Sunday, Jul 06, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft ESC-Wettquoten 2025: De...

ESC-Wettquoten 2025: Deutschland wieder ohne nennenswerte Siegchance – trotz Raab und Chefsache

2025-05-17
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Herz aus Glas: Blondie-Sängerin Debbie Harry wird 80

Energische Zurückhaltung: Philippe Jaccottet über bildende Künstler

Zwei letzte Plätze, ein vorletzter Platz und ein Mal Mittelfeld – das ist die deutsche Bilanz beim Eurovision Song Contest der 2020er Jahre. Die Latte lag also niedrig, als Stefan Raab den deutschen ESC-Beitrag für 2025 zur „Chefsache“ erklärte. Eine von Raab geleitete Jury schickt nun das österreichische Musikduo Abor & Tynna am Samstag zum ESC-Finale nach Basel.

Doch ein Sieg, wie er 2010 der ebenfalls von Raab gecasteten Lena gelang, erscheint unwahrscheinlich.

Die Seite „eurovisionworld.com“ gibt eine Gewinnchance von nur einem Prozent für Abor & Tynna an, basierend auf den Wettquoten unterschiedlicher Anbieter. Zwar wird erst am Samstagabend entschieden. Doch „eurovisionworld.com“ hat sich als zuverlässiges Orakel erwiesen – und die Songs der teilnehmenden Künstler sind ja alle vorher bekannt.

Es sieht auch nicht nach einer hohen Platzierung Deutschlands aus. In den vergangenen Jahren war die Wetttabelle in der Top-5 sehr zuverlässig. Der Sieger wurde drei von vier Malen korrekt vorhergesagt.

Allerdings gab es 2024 eine auffällige Abweichung. Den Wetten nach sollte Baby Lasagna aus Kroatien mit einer Chance von 52 Prozent gewinnen. Stattdessen ging der Sieg aber an Nemo aus der Schweiz (Gewinnchance: 15 Prozent). Es bleibt also auch dieses Jahr spannend – zumindest an der Spitze.

Die Top-5: Wetten, dass die Sauna gewinnt?

  1. KAJ mit „Bara bada bastu“ aus Schweden
  2. JJ mit „Wasted Love“ aus Österreich
  3. Louane mit „Maman“ aus Frankreich
  4. Claude mit „C’est La Vie“ aus den Niederlanden
  5. Erika Vikman mit „Ich komme“ aus Finnland

Die Favoriten aus Schweden, KAJ treten mit einem Lied namens „Bara badu bastu“ an. Die Ohrwurmqualitäten des Songs liegen auf der Hand. Inhaltlich geht es – in bester ESC-Tradition – fröhlich und albern zu, wenn die Freude des Saunierens besungen wird. „Sauna juhu“ sowie „90 Grad, wir sind fast da“ lauten zwei Zeilen in der deutschen Übersetzung.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Deutschland ballert Löcher in die Nacht

Ebenfalls sehr eingängig, jedoch ungleich trauriger kommt der deutsche Beitrag daher. „Es tut noch bisschen weh, wenn ich dich wiederseh“, heißt es im Song „Baller“ der Geschwister-Kombo Abor & Tynna. Trotzig und mit Tanz-Beat wird hier die Trennung nach einer Liebesbeziehung verarbeitet. Sängerin Tünde Bornemisza wünscht im Song den Weltuntergang herbei und „ballert Löcher in die Nacht“, schießt also auf die Sterne.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Der ESC im TV und Stream

Wie immer läuft das ESC-Finale am Samstag im Ersten. Los geht es um 20:15 Uhr mit der Sendung „ESC – Der Countdown“, bevor um 21 Uhr der Wettbewerb startet und vermutlich wieder bis nach Mitternacht dauern wird. Im Browser und der Miediathek-App wird ein Livestream angeboten. (TMA)

ESC 2025

ÄHNLICHE ARTIKEL

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01

Wegen eines Feuerwehreinsatzes im Bereich der Jannowitzbrücke kommt es am Montagmorgen seit etwa 8.1...

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

Bei einem Badeunfall ist in Berlin-Schmöckwitz ein Mensch ums Leben gekommen. Der Schwimmer habe im ...

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

2025-07-01

Bei Hertha BSC gehen die Spekulationen über ein mögliches Engagement von Ralf Rangnick als mächtigem...

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

2025-07-01

Auf dem Dach einer Hochhausbaustelle in Berlin ist am Morgen ein Feuer ausgebrochen. Die Ursache des...

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

2025-07-01

Die Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft ist nach Angaben des Dresdner Ifo-Instituts im Juni binn...

Nächster Beitrag
Musik: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind

Musik: Kameras aus! Wieso Handys bei manchen Konzerten tabu sind

EMPFOHLEN

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

Feuerwehreinsatz an der Jannowitzbrücke: Verspätungen und Ausfälle auf der Berliner Stadtbahn

2025-07-01
Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

Schwächeanfall im Wasser: Mensch stirbt nach Badeunfall in Berlin

2025-07-01

MEISTGESEHEN

  • 2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

    2. Bundesliga: Herthas Sportchef-Suche: Doch ein Modell mit Rangnick?

  • Notfälle: Brand auf Berliner Hochhaus-Baustelle

  • Geschäftsklima: Stimmung in der ostdeutschen Wirtschaft sinkt leicht

  • Verkehrsunfall: Zwei Senioren von Auto erfasst

  • Drei Fahrzeuge beschädigt: Transporter auf Parkplatz angezündet

  • Kleine Religionsgemeinschaften: Kleinere Kirchen sollen leichter Räume finden

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.