Zum Beginn der Sommersaison für Segler, Kajakfahrer und Schwimmer beginnt an der Havel in Berlin auch die Wasserwacht des Roten Kreuzes (DRK) mit ihrer Arbeit. Bis Ende September sind an den Wochenenden und Feiertagen 160 ehrenamtliche Wasserretterinnen und -retter im Einsatz, wie das DRK mitteilte. In den Sommerferien werden auch wochentags zusätzliche Schichten eingelegt.
Die Wasserwacht Berlin betreibt drei Rettungsstationen mit Booten und Tauchgeräten an der Havel in Alt-Gatow und Breitehorn und am Wannsee. Das Einsatzgebiet umfasst den Bereich Unterhavel mit Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee und Teile des Teltowkanals.
Im vergangenen Sommer 2024 gab es mehr als 1.250 Einsätze. Rund 1.100 Menschen sei in Notlagen geholfen worden, 960 Boote wurden aus Havarie-Situationen geborgen.
© dpa-infocom, dpa:250430-930-482008/1
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.