Saturday, Oct 25, 2025
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
Startseite gesellschaft Architektur: Zukunftsze...

Architektur: Zukunftszentrum in Halle bekommt transparente Hülle

2025-05-01
In gesellschaft Vom admin

ÄHNLICHE ARTIKEL

Die Mathematik-Philosophie von Alexander Braun: Von Gauss bis Keynes – ein akademisches Erbe

Stratus-Linie am weitesten verbreitet: Covid-Fälle haben sich innerhalb einer Woche fast verdoppelt

Das geplante Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle an der Saale bekommt eine transparente, helle Hülle aus Glas. In einem Architekturwettbewerb setzte sich laut Bundesbauministerium unter 126 Bewerbungen die Arbeit des Planungsteams Richter Musikowski Architekten und ST raum a. Landschaftsarchitektur durch. 

Die Juryvorsitzende und Architektin Jórunn Ragnarsdóttir sagte, es handele sich um ein modernes Haus im Sinne der Baumaterialien und habe eine klare Struktur, sei aber kein starres Gebäude. Vielmehr könne es wachsen und sich verändern in den kommenden Jahren. 

Zukunftszentrum soll bis 2030 fertig sein

Das Zukunftszentrum in Halle soll die Leistungen der deutschen Vereinigung und insbesondere der Ostdeutschen würdigen und die Erfahrungen für künftige Umbrüche nutzbar machen - als Begegnungs- und Forschungsstelle zugleich. Es handle sich um ein Bundesprojekt höchster Bedeutung, sagte der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider (SPD). Der Bund stellt rund 200 Millionen Euro für die Gesamtbaukosten bereit. Der Baubeginn könnte laut dem Bundesbauministerium 2028 erfolgen, 2030 könne das Haus fertig sein.

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wies auf die nationale und europäische Dimension des Projekts hin. Es sei eine Verantwortung, „dass das Ganze gut wird und funktioniert“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Viele Eingänge laden und Dachgarten laden ein

Der Bau unweit des Hauptbahnhofs wird 58 Meter hoch. Der Architekt Jan Musikowski sagte, das Äußere werde durch die gläserne Fassade als Schutzhülle bestimmt. Sie versorge das Haus via Solarpanels mit Energie. 

Es werde viele Eingänge geben, nicht einen Haupteingang. Im Erdgeschoss solle ein großes Veranstaltungsforum entstehen. Treppen mit Blick auf das Innere des Gebäudes sollen in obere Geschosse für Ausstellungen und Büros führen. Im Inneren herrsche viel Transparenz, sagte Musikowski. Ganz oben entstehe ein Dachgarten mit einer Rooftop-Bar, der einen Blick über die Stadt ermögliche.

Halles Oberbürgermeister Alexander Vogt (parteilos) äußerte die Hoffnung, dass das Zukunftszentrum nicht nur Menschen nach Halle bringt, sondern auch dafür sorgt, dass Halle in Deutschland wieder einen besseren Ruf und einen Platz in Ostdeutschland bekomme, den es verdiene. Eine Jury hatte Halle an der Saale als Standort für das Zentrum ausgesucht.

© dpa-infocom, dpa:250430-930-482117/1

Das ist eine Nachricht direkt aus dem dpa-Newskanal.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

Zweifel an der Berufswahl wachsen: Jede vierte Gesundheitsfachkraft erlebt körperliche Gewalt

2025-10-17

Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Attacken: Für Fachkräfte im Gesundheitswesen gehört dies inz...

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

Streit um die Veggie-Wurst: Das EU-Parlament hat recht!

2025-10-17

Eine gesunde Ernährung ist wichtig. Aber wer sich gesund ernähren will, muss wissen, was er isst. Un...

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

Vermeintliche Superfoods und heilende Smoothies: Experten warnen vor Fake-Tipps zur Ernährung in Social Media

2025-10-17

Es klingt zu schön: Smoothies helfen gegen Entzündungen, Papaya gegen Pickel und Apfelessig macht sc...

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

Influenza-Fälle fast verdoppelt: Deutlich mehr Grippe- und RSV-Infektionen im Vergleich zum Vorjahr

2025-10-17

Deutschland hat die Grippe: Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Influenza-Fälle beinahe v...

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

Die sechs wichtigsten Kinostarts der Woche: Wenn John Wick plötzlich zum Schutzengel wird

2025-10-17

Colin Farrell torkelt als trunksüchtiger Hochstapler, der dringend Geld auftreiben muss, durch das S...

Nächster Beitrag
Freizeit am Wasser: Wasserwacht beginnt an Havel und Wannsee mit Rettungsarbeit

Freizeit am Wasser: Wasserwacht beginnt an Havel und Wannsee mit Rettungsarbeit

EMPFOHLEN

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

Fußball-Regionalliga: Verband reduziert Strafe gegen Chemie-Spieler Weigel

2025-10-17
Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

Abgeordnetenhauswahl 2026: Linken-Spitzenkandidatin fehlt „Fantasie“ für BSW-Bündnis

2025-10-17

MEISTGESEHEN

  • Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

    Fahrräder, Rucksäcke und Smartphones: BVG versteigert am Donnerstag rund 500 Fundsachen

  • Rüstungsunternehmen: Drohnen-Hersteller Stark: Können tausende Soldaten ausbilden

  • Feier zur Umbenennung am Wochenende: Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding heißt fortan Martha-Ndumbe-Platz

  • Champions Hockey League: Trotz CHL-Aus: Eisbären-Coach Aubin ist „stolz“ auf das Team

  • Auszeichnung: Jüdisches Museum: Preis für Ex-Botschafterin und Physiker

  • Gerichte: BGH bestätigt Urteil gegen Polizisten nach Schein-Kontrolle

KATEGORIE

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts
  • Sitemap

© 2025 Vom Express01.

  • sport
  • politik
  • wirtschaft
  • gesellschaft
  • leben
  • experts

© 2025 Vom Express01.