Sunday, May 18, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft ESC-Wettquoten 2025: De...

ESC-Wettquoten 2025: Deutschland wieder ohne nennenswerte Siegchance – trotz Raab und Chefsache

2025-05-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Bin ich schwerhörig?: So erkennen Sie die ersten Anzeichen

Guildo Horn über Inklusion und den ESC: „Auch ein Behinderter hat das Recht, ein Arschloch zu sein“

Zwei letzte Plätze, ein vorletzter Platz und ein Mal Mittelfeld – das ist die deutsche Bilanz beim Eurovision Song Contest der 2020er Jahre. Die Latte lag also niedrig, als Stefan Raab den deutschen ESC-Beitrag für 2025 zur „Chefsache“ erklärte. Eine von Raab geleitete Jury schickt nun das österreichische Musikduo Abor & Tynna am Samstag zum ESC-Finale nach Basel.

Doch ein Sieg, wie er 2010 der ebenfalls von Raab gecasteten Lena gelang, erscheint unwahrscheinlich.

Die Seite „eurovisionworld.com“ gibt eine Gewinnchance von nur einem Prozent für Abor & Tynna an, basierend auf den Wettquoten unterschiedlicher Anbieter. Zwar wird erst am Samstagabend entschieden. Doch „eurovisionworld.com“ hat sich als zuverlässiges Orakel erwiesen – und die Songs der teilnehmenden Künstler sind ja alle vorher bekannt.

Es sieht auch nicht nach einer hohen Platzierung Deutschlands aus. In den vergangenen Jahren war die Wetttabelle in der Top-5 sehr zuverlässig. Der Sieger wurde drei von vier Malen korrekt vorhergesagt.

Allerdings gab es 2024 eine auffällige Abweichung. Den Wetten nach sollte Baby Lasagna aus Kroatien mit einer Chance von 52 Prozent gewinnen. Stattdessen ging der Sieg aber an Nemo aus der Schweiz (Gewinnchance: 15 Prozent). Es bleibt also auch dieses Jahr spannend – zumindest an der Spitze.

Die Top-5: Wetten, dass die Sauna gewinnt?

  1. KAJ mit „Bara bada bastu“ aus Schweden
  2. JJ mit „Wasted Love“ aus Österreich
  3. Louane mit „Maman“ aus Frankreich
  4. Claude mit „C’est La Vie“ aus den Niederlanden
  5. Erika Vikman mit „Ich komme“ aus Finnland

Die Favoriten aus Schweden, KAJ treten mit einem Lied namens „Bara badu bastu“ an. Die Ohrwurmqualitäten des Songs liegen auf der Hand. Inhaltlich geht es – in bester ESC-Tradition – fröhlich und albern zu, wenn die Freude des Saunierens besungen wird. „Sauna juhu“ sowie „90 Grad, wir sind fast da“ lauten zwei Zeilen in der deutschen Übersetzung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Deutschland ballert Löcher in die Nacht

Ebenfalls sehr eingängig, jedoch ungleich trauriger kommt der deutsche Beitrag daher. „Es tut noch bisschen weh, wenn ich dich wiederseh“, heißt es im Song „Baller“ der Geschwister-Kombo Abor & Tynna. Trotzig und mit Tanz-Beat wird hier die Trennung nach einer Liebesbeziehung verarbeitet. Sängerin Tünde Bornemisza wünscht im Song den Weltuntergang herbei und „ballert Löcher in die Nacht“, schießt also auf die Sterne.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der ESC im TV und Stream

Wie immer läuft das ESC-Finale am Samstag im Ersten. Los geht es um 20:15 Uhr mit der Sendung „ESC – Der Countdown“, bevor um 21 Uhr der Wettbewerb startet und vermutlich wieder bis nach Mitternacht dauern wird. Im Browser und der Miediathek-App wird ein Livestream angeboten. (TMA)

ESC 2025

ÄHNLICHE ARTIKEL

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

„Es gilt die Unschuldsvermutung“: Ermittlungen gegen Roger Waters eingestellt

2025-05-17

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihr Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung gegen den britische...

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

Finale beim Berliner Theatertreffen: Bettina Stucky verleiht Kerr-Preis

2025-05-17

Das Schreiben über Schauspieler ist eine große Kunst. Und schwierig. Weil es sich um lebendige Wesen...

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

Shanee Roe in der Galerie 68projects: Spielarten der Liebe

2025-05-17

Paare, die sich in verschiedenen Formationen sexuell begegnen, krude Körperfragmente, inszeniert in ...

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

Queere Kultur beim „Polizeiruf 110“: Drei Dragqueens und fünf Schüsse

2025-05-17

Ein Dragqueen-Trio mischt den Münchener „Polizeiruf“ auf: „Ein feiner Tag für den Bananenfisch“ (ARD...

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

Sammeln macht süchtig: Ein Besuch im Museo Cerralbo, das von der Leidenschaft des Sammelns erzählt

2025-05-17

Alte private Häuser von Sammlern und Sammlerinnen zeichnet meist ein besonderer Charme aus. Dies gil...

Nächster Beitrag
Musik: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind

Musik: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind

EMPFOHLEN

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Umfrage: Ost-Firmen zweifeln an Wirtschaftspolitik

Ostdeutsches Wirtschaftsforum: Umfrage: Ost-Firmen zweifeln an Wirtschaftspolitik

2025-05-17
Viel los in Berlin: Massive Verkehrseinschränkungen am Wochenende

Viel los in Berlin: Massive Verkehrseinschränkungen am Wochenende

2025-05-17

MEISTGESEHEN

  • Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin beim FC Augsburg

    Fußball-Bundesliga: Fünf Fakten zum Spiel von Union Berlin beim FC Augsburg

  • Wasserball-Bundesliga: Auf Wasserfreunde Spandau wartet im Finale der ewige Gegner

  • 3. Fußball-Liga: Energie vor Finale: Wollitz will Team „wieder online“ sehen

  • Schauer und Kälte: Regenreicher Start ins Wochenende in Berlin und Brandenburg

  • Wissenschaft: Berlinerin siegt bei Tanzwettbewerb für Wissenschaftler

  • Basketball-Bundesliga: Alba gegen Ulm nur Außenseiter: „Wird große Herausforderung“

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.