittwochabend (Ortszeit) in der US-Hauptstadt Washington in der Nähe des Jüdischen Museums erschossen worden. Der Täter, der 31-jährige Elias R., rief bei seiner Festnahme „free, free Palestine“. Lischinsky und Milgrim arbeiteten für die israelische Botschaft in den USA, sie standen kurz vor der Verlobung. Sie setzten sich für den Friedensdialog zwischen Israelis und Palästinensern ein.

Laut „B.Z“ erklärte die Humboldt-Universität am Freitagabend: „Der Mord an zwei Mitarbeitenden der israelischen Botschaft in Washington hat uns erschüttert. Dass heute Plakate mit dem Foto eines der Opfer mit Hamas-Symbolik und einer gezielten Drohung in der Nähe der Humboldt-Universität aufgehängt wurden, ist abscheulich. Wir verurteilen Hass und Gewalt auf das Schärfste und rufen dazu auf, das Motiv nicht weiter in den sozialen Medien zu verbreiten.“

Hamas Mitte

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Video zeigt Knabberer bei der Arbeit: Abriss der maroden Brücke an der Berliner Wuhlheide läuft

Video zeigt Knabberer bei der Arbeit: Abriss der maroden Brücke an der Berliner Wuhlheide läuft

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.