Tuesday, Aug 19, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Das bricht uns das Gen...

„Das bricht uns das Genick“: „Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen“ sieht Existenz gefährdet

2025-02-28
In gesellschaft Vom Daniel Böldt

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Der Trägerverein der „Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen“ (BIG) sieht sich durch die geplanten Kürzungen im Etat det Bildungsverwaltung in seiner Existenz gefährdet. Wie vor einer Woche bekannt wurde, wird dem Teil-Projekt „BIG Prävention“ ab April die gesamte Fördersumme gestrichen, insgesamt fast 300.000 Euro. Durch das Projekt werden unter anderem Schulkinder über Aspekte häuslicher Gewalt informiert und für Gefahren sensibilisiert.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Ich bin damit einverstanden, dass mir per E-Mail interessante Angebote des Tagesspiegels unterbreitet werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Die Streichung der Zuwendung „ohne Vorwarnung und ohne Gesprächsangebot“ zeuge nicht nur von politischer Nichtachtung der Bildungssenatortin Katharina Günther-Wünsche, „sondern bedroht durch die Kurzfristigkeit die Existenz unseres gesamten Vereins“, sagte Doris Felbinger, Geschäftsführerin von BIG.

Felbinger verwies auf laufende Sachkosten wie Mietkosten, die man so schnell nicht einsparen könne. Zudem gebe es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit besonderem Kündigungsschutz. „Das bedeutet, dass wir Gehälter wie auch Sachkosten mehrere Monate lang aus eigenen Mitteln zahlen müssen“, sagte Felbinger. „Dafür haben wir nicht ausreichend Rücklagen. Das bricht uns das Genick.“

Der Verein ist nach eigenen Angaben seit über 30 Jahren gegen häusliche Gewalt aktiv und beschäftigt mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben der Präventionsarbeit betreibt der Verein eine Beratungshotline, eine sogenannte Clearingstelle mit 15 Schutzplätzen, bietet mobile Beratungen an und koordiniert verschiedene mit häuslicher Gewalt konfrontiert Berufsgruppen und Experten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Natürlich setzen wir aktuell alle Hebel in Gang, um einen Ausweg zu finden, aber die enorme Kurzfristigkeit erschwert alle alternativen Finanzierungsmöglichkeiten, für die es ja auch wieder Anträge und Bearbeitungsfristen braucht“, sagte Felbinger. „Derzeit sieht es sehr finster für uns und damit alle gewaltbetroffenen Frauen in Berlin aus.“

Schule

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Corona-Folgen: Mehr Hilfe bei Corona-Impfschäden

Corona-Folgen: Mehr Hilfe bei Corona-Impfschäden

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.