Kleinere Religionsgemeinschaften sollen künftig mehr Hilfe bei der Suche nach geeigneten Räumen bekommen. Dafür ist beim Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) eine Koordinierungsstelle geplant, wie dieser mitteilte. Das Projekt wird von der auch für den Bereich gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständigen Kulturverwaltung gefördert.
„Ziel ist es, die Kirchen und Religionsgemeinschaften, die Räume suchen, mit den Kirchen in Verbindung zu bringen, die zu viele ungenutzte Räume besitzen, die ihnen häufig zur Last fallen“, erläuterte der ÖRBB den Ansatz.
Für die Koordinierungsarbeit soll ein Referent eingestellt werden.
Er soll den Bedarf von kleineren nach Räumen suchenden religiösen Gemeinschaften und christlichen Kirchen erheben, Kontakte herstellen zu solchen, die Räume zur Verfügung stellen können sowie Kooperationen mit bestehenden Netzwerken aufbauen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg ist die regionale Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Berlin und Brandenburg mit 34 Mitgliedskirchen.
© dpa-infocom, dpa:250630-930-735414/1
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.