Als Zeichen gegen Queerfeindlichkeit ist eine mehrstöckige Torte in Regenbogenfarben im Roten Rathaus angeschnitten worden. Anlass ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai. Mit dabei waren unter anderem auch Vertreter der schwulen Anti-Gewalt-Initiative Maneo.

Die Queerspiegel-Redaktion informiert Euch über die wichtigsten LGBTI-Ereignisse, Menschen, Termine aus Politik, Kultur und Sport.
„Mit der heutigen Aktion setzen wir ein Zeichen gegen Homophobie und für ein vielfältiges und tolerantes Berlin“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) laut einer Mitteilung. In den vergangenen Jahren sei viel erreicht worden, doch noch immer gebe es Diskriminierung und Gewalttaten gegen queere Menschen.
Mehr als 700 Angriffe auf Menschenleben im sexueller Minderheiten
Der Kuchen ist Teil der Maneo-Kampagne „Kiss Kiss Berlin“. Jedes Jahr im Mai wird das Gebäck an unterschiedlichen Orten in Berlin angeschnitten, zuletzt zum Beispiel auch bei der Berliner Polizei. 2024 hat Maneo 738 Fälle und Hinweise auf Anfeindungen gegen schwule Männer, lesbische Frauen und Angehörige anderer sexueller Minderheiten in Berlin registriert.
Als queer bezeichnen sich nicht-heterosexuelle Menschen beziehungsweise Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen gesellschaftlichen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren. (dpa)
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.