Monday, Aug 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft „Viel zu schnell gefahr...

„Viel zu schnell gefahren“: Tödlicher Unfall mit Polizeiauto – Berliner Gericht verwarnt Beamten

2025-02-28
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Rund fünf Jahre nach dem Tod eines 30-jährigen Fußgängers in Berlin-Marzahn bei einem Unfall mit einem Polizeiwagen ist der damalige Fahrer der fahrlässigen Tötung schuldig gesprochen worden. Das Amtsgericht Tiergarten verwarnte den 53-jährigen Polizeibeamten. 

Die Verhängung einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 130 Euro (7800 Euro) bleibe vorbehalten, hieß es weiter im Urteil. Die Bewährungszeit betrage ein Jahr. Zudem soll der Beamte 7000 Euro an den Vater des Unfallopfers zahlen, der im Prozess Nebenkläger war. Der Angeklagte sei „viel zu schnell gefahren“, allerdings habe es ein massives Mitverschulden des Fußgängers gegeben, so das Gericht.

Der Polizist und eine Kollegin als Beifahrerin waren am 14. Februar 2020 wegen eines mutmaßlichen Raubüberfalls in einem Hotel zunächst mit Sonder- und Wegerechten unterwegs – laut Ermittlungen mit bis zu 122 Kilometern pro Stunde. Gegen 22.44 Uhr traf der Einsatzwagen einen Fußgänger, der die Allee der Kosmonauten auf Höhe des S-Bahnhof Springpfuhl überqueren wollte. Der Mann starb wenig später in einem Krankenhaus. 

Beim Crash ohne Blaulicht und Martinshorn

„Wir wollen alle, dass die Polizei schnell kommt, wenn wir in Not sind“, sagte der Vorsitzende Richter. Doch es müsse dafür Sorge getragen werden, dass Menschen nicht zu Schaden kommen. Blaulicht und Martinshorn seien wenige Sekunden vor der Kollision ausgeschaltet worden. Das sei wohl aus taktischen Gründen erfolgt, weil der Einsatzort fast erreicht war und die mutmaßlichen Täter nicht gewarnt werden sollten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Wenn ich Sonder- und Wegerechte aber nicht nutze, dann muss ich die Geschwindigkeit massiv drosseln“, so der Richter. Der Angeklagte habe sich pflichtwidrig verhalten. Auch der Fußgänger, der die Straße an einer nicht dafür markierten Stelle überqueren wollte, hätte nach Überzeugung des Gerichts den Unfall vermeiden können – „wenn er geguckt hätte“.

Der Angeklagte hatte sein tiefes Bedauern geäußert. Auch für ihn sei der Unfall bis heute ein traumatisches Erlebnis, er denke täglich daran. Bei der nächtlichen Fahrt habe er „nur etwas Dunkles gesehen, gebremst, dann hat es auch schon geknallt“. Er habe versucht, den Fußgänger zu reanimieren.

Der Staatsanwalt hatte auf eine Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu je 130 Euro (7800 Euro) plädiert. Der Verteidiger forderte Freispruch. Auch bei einem Tempo von etwa 60 Kilometern pro Stunde wäre der Unfall laut einem Gutachter nicht vermeidbar gewesen, so der Anwalt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (dpa)

Polizei

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
„Das bricht uns das Genick“: „Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen“ sieht Existenz gefährdet

„Das bricht uns das Genick“: „Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen“ sieht Existenz gefährdet

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.