Sunday, Aug 03, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Beschluss der Berliner...

Beschluss der Berliner SPD: Alle Kandidatenlisten sollen von Frauen angeführt werden

2025-05-25
In gesellschaft Vom Daniel Böldt

ÄHNLICHE ARTIKEL

Ein Zustand, der Angst macht: So leisten Sie Erste Hilfe bei einem epileptischen Anfall

Digitalisiertes Gesundheitswesen: Schadet der Einsatz von KI dem Arzt-Patientinnen-Verhältnis?

Bei der Berliner SPD sollen künftig alle Kandidatenlisten für Bundestags-, Abgeordnetenhaus- und Bezirkswahlen mit Frauen auf dem Spitzenplatz beginnen. Ein entsprechender Antrag wurde auf dem Landesparteitag am Sonnabend mit einzelnen Gegenstimmen beschlossen.

„Wir fordern, dass die parteiinterne Vorgehensweise der paritätischen Besetzung von Parlamenten ab der Listenaufstellung Berücksichtigung findet“, heißt es in dem Antrag. „Dafür sollen die Listen für die Kommunal- und Landesparlamente und den Bundestag mit einer Frau* beginnen, bis mindestens Parität auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene hergestellt ist.“

Der Antrag wurde von der Berliner „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“ eingebracht. Die Co-Vorsitzende der AG, Ana-Maria Trăsnea, sagte zur Begründung: „Wenn wir Gleichstellung ernst meinen, dann müssen wir dort anpacken, wo Macht entsteht, und zwar bei der Listenaufstellung.“ Auch die Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe sprachen sich für den Antrag aus.

Die Vorgabe ist für die Gremien, die die Listen wählen, nicht bindend. Ein Antrag, diese Regelung in den Statuten des Landesverbands festzuschreiben, wurde auf den kommenden Parteitag Ende 2025 vertagt, da das Thema auch in der Bundespartei zurzeit noch diskutiert wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Männliche Dominanz bei den Direktmandaten

Zwar ist Parität in den Kandidatenlisten der Berliner SPD bereits festgeschrieben – Frauen und Männer müssen sich auf den Plätzen abwechseln, unabhängig davon, mit welchem Geschlecht die Liste beginnt. Die AG der SPD-Frauen argumentiert jedoch, dass insbesondere aussichtsreiche Plätze für Direktmandate viel häufiger von Männern als von Frauen besetzt werden. Dies führe dazu, dass die SPD-Fraktionen am Ende oft nicht paritätisch seien. Tatsächlich entfielen bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 von 25 SPD-Direktmandaten 18 auf Männer und sieben auf Frauen. Bei der Abgeordnetenhauswahl 2023 war das Verhältnis drei zu eins zugunsten der Männer.

Für die Frage der Spitzenkandidatur macht der Antrag keine Vorgaben. Gespräche darüber werden SPD-intern seit längerem geführt. Namen kursieren einige: Fraktionschef Raed Saleh, Wirtschaftssenatorin und Bürgermeisterin Franziska Giffey und die Co-Landesvorsitzenden Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini gelten allein aufgrund ihrer Ämter als mögliche Kandidaten.

Viele SPDler machen in Hintergrundgesprächen jedoch deutlich, dass sie eine Lösung von außen präferieren. Infrage kämen etwa die ehemaligen Bundesminister Hubertus Heil oder Svenja Schulze. Erwartet wird, dass die SPD im Herbst ihre Kandidatin beziehungsweise Kandidaten für die Spitzenkandidatur präsentiert.

Berlin-Wahl 2023 Franziska Giffey Gleichstellung: Beiträge rund um unseren Themenschwerpunkt Hubertus Heil Raed Saleh SPD Svenja Schulze

ÄHNLICHE ARTIKEL

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

Freundinnen-Roadtrip „Altweibersommer“ im Kino: Mit den Mädels an den Lido

2025-08-01

Bei Menschen um die 50 sind die Lebensroutinen längst festgezurrt. Der jährliche Campingurlaub mit d...

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

„Lassen Sie Gaza nicht sterben“: 200 Prominente fordern von Merz deutlich mehr Druck auf Israel

2025-08-01

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend, die Bilder aus dem Kriegsgebiet erschüttern und ...

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

Alice Cooper, Ben Lamar Gay, The Armed, Themis: Die Alben der Woche im Soundcheck

2025-08-01

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalistinnen und -journalisten ab 21 Uhr ihre Alben der Woche ...

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

Hauptsache, immer vorne mit dabei: Ein Plädoyer für die entspannten, hinteren Plätze

2025-08-01

Es ist eine weitverbreitete Maxime: dass es immer besser sei, ganz vorne mitzuspielen. Egal, worum e...

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

Theatermacher und Regisseur: Robert Wilson im Alter von 83 Jahren verstorben

2025-08-01

Robert M. Wilson, einer der einflussreichsten Avantgarde-Künstler des Theaters, ist im Alter von 83 ...

Nächster Beitrag
„Deutschland steht auf“: Hunderte Menschen mit Friedensfahnen ziehen durch Berlin

„Deutschland steht auf“: Hunderte Menschen mit Friedensfahnen ziehen durch Berlin

EMPFOHLEN

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

Gewitter in Berlin und Brandenburg: Wolken, Regen und kein Sommerwetter in Sicht

2025-08-01
Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

Folgen für Pendler: Bürgermeister: Bahn-Generalsanierung wird Durststrecke

2025-08-01

MEISTGESEHEN

  • 120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

    120 Kilometer mit Start in Brandenburg: Soldaten marschieren in Gedenken an Gefallene – Ankunft in Berlin am Donnerstag

  • Mittel gegen die Demokratieskepsis: Darum braucht Berlin die Möglichkeit zur Vergesellschaftung

  • Arbeitsmarkt: Arbeitslosigkeit in Brandenburg gestiegen

  • Motorrad prallt gegen Seniorin: 85-Jährige stirbt im Krankenhaus nach Unfall in Berlin-Weißensee

  • Geschäftsklima: Ostdeutsche Wirtschaft blickt optimistischer in die Zukunft

  • Zahl der Arbeitslosen steigt leicht: Kaum Bewegung auf Berliner Arbeitsmarkt

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.