Wednesday, Oct 22, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Beschluss der Berliner...

Beschluss der Berliner SPD: Alle Kandidatenlisten sollen von Frauen angeführt werden

2025-05-25
In gesellschaft Vom Daniel Böldt

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Bei der Berliner SPD sollen künftig alle Kandidatenlisten für Bundestags-, Abgeordnetenhaus- und Bezirkswahlen mit Frauen auf dem Spitzenplatz beginnen. Ein entsprechender Antrag wurde auf dem Landesparteitag am Sonnabend mit einzelnen Gegenstimmen beschlossen.

„Wir fordern, dass die parteiinterne Vorgehensweise der paritätischen Besetzung von Parlamenten ab der Listenaufstellung Berücksichtigung findet“, heißt es in dem Antrag. „Dafür sollen die Listen für die Kommunal- und Landesparlamente und den Bundestag mit einer Frau* beginnen, bis mindestens Parität auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene hergestellt ist.“

Der Antrag wurde von der Berliner „Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen“ eingebracht. Die Co-Vorsitzende der AG, Ana-Maria Trăsnea, sagte zur Begründung: „Wenn wir Gleichstellung ernst meinen, dann müssen wir dort anpacken, wo Macht entsteht, und zwar bei der Listenaufstellung.“ Auch die Landesvorsitzende Nicola Böcker-Giannini und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe sprachen sich für den Antrag aus.

Die Vorgabe ist für die Gremien, die die Listen wählen, nicht bindend. Ein Antrag, diese Regelung in den Statuten des Landesverbands festzuschreiben, wurde auf den kommenden Parteitag Ende 2025 vertagt, da das Thema auch in der Bundespartei zurzeit noch diskutiert wird.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Männliche Dominanz bei den Direktmandaten

Zwar ist Parität in den Kandidatenlisten der Berliner SPD bereits festgeschrieben – Frauen und Männer müssen sich auf den Plätzen abwechseln, unabhängig davon, mit welchem Geschlecht die Liste beginnt. Die AG der SPD-Frauen argumentiert jedoch, dass insbesondere aussichtsreiche Plätze für Direktmandate viel häufiger von Männern als von Frauen besetzt werden. Dies führe dazu, dass die SPD-Fraktionen am Ende oft nicht paritätisch seien. Tatsächlich entfielen bei der Abgeordnetenhauswahl 2021 von 25 SPD-Direktmandaten 18 auf Männer und sieben auf Frauen. Bei der Abgeordnetenhauswahl 2023 war das Verhältnis drei zu eins zugunsten der Männer.

Für die Frage der Spitzenkandidatur macht der Antrag keine Vorgaben. Gespräche darüber werden SPD-intern seit längerem geführt. Namen kursieren einige: Fraktionschef Raed Saleh, Wirtschaftssenatorin und Bürgermeisterin Franziska Giffey und die Co-Landesvorsitzenden Martin Hikel und Nicola Böcker-Giannini gelten allein aufgrund ihrer Ämter als mögliche Kandidaten.

Viele SPDler machen in Hintergrundgesprächen jedoch deutlich, dass sie eine Lösung von außen präferieren. Infrage kämen etwa die ehemaligen Bundesminister Hubertus Heil oder Svenja Schulze. Erwartet wird, dass die SPD im Herbst ihre Kandidatin beziehungsweise Kandidaten für die Spitzenkandidatur präsentiert.

Berlin-Wahl 2023 Franziska Giffey Gleichstellung: Beiträge rund um unseren Themenschwerpunkt Hubertus Heil Raed Saleh SPD Svenja Schulze

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
„Deutschland steht auf“: Hunderte Menschen mit Friedensfahnen ziehen durch Berlin

„Deutschland steht auf“: Hunderte Menschen mit Friedensfahnen ziehen durch Berlin

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.