Sunday, Aug 24, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Ausstellungen: Ein virt...

Ausstellungen: Ein virtueller Spaziergang auf der „Titanic“

2025-05-09
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Wenn Spott und Häme zum Alltag gehören: Menschen mit Übergewicht leiden unter den psychischen Folgen

„Night Always Comes“ auf Netflix: Wie weit würden Sie gehen, um an 25.000 Dollar zu gelangen?

Ein Spaziergang über das Deck der „Titanic“, Zuhören bei Lästereien der High Society von 1912 - und einmal wie Jack und Rose am Bug stehen. Eine neue Ausstellung in München widmet sich der berühmten Geschichte von der verheerenden Begegnung des großen Luxusdampfers mit einem Eisberg im Nordatlantik. Die Schau mit dem Titel „Die Legende der Titanic“, die zum ersten Mal in Deutschland zu sehen ist und nach Angaben der Veranstalter bei ihrer ersten Station in Madrid rund 325.000 Besucher hatte, stellt weniger die Historie in den Mittelpunkt als ein Erlebnis.

Auf großen Leinwänden wird der Untergang des Schiffes gezeigt, bei dem rund 1.500 Menschen ihr Leben verloren. Mit Virtual-Reality-Brillen (VR) geht es auf den Meeresgrund, wo das Wrack seit mehr als 100 Jahren liegt - und schließlich auf das Schiff selbst vor der Katastrophe. Die Besucher begleiten einen Vater und dessen Tochter an Bord und begegnen ihnen im Verlauf immer wieder. 

Dazu gibt es Originale von der „Titanic“ oder ihrem nahezu identisch ausgestatteten Schwesterschiff „Olympic“ zu sehen wie Geschirr oder Passagierlisten. Außerdem zeigt die Ausstellung Requisiten aus dem berühmten „Titanic“-Film von James Cameron mit Kate Winslet als Rose und Leonardo DiCaprio als Jack und bietet mit einer Nachbildung des berühmten Schiffsbugs Gelegenheit, die wohl bekannteste Szene daraus nachzustellen. 

„Es ist wie eine griechische Tragödie“, sagte der Kurator der Ausstellung, Juan Cruz Ercoreca, der nach eigenen Angaben seit früher Kindheit fasziniert ist von der Geschichte der „Titanic“ und aus dessen Sammlung die Exponate stammen: „Das größte Schiff der Welt, Jungfernfahrt, die Crème de la Crème der Gesellschaft - und es sinkt nach vier Tagen.“ Aus seiner Sicht markiert die Katastrophe einen historischen Wendepunkt in der Schifffahrtsgeschichte. Die Ausstellung ist bis zum 31. August in der Münchner Paketposthalle zu sehen und sie ist längst nicht das einzige Projekt, das sich derzeit mit dem legendären Luxusliner befasst. 

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

„Titanic“-Ausstellungen auch in Rosenheim und Hamburg

„Eine immersive Reise“ mit VR-Brillen gibt es derzeit auch in Hamburg, vorher war die Ausstellung bereits in Köln zu sehen. Und nicht weit von der Münchner Ausstellung entfernt zeigt der Rosenheimer Lokschuppen „Titanic. Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos.“ Es sei „der ideale Zeitpunkt für eine Ausstellung über die "Titanic"“, heißt es dort auf der Homepage. „Am 1. September 2025 jährt sich die Wiederentdeckung ihres Wracks zum 40. Mal – für uns Anlass, die faszinierende Geschichte dieses legendären Schiffes neu zu erzählen.“

© dpa-infocom, dpa:250508-930-516413/2

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

Das Schweigen im Hof: Wie ich nach dem 7. Oktober isoliert wurde

2025-08-17

Ich habe die Klänge aus unserem Hinterhof immer geliebt. Kinderlachen, Spiellärm und Geschrei. Frühe...

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

Freiluftkunst am Havelstrand: Auf den Spuren Max Slevogts in Neukladow

2025-08-17

Man steht mit Max Slevogt auf dem erhöhten Havelufer am Herrenhaus Neukladow und schaut ins Weite, s...

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17

Für die Darstellung des Podcasts aktivieren Sie bitte „externe Inhalte“. Sie können diesen Podcast a...

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

Beim klaren 5:0 (3:0)-Erfolg in der ersten DFB-Pokalrunde schießt sich der 1. FC Union Berlin eine W...

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

2025-08-17

Fußball-Regionalligist BFC Dynamo und Drittligist Energie Cottbus hoffen auf eine Überraschung in de...

Nächster Beitrag
Geschichte: Wim Wenders dreht Minifilm über die deutsche Kapitulation

Geschichte: Wim Wenders dreht Minifilm über die deutsche Kapitulation

EMPFOHLEN

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

Podcast „Eine Runde Berlin“ mit Kida Ramadan: „Ich will einfach ein normales Leben führen, ohne Probleme“

2025-08-17
DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

DFB-Pokal: Dank Standard-Toren: Union Berlin tankt Selbstvertrauen

2025-08-17

MEISTGESEHEN

  • DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

    DFB-Pokal: Cottbus und BFC Dynamo im Pokal in Außenseiterrolle

  • Wasserwege: Wasserschutzpolizei zieht Bilanz: Unfälle mit Mietbooten

  • Mehr Polizeieinsätze als im Vorjahr: Zahl der Straftaten in Berliner Freibädern leicht gestiegen

  • Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Das kann Berlin von Helsinki lernen

  • Geschichte erleben: Garnisonkirche erreicht weniger Besucher als erhofft

  • Viel Sonne am Wochenende: Waldbrandgefahr bleibt hoch

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.